Skip to main content

Aktuelle Podcasts

Aktuelle Podcasts

Zentrum für Präzisionsmedizin

05.06.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Das Eric Kandel Institut - ein neues Zentrum für Präzisionsmedizin

Am MedUni Campus AKH werden auf mehr als 6000 m² moderne Rahmenbedingungen für die Erforschung der Möglichkeiten personalisierter und digitaler Medizin geschaffen.

Florenz Gilly Teaser Play

24.05.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Wie geht es eigentlich den Medizinstudenten an der SFU?

Florenz Gilly, Medizin-Student im 4. Semester an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien, stand wie Hunderte von Studierenden vor den Trümmern seiner Existenz.  Nun scheint zumindest eine Übergangslösung für den Bachelorjahrgang gesichert, doch viele Probleme bleiben.

RSVplay

03.05.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

RSV-Epidemie - Zahlen und Fakten aus der steirischen ARNI-Studie

Epidemiologische Daten von RSV assoziierten Hospitalisierungen der vergangenen sieben Saisons haben eine Gruppe von Medizinern aus der Steiermark zusammengetragen. 976 Kinder, die meisten waren unter einem Jahr alt, wurden in den vergangenen Jahren ins Spital eingeliefert, wobei die Zahl der Hospitalisierungen über die Jahre stark zugenommen hat.

Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Sanofi.

Aggression

26.04.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Arzt vs. Patient - Wie wir wieder miteinander zu kommunizieren lernen

Die Gesundheitskommunikatorin, Trainerin und Sachbuchautorin Britta Blumencron schult Gesundheitspersonal im Umgang mit Patienten. „Mich interessieren die kritischen Situationen, wo man an die Schmerzgrenze stößt.

Rare Disease Symbol

18.04.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Ein Wiener Pharmaunternehmen investiert in Therapien für seltene Erkrankungen

Die Pharmaindustrie hat in der öffentlichen Wahrnehmung nicht immer den besten Ruf und keinen leichten Stand. Darüber vergisst man allerdings gern, dass sie auch in Bereichen aktiv ist, die auf den ersten Blick nicht gewinnversprechend sind wie bei den seltenen Erkrankungen.

logo

12.04.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Arzneimittelmangel beheben

In Sachen Arzneimittelversorgung ist derzeit in Europa Feuer am Dach. Doch wieso eigentlich? Medikamentenmangel gab es schon vor der Pandemie

Brock begrüßt Gäste

03.04.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Unterwegs in unsicheren Zeiten

Dr. Heinz Brock ist als Präsident des Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress angetreten, um die drängendsten Probleme des Gesundheitswesen wie den Personalmangel zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten.  

Familiengeheimnisse

30.03.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Tabus - das schwere Erbe der Familiengeheimnisse

Wenn die Erwachsenen die Stimmen dämpfen und sich bedeutungsvolle Blicke zuwerfen, ist die Neugier der Kinder geweckt. Sie passen genau an den Stellen auf und rühren an den Tabus, die sie laut ihren Eltern nichts angehen – die der Mitgliedschaft eines Familienmitglieds bei der NSDAP, die Depressionen oder Suizide in der Familie.

Birkenwald

25.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Uwe Bergers finale Pollenprognose?

Uwe E. Berger, seit Jahrzehnten an der Spitze des heimischen Pollenwarndienstes, geht 2024 an der MedUni Wien in Pension. Was er aus der einstmals kleinen Abteilung gemacht hat und welche Zukunftspläne ihn umtreiben - Sie hören es hier.

DFP Mangelernährung

16.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

DFP-Audio: Bekämpfung der Mangelernährung

In dieser DFP-Audiofortbildung werden die Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung in Österreich diskutiert – und wie man diese Auswirkungen verhindern kann bzw. medizinisch interveniert.

Fotomontage

14.03.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Reden wir über die RSV-Welle

Im Vergleich zu Corona und Influenza ist RSV eine wenig bekannte und stark unterschätzte Erkrankung. Die Virologin Monika Redlberger-Fritz erklärt in diesem Hörgang MedUni Wien u.a., ab wann man als Arzt oder Angehöriger an eine RSV-Infektion denken sollte und warum gerade die Erstinfektion so gefährlich ist.

Sujet Klimagesundheit

07.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Medizin der Klimakrise

Die Erderwärmung mit ihren extremen Hitzephasen und einem drohenden Blackout, mit Wirbelstürmen und einem darauf folgendem Gewitterasthma fordert alle Gesundheitsberufe - besser gesagt: sie überfordert sie. Das Bündnis Health for Future Austria will nun die Ausbildung umkrempeln.

bildcollage

05.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Eine Kombinationstherapie gegen akute myeloische Leukämie

Die akute myeloische Leukämie, kurz: AML, ist eine seltene bösartige Bluterkrankung. Rund 400 Menschen werden jedes Jahr mit dieser Diagnose konfrontiert. 

Dieser Podcast entstand  mit freundlicher Unterstützung von Jazz Pharma.
M-AT-OHD-2300006

hypertonie

28.02.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast Pulmonale Hypertonie: Awareness ist alles

Lungenhochdruck verursacht keine spezifischen Beschwerden. In diesem Experten-Podcast erfahren Sie u.a., dass man bei einem unerklärlichen Leistungsabfall im Vergleich zu früher stets an Lungenhochdruck denken sollte.

Vorsrogeuntersuchung

20.02.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Präventionsmedizin

Laut der Industriestaatenorganisation OECD bewegen sich die Menschen in Europa nicht ausreichend. Mehr als ein Drittel der Menschen erreicht nicht die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Maßgabe für Bewegung, 150 Minuten moderat-intensives Training.

Rheuma bei Kindern

19.02.2023 | Podcasts | DFP | Online-Artikel

DFP-Podcast: Diagnose und Therapie – Einblicke in die Juvenile Idiopathische Arthritis

Entzündliche Gelenkserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – in dieser Audio-Fortbildung werden Einblicke in die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) gegeben und über Diagnose und Therapie aufgeklärt.

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Corporation Austria GmbH Wien

Collage

16.02.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Was Patienten über Lungenhochdruck wissen müssen

Eine pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Erhöhung des Blutdrucks im Lungen-Herzkreislauf, wobei ein erhöhter Mitteldruck über 20 mm Hg gemessen wird. Was Patienten unbedingt über Lungenhochdruck wissen müssen, erklären zwei Expertinnen aus ihrer klinischen Praxis.

Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von MSD.

Toilette

25.01.2023 | Morbus Crohn | DFP | Online-Artikel

DFP-Podcast: IBD - medikamentöse und chirurgische Therapie

In dieser Audio-Fortbildung werden Einblicke in die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gegeben und insbesondere den Fragen nachgegangen, wie lange man diese Erkrankungen medikamentös therapieren kann bzw. wie früh man operieren soll. Wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny spricht mit Frau PD Dr. Patrizia Kump, Fachärztin für Gastroenterologie und Hepatologie und Dr. Martina Lemmerer, MBA, FEBS, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Corporation Austria GmbH Wien

Hörgang Logo

25.01.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Arzneimittelengpass

Mehr als 600 Arzneimittel, die nur schwer oder gar nicht zu bekommen sind - Antidepressiva, Krebsmedikamente, Hormonpräparate oder Schmerzmittel finden sich auf der Engpass-Liste des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen. Österreich befindet sich in guter europäischer Gesellschaft.

Hörgang Podcast

24.01.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Schluckbeschwerden

Bei der eosinophilen Ösophagitis, kurz EoE, handelt es sich um eine chronische Entzündung der Speiseröhre. Das häufigste Symptom sind Schluckbeschwerden. Spezialist für dieses Krankheitsbild ist Dr. Hans Jörg Schlager, Gründer des "Netzwerk EoE" an der MedUni Graz.