18.09.2020 | Dermatologie | Ausgabe 5/2020 Open Access

Plattenepithelkarzinom der Haut
Kenntnis des morphologischen Spektrums ist für Diagnostik und Therapie von essenzieller Bedeutung
- Zeitschrift:
- Wiener klinisches Magazin > Ausgabe 5/2020
Wichtige Hinweise
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt das morphologische Spektrum des Plattenepithelkarzinoms der Haut (PEK), insbesondere die verschiedenen klinischen und histopathologischen Formen, deren Unterscheidung für die Diagnose und Therapie dieses häufigen Hauttumors wichtig ist. Außerdem wird über eine neue hoffnungsvolle Immuntherapie berichtet.