Skip to main content
Erschienen in: ProCare 3/2014

01.03.2014 | Originalarbeit

Pflegekonzept „therapeutic touch“ in Anwendung bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz

Eine Interventionsstudie

verfasst von: Martina Hiemetzberger, DGKS, Annemarie Pieczara, DGKS, Gerlinde Rebitzer, DGKS

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zusammenfassung: Der idiopathische Hörsturz wird vorwiegend in Form einer standardisierten medikamentösen Therapie und psychologischer Betreuung behandelt, die aber nicht zwangsläufig zur Heilung führen. Die steigende Inzidenz dieser krisenhaften Situation und die unbekannten Ursachen dieses Krankheitsbilds stellen eine große Herausforderung für das multidisziplinäre Behandlungsteam dar. Der Hinweis auf psychische Belastungssituationen in der Literatur fordert einen umfassenden Behandlungsansatz. An dieser Stelle setzt „therapeutic touch“ (TT) als ein ganzheitliches Pflegekonzept an. Es fördert den Heilungsprozess und wirkt psychischen Symptomen wie Anspannung, Angst und Stress entgegen. Diese Interventionsstudie hat in erster Linie nachgewiesen, dass durch die Interventionen von TT eine Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten erzielt wurde. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Pflegende durch die Anwendung von TT einen wesentlichen Beitrag zum Genesungsprozess der Patienten leisten.
Literatur
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Hörsturz (Akuter idiopathischer sensorineuraler Hörverlust). Leitlinien der Dt. Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-010l_S1_Hoersturz.pdf. Zugegriffen: 27. Jan. 2011. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Hörsturz (Akuter idiopathischer sensorineuraler Hörverlust). Leitlinien der Dt. Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. http://​www.​awmf.​org/​uploads/​tx_​szleitlinien/​017-010l_​S1_​Hoersturz.​pdf.​ Zugegriffen: 27. Jan. 2011.
Zurück zum Zitat Bruyere R. Das Geheimnis der Chakras. Unsere Licht- und Energiezentren, Aufl. München: Heyne; 2001. Bruyere R. Das Geheimnis der Chakras. Unsere Licht- und Energiezentren, Aufl. München: Heyne; 2001.
Zurück zum Zitat Hiemetzberger M, Pieczara A, Rebitzer G. Auswirkungen der Pflegeintervention Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz. Ein Forschungsbericht. Wien: Facultas; 2011. S 99. Hiemetzberger M, Pieczara A, Rebitzer G. Auswirkungen der Pflegeintervention Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz. Ein Forschungsbericht. Wien: Facultas; 2011. S 99.
Zurück zum Zitat Krieger D. Deine Heilenden Hände. Die Heilmethode Therapeutic Touch. Aus dem Amerikanischen von Maria Müller. Kreuzlingen: Hugendubel; 1999. Krieger D. Deine Heilenden Hände. Die Heilmethode Therapeutic Touch. Aus dem Amerikanischen von Maria Müller. Kreuzlingen: Hugendubel; 1999.
Zurück zum Zitat Krieger D. Therapeutic Touch. Die Heilkraft unserer Hände. Stuttgart: Lüchow; 2004. Krieger D. Therapeutic Touch. Die Heilkraft unserer Hände. Stuttgart: Lüchow; 2004.
Zurück zum Zitat Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) (Hrsg.): Offenes Curriculum für die Ausbildung in Allgemeiner Gesundheits- und Krankenpflege. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen. Wien: ÖBIG; 2003. S 267. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) (Hrsg.): Offenes Curriculum für die Ausbildung in Allgemeiner Gesundheits- und Krankenpflege. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen. Wien: ÖBIG; 2003. S 267.
Zurück zum Zitat Oschman JL. Energiemedizin. München: Urban & Fischer; 2006. Oschman JL. Energiemedizin. München: Urban & Fischer; 2006.
Zurück zum Zitat Schnell M, Heinritz C. Forschungsethik. Ein Grundlagen- und Arbeitsbuch für die Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Bern: Huber; 2006. Schnell M, Heinritz C. Forschungsethik. Ein Grundlagen- und Arbeitsbuch für die Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Bern: Huber; 2006.
Zurück zum Zitat Schulz P, Scholtz W, Becker P. Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS). Göttinger: Hogrefe; 2004. http://www.testzentrale.de/programm/trierer-inventar-zum-chronischen-stress.html?catId=17. Zugegriffen: 1. Sep. 2010. Schulz P, Scholtz W, Becker P. Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS). Göttinger: Hogrefe; 2004. http://​www.​testzentrale.​de/​programm/​trierer-inventar-zum-chronischen-stress.​html?​catId=​17.​ Zugegriffen: 1. Sep. 2010.
Zurück zum Zitat Stefan H, Allmer F, Eberl J, Hansmann F, Jedelsky E, Michalek A, et al.: Praxis der Pflegediagnosen. 3. Auflage: Wien/New York: Springer Verlag; 2003. Stefan H, Allmer F, Eberl J, Hansmann F, Jedelsky E, Michalek A, et al.: Praxis der Pflegediagnosen. 3. Auflage: Wien/New York: Springer Verlag; 2003.
Zurück zum Zitat Suckfüll M. Diagnostik, Klinik und Therapie des Hörsturzes. Bremen: Uni-Med; 2003. Suckfüll M. Diagnostik, Klinik und Therapie des Hörsturzes. Bremen: Uni-Med; 2003.
Zurück zum Zitat Zalokar B, Hornich H, Handler B, Stadler-Woller E. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Streßinterventionsprogramm bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz und verstibulärem Schwindel. Projektarbeit an der HNO-Abteilung SMZO unter der Leitung von Univ.-Prof. Prim. Dr. Renate Türk. 2000. Zalokar B, Hornich H, Handler B, Stadler-Woller E. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Streßinterventionsprogramm bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz und verstibulärem Schwindel. Projektarbeit an der HNO-Abteilung SMZO unter der Leitung von Univ.-Prof. Prim. Dr. Renate Türk. 2000.
Metadaten
Titel
Pflegekonzept „therapeutic touch“ in Anwendung bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz
Eine Interventionsstudie
verfasst von
Martina Hiemetzberger, DGKS
Annemarie Pieczara, DGKS
Gerlinde Rebitzer, DGKS
Publikationsdatum
01.03.2014
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-014-0271-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

ProCare 3/2014 Zur Ausgabe