Mit der steigenden Anzahl an Demenzerkrankungen wächst auch die psychische und physische Belastung für pflegende Angehörige und informelle Betreuer:innen der Betroffenen und damit die Nachfrage nach unterstützenden Angeboten. Allerdings vermissen pflegende Angehörige oft leicht zugängliche und wissenschaftlich fundierte Informations- und Unterstützungsangebote. Hier können digitale Angebote ansetzen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Belastung der Pflegenden zu verringern. Dieser Artikel befasst sich damit, wie die Anwendung digitaler Lösungen für pflegende Angehörige die Qualität der Betreuung der Betroffenen und gleichzeitig auch die Lebensqualität der pflegenden Angehörigen verbessern kann. Ein internationales Forschungsprojekt wird vorgestellt, in welchem eine solche App für pflegende Angehörige entwickelt wurde. Ein Demenzexperte und eine pflegende Angehörige, die die App getestet hat, kommen zu Wort.