16.03.2021 | review
Patientenzufriedenheit nach lateraler Zügelplastik mit Schöpfer-Naht zur Korrektur des involutiven Entropiums – eine postoperative Auswertung
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 6/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Das senile involutive Entropium des Unterlids ist eine häufige Erkrankung des alten Menschen. Ihre Auswirkungen reichen vom Fremdkörpergefühl bis zur Ausbildung eines Hornhautulkus. Die langfristige Korrektur erfolgt meist durch eine Operation. Im Jahr 2014 berichteten wir über eine Auswertung der horizontalen Lidspaltung nach Wies. Mit der vorliegenden Studie soll die postoperative Zufriedenheit von Patienten beurteilt werden, die mit einer lateralen Zügelplastik mit Schöpfer-Naht in unserer Klinik versorgt wurden.
Material und Methode
Wir befragten in dieser retrospektiven Studie 40 Patienten, deren seniles involutives Entropium im Zeitraum von August 2016 bis November 2018 mit einer lateralen Zügelplastik mit Schöpfer-Naht korrigiert worden war. Die Patienten wurden telefonisch nach subjektiven Beschwerden, Rezidiven, Blutungen, Infektionen, kosmetischem Eindruck sowie Revisionsoperationen befragt.
Ergebnisse
Es wurden 53 Augenlider von 40 Patienten versorgt. Die Nachbeobachtungszeit lag im Mittel bei 17 Monaten (Bereich: 3–31 Monate). Nach der Operation waren 26 Patienten (65%) beschwerdefrei, 8 Patienten (20%) berichteten von leichten und 6 Patienten (15%) von starken Beschwerden. Eine erneute Operation führte in 4 von 6 Fällen (67%) zu Beschwerdefreiheit. Mit dem kosmetischen Ergebnis der Operation waren 34 Patienten (85%) zufrieden. Blutungen oder Infektionen traten jeweils bei einem Patienten (2,5%) auf.
Schlussfolgerung
Mit der lateralen Zügelplastik mit Schöpfer-Naht wurde bei den meisten Patienten eine Beschwerdebesserung erreicht. Wenn eine Revisionsoperation notwendig war, führte diese meist zur dauerhaften Lidkorrektur. Die vorherige Untersuchung der operativ aufwendigeren horizontalen Lidspaltung nach Wies ergab eine noch höhere Patientenzufriedenheit.
Anzeige