Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 1/2015

01.02.2015 | Psychiatrie

Panik

Vegetatives Symptom, Symptom einer affektiven Störung oder Signal aus der Tiefe?

verfasst von: Prim. Univ.-Prof. Dr.Dr. Peter Fischer

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Jeder Mensch kann angesichts einer realen Gefährdung in Panik geraten. Liegt für die Panik keine erkennbare Gefahr vor, spricht man von Panikattacken. Das Auftreten von Panikattacken wird durch somatische Faktoren wie Schlaflosigkeit, Nikotin- und Koffeinabusus oder Herzrhythmusstörungen begünstigt. Bei zwei Dritteln der Patienten mit Panikattacken entwickelt sich im Verlauf eines Jahres eine Panikstörung. In der Entwicklung der Panikstörung ist die Erwartungsangst vor weiteren Angstanfällen Mitursache für das Auftreten weiterer Panikattacken. Auch wenn Panikattacken Depressionen nicht verursachen, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit für eine Depression um das 6-Fache.
Metadaten
Titel
Panik
Vegetatives Symptom, Symptom einer affektiven Störung oder Signal aus der Tiefe?
verfasst von
Prim. Univ.-Prof. Dr.Dr. Peter Fischer
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-014-0225-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

psychopraxis. neuropraxis 1/2015 Zur Ausgabe

Brief des Herausgebers

Neuropalliation