02.08.2018 | Pädiatrie | Leitthema | Sonderheft 1/2018

Ärzte ohne Grenzen: Hilfe vor Ort
- Zeitschrift:
- Pädiatrie & Pädologie > Sonderheft 1/2018
Zusammenfassung
Ärzte ohne Grenzen (Médecins sans Frontières [MSF]) ist eine 1971 in Paris gegründete Non-Profit-Organisation, die weltweit Hilfe für Menschen in Not durch den Einsatz von freiwilligen Helfern auf Projektbasis leistet, wobei die Mittel hauptsächlich durch freiwillige Spenden aufgebracht werden. MSF arbeitet auf der Grundlage von Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit. Der Beitrag beschreibt die Leistungen von MSF in den Krisengebieten nach Erkrankungen und Projektgebieten.