Zum Inhalt

26.06.2025 | Neurologie | Podcasts | Online-Artikel | Roche Austria GmbH

MS und Kinderwunsch: Was Ärztinnen und Ärzte jetzt wissen sollten

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

 Schwanger trotz MS? Lange Zeit galt dies als ein heikles Thema – heute jedoch lautet die Antwort: Ja, aber mit sorgfältiger Planung. In der neuesten Folge des Experten-Podcasts „Hörgang Exklusiv" diskutieren Frau Dr. Bettina Heschl von der MedUni Graz und Prof. Dr. Gabriel Bsteh von der MedUni Wien die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Vereinbarkeit von multipler Sklerose und Familienplanung.  

Die Episode beleuchtet zentrale Fragestellungen: Wie beeinflusst eine MS-Erkrankung die Fruchtbarkeit? Welche Therapien sind während der Schwangerschaft vertretbar – und welche nicht? Und wie verändert sich das Risiko für Krankheitsschübe vor, während und nach der Geburt? 

Dr. Bettina Heschl, Universitätsklinik für Neurologie, Med Uni Graz



Im Mittelpunkt stehen dabei auch aktuelle Studiendaten zum Einsatz monoklonaler Antikörper wie Ocrelizumab während der Stillzeit und Schwangerschaft sowie praktische Empfehlungen zur Planung und Anpassung der MS-Therapie. 
Für neurologisch tätige Ärztinnen und Ärzte bietet die Episode kompakte Informationen und konkrete Handlungsansätze – speziell für die Beratung junger MS-Patientinnen mit Kinderwunsch.

Prof. Dr. Gabriel Bsteh, Universitätsklinik für Neurologie



Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung der Roche Austria GmbH.

M-AT-00004226

Empfehlung der Redaktion

Newsletter

Verpassen Sie keine Podcasts! Abonnieren Sie unseren Podcast-Newsletter jetzt in Ihrem Profil.*
Einfach das Häkchen setzen und Sie erhalten monatlich alle spannenden Einblicke und Highlights direkt in Ihr Postfach.

*falls nicht gegeben ist eine kostenlose Registrierung nötig

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite