Multimodale Schmerztherapie bei Patient:innen mit Tumorschmerz | springermedizin.at Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

17.03.2023 | Freies Thema

Multimodale Schmerztherapie bei Patient:innen mit Tumorschmerz

verfasst von: Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc, Markus Köstenberger, Rudolf Likar

Erschienen in: Schmerz Nachrichten

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Auszug

Weltweit erkranken jährlich 10 Mio. Menschen an Krebs, wobei annähernd die Hälfte dieser Patient:innen an schlecht kontrollierten Schmerzen leiden. Diese Schmerzen können einerseits die Lebensqualität verschlechtern, andererseits zu körperlichen Einschränkungen und psychischen Belastungen führen [ 1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Van Den Beuken-Van Everdingen MH, Hochstenbach LM, Joosten EA, et al. J Pain Symptom Manage. 2016;51:1070–1090e9. CrossRefPubMed Van Den Beuken-Van Everdingen MH, Hochstenbach LM, Joosten EA, et al. J Pain Symptom Manage. 2016;51:1070–1090e9. CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Van Den Beuken-Van Everdingen MH, De Rijke JM, Kessels AG, et al. Ann Oncol. 2007;18:1437–49. CrossRefPubMed Van Den Beuken-Van Everdingen MH, De Rijke JM, Kessels AG, et al. Ann Oncol. 2007;18:1437–49. CrossRefPubMed
8.
17.
Zurück zum Zitat Caraceni A, Davies A, Poulain P, et al. J Natl Compr Canc Netw. 2013;11(1):29–36. CrossRef Caraceni A, Davies A, Poulain P, et al. J Natl Compr Canc Netw. 2013;11(1):29–36. CrossRef
Metadaten
Titel
Multimodale Schmerztherapie bei Patient:innen mit Tumorschmerz
verfasst von
Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc
Markus Köstenberger
Rudolf Likar
Publikationsdatum
17.03.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-023-00099-2