Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 3/2020

16.04.2020 | Morbus Parkinson | Neurologie

Subkutane Apomorphin-Infusion

Ein hochwirksamer Dopaminagonist beim fortgeschrittenen M. Parkinson

verfasst von: Dr. Barbara Grasberger, Prim. PD Dr. Regina Katzenschlager

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die kontinuierliche subkutane Apomorphin-Infusion ist eine der drei invasiven Therapieoptionen bei Parkinsonpatienten mit motorischen Fluktuationen, die nicht durch orale und transdermale Therapien zu optimieren sind. Unser Fallbericht zeigt, dass eine Reduktion der Off-Phasen erreicht werden kann, was für die Patientinnen und Patienten zu einer alltagsrelevanten Verbesserung der Lebensqualität führt, – ein Ergebnis, das durch die erste große randomisierte, placebokontrollierte Studie (TOLEDO-Studie) vor Kurzem bestätigt wurde. Passend zum Konzept der kontinuierlichen dopaminergen Stimulation konnte bei unserer Patientin unter Apomorphin-Monotherapie gleichzeitig eine erhebliche Besserung der Dyskinesien erzielt werden. Des Weiteren zeigt unser Fallbericht, dass sich nichtmotorische Symptome wie Schmerzen unter optimierter dopaminerger Therapie mit Apomorphin-Infusion wesentlich bessern können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nyholm D et al (2007) The rationale for continous dopaminergic stimulation in advanced Parkinson’s disease. Park Relat Disord 13(suppl 3):13–17CrossRef Nyholm D et al (2007) The rationale for continous dopaminergic stimulation in advanced Parkinson’s disease. Park Relat Disord 13(suppl 3):13–17CrossRef
Metadaten
Titel
Subkutane Apomorphin-Infusion
Ein hochwirksamer Dopaminagonist beim fortgeschrittenen M. Parkinson
verfasst von
Dr. Barbara Grasberger
Prim. PD Dr. Regina Katzenschlager
Publikationsdatum
16.04.2020
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Morbus Parkinson
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-020-00636-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

psychopraxis. neuropraxis 3/2020 Zur Ausgabe