Zum Inhalt
Erschienen in:

04.01.2018 | Originalien

Menopausale Hormontherapie 15 Jahre post WHI: Sicherheit geht vor

verfasst von: Dr. Ewald Boschitsch

Erschienen in: Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Publikation des Östrogen-Gestagen-Arms der WHI-Studie 2002 (WHI: Women’s Health Initiative) war von Fehlinterpretationen der Studienresultate gekennzeichnet. Anhand der Post-WHI-Literatur zur menopausalen Hormontherapie (MHT) werden die tatsächlichen und vermeintlichen Risiken für Brustkrebs, venöse Thromboembolien, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit analysiert. Die sich daraus ableitenden Sicherheitsmaßnahmen, wie der Beginn der MHT in der Peri- oder frühen Postmenopause („window of opportunity“), die transdermale Östrogenadministration und die Auswahl eines neutralen Progestogens, können das Risiko minimieren und den Nutzen bei therapeutischen und präventiven Indikationen maximieren.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Menopausale Hormontherapie 15 Jahre post WHI: Sicherheit geht vor
verfasst von
Dr. Ewald Boschitsch
Publikationsdatum
04.01.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2412-8260
Elektronische ISSN: 2412-8287
DOI
https://doi.org/10.1007/s41970-017-0017-y