Skip to main content
Erschienen in:

09.11.2022 | Menopause

Medikamentöse Therapie der Endometriose – ein Update

verfasst von: Prof. Dr. med. Thomas Römer

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. In den meisten Fällen ist heute eine klinische Diagnostik möglich, sodass zunächst eine primäre medikamentöse Therapie erfolgen kann, wenn keine absoluten Operationsindikationen bestehen. Da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, sind medikamentöse Langzeitbehandlungen sowohl in der primären Therapie als auch in der adjuvanten Therapie nach Operationen zu bevorzugen. Kombinierte orale Kontrazeptiva haben einen positiven Effekt auf die Dysmenorrhö, aber meist nicht auf die anderen Symptome. Des Weiteren sind hier entsprechende Kontraindikationen zu beachten und es ist mit einer potenziellen Progression der Erkrankung unter der Anwendung von kombinierten oralen Kontrazeptiva zu rechnen. Gestagene haben deshalb einen sehr hohen Stellenwert, da sie in der Langzeittherapie bei einem günstigen Nebenwirkungsprofil sehr effektiv sind. Dienogest hat hier gegenüber anderen Gestagenen klinisch relevante Vorteile. GnRH-Analoga und in Zukunft auch GnRH-Antagonisten stellen eine Second-line-Therapieoption dar. Für die Therapie der Adenomyosis ist die Anwendung eines Levonorgestrel-Intrauterinpessars mit 52 mg zu favorisieren. Der Stellenwert der medikamentösen Endometriosetherapie hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Medikamentöse Therapie der Endometriose – ein Update
verfasst von
Prof. Dr. med. Thomas Römer
Publikationsdatum
09.11.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1995-6924
Elektronische ISSN: 2520-8500
DOI
https://doi.org/10.1007/s41975-022-00268-6