Skip to main content
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz 3/2021

Open Access 26.07.2021 | Prävention

Massnahmen zur Prävention und Früherkennung des Urothelkarzinoms der Harnblase

verfasst von: Florian Schmid, PD Dr. med. Cédric Poyet

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 3/2021

Zusammenfassung

Das Urothelkarzinom der Harnblase gehört zu den 10 häufigsten Krebserkrankungen weltweit. Die Verteilung der Risikofaktoren, Möglichkeiten der Früherkennung, Diagnostik und Therapie variieren je nach Region stark. Die Behandlungsform und Invasivität der Therapie sowie auch deren Prognose sind stark abhängig vom initialen Tumorstadium. Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung eines Urothelkarzinoms der Harnblase umfassen das Rauchen und die berufliche Exposition zu aromatischen Aminen oder chlorierten sowie polyzyklisch-aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Industrie. Die Bestrebungen der Arbeitsmedizin im Verlauf der letzten Jahrzehnte haben zu einer deutlichen Risikoreduktion von exponierten Arbeitnehmenden geführt. Die Bemühungen in der Anbindung von Patienten an Rauchentwöhnungsprogramme müssen hingegen noch weiter intensiviert werden. Nur gerade ein Drittel der Raucher mit Diagnose eines Urothelkarzinoms der Harnblase schaffen es, im weiteren Verlauf den Rauchabusus komplett zu sistieren. Ein Screening wird aufgrund der vergleichsweise niedrigen Inzidenz und der kurzen Vorlaufzeit der Erkrankung nicht empfohlen. Hingegen sollten Patienten mit dem Symptom einer schmerzlosen Makrohämaturie in jedem Fall auf das Vorliegen eines Karzinoms im unteren oder oberen Urogenitaltrakt abgeklärt werden. Für die Durchführung einer gründlichen Diagnostik ist die Zuweisung an einen Urologen sinnvoll.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Epidemiologie

Das Urothelkarzinom der Harnblase (BCa) rangiert gemäss WHO (World Health Organization) Krebsregister seit vielen Jahren als zehnthäufigstes Karzinom des Menschen und liegt beim Mann sogar an sechster Stelle [1]. In Europa liegt die jährliche, altersstandardisierte Inzidenzrate bei der Frau bei 4,6 und beim Mann bei 20 Fällen pro 100.000 Einwohnern, wobei die weibliche Mortalität bei 1,2 und die männliche bei 5,5 pro 100.000 Einwohnern liegt [1]. Die Inzidenz und Mortalität variieren weltweit stark, da sich die Verteilung der Risikofaktoren, Möglichkeiten der Früherkennung und Diagnostik als auch der Therapie je nach Region und Kontinent relevant unterscheiden [2, 3]. Da die Exposition zu Risikofaktoren durch entsprechende Aufklärung in der Bevölkerung seit den neunziger Jahren jedoch stetig abgenommen hat, konnte sich die epidemiologische Inzidenz- und Mortalitätsrate in den letzten Jahren tendenziell verbessern [4]. Die Mortalität des BCa ist vor allem vom Tumorstadium abhängig. Bei rund 75 % der Patienten mit einem BCa liegt die Erkrankung bei Diagnose begrenzt auf die Mukosa (pTa oder CIS) oder die Submukosa (pT1) vor und kann dementsprechend mittels lokaler Therapie behandelt (transurethrale Resektion und Instillationstherapie) und nachgesorgt (Zystoskopie und Spülzytologie) werden [2]. In den restlichen 25 % der Fälle liegt ein muskelinvasives BCa vor (≥ pT2), wobei die Therapie deutlich invasiver (Chemotherapie, radikale Zystektomie und/oder Bestrahlung) und die Prognose schliesslich signifikant schlechter ist [5].

Prävention

Um mögliche präventive Massnahmen zu diskutieren, sind Kenntnisse zur Ätiologie und den Risikofaktoren wichtig. Diese werden im folgenden Abschnitt zusammengefasst.

Ätiologie und Risikofaktoren

Das Rauchen ist der mit Abstand wichtigste Risikofaktor und verfügt über ein populationsbasiertes, attributives Risiko von ca. 50 % [68]. Für die Entstehung eines BCa sind vor allem die Intensität und Dauer des Rauchens relevant [6]. Ein systematischer Review mit Meta-Analyse von Cumberbatch und Kollegen hat gezeigt, dass das relative Risiko der BCa-Inzidenz unter Rauchern zweieinhalbfach erhöht ist (3,5-fach bei Rauchern und 2‑fach bei Ex-Rauchern) im Vergleich zu Nicht-Rauchern [9]. Eine frühere Studie aus Holland legt ähnliche Schlüsse nahe: Das alters- und geschlechtsadjustierte Risiko war unter Rauchern für die Erkrankung eines BCa zwischen zwei- bis dreifach erhöht [10]. Die aromatischen Amine und die polyzyklisch-aromatischen Kohlenwasserstoffe sind die wichtigsten karzinogenen Stoffe, welche beim Rauchen freigesetzt werden. Dies gilt auch bei der Exposition mit Rauch in der Umwelt (u. a. durch „passives Rauchen“) [7]. Für das Risiko im Zusammenhang mit elektronischen Zigaretten („Dampfen“) gibt es zurzeit noch keine verlässlichen Daten. In einer kürzlich erschienenen Arbeit konnten im Urin von Patienten nach dem Konsum von E‑Zigaretten jedoch 63 karzinogene Biomarker nachgewiesen werden, welche mit der Entwicklung eines BCa im Zusammenhang stehen [11].
Die berufsbedingte Exposition zu aromatischen Aminen, polyzyklisch-aromatischen Kohlenwasserstoffen und auch chlorierten Kohlenwasserstoffen sind durch die Arbeit in Industriebetrieben als zweitwichtigste Risikofaktoren einzustufen und die Ursache in ca. 10–20 % aller BCa-Fälle [7]. Vor allem die Farbherstellung, Färbungs‑, Metall‑, Gummi- und Ölindustrie bringen für die Arbeiter erhöhte Risiken mit sich [7, 1214]. In westlichen Industrienationen konnten diese Risikofaktoren, durch entsprechende Richtlinien und rigorosen Schutz der Arbeitnehmer, über die letzten Jahrzehnte sukzessive reduziert werden (siehe Abschnitt 2.3.). Industriearbeiter in den entsprechenden Branchen haben – im Vergleich zur restlichen Bevölkerung – durch solche Massnahmen zwischenzeitlich kein erhöhtes Risiko mehr im Verlaufe ihres Lebens an einem BCa zu erkranken. Für Schwellen- und Drittweltländer geht man davon aus, dass diese Berufe nach wie vor mit einem deutlich erhöhten Risiko einhergehen, an einem BCa zu erkranken.
Eine positive Familienanamnese gilt als wenig relevanter Faktor für die Entstehung eines BCa. Das Risiko für eine Erkrankung bei erstgradiger Verwandtschaft ist jedoch immerhin doppelt so hoch [15]. Ob sich die Langzeitprognose und das Überleben bei familiärer Häufung verschlechtert, ist unklar. Eine eindeutige Genvariation oder genetische Prädisposition, welche vererbbar und gleichzeitig in der Entstehung eines BCa ursächlich ist, konnte bis dato nicht identifiziert werden [1619]. Eine teils familiäre Häufung von konkordanten (BCa) oder diskordanten Tumoren (anderer Primarius) konnte über populationsbasierte Datenbanken nachgewiesen werden, ohne dass dabei eine eindeutig genetische oder umweltbedingte Ursache identifiziert wurde [20]. Die Ätiologie scheint in den meisten Fällen vielmehr multifaktoriell zu sein.
Mit höherem Alter steigt das Risiko für die Erkrankung an einem BCa, wobei dieses durch männliches Geschlecht sogar auf das drei- bis vierfache angehoben wird [21, 22]. Das erhöhte Risiko des Mannes ist im Vergleich zur Frau am ehesten auf die vermehrte Exposition im Beruf und einen höheren Nikotinkonsum zurückzuführen [23].
Neben den bekannten Risikofaktoren wurden auch diätetische Einflüsse im Zusammenhang mit dem BCa untersucht. Dabei wurde vor allem bei der Einnahme von Vitaminen (D, A, E), Folsäure, Selenium sowie Früchten und Gemüse ein protektiver Einfluss in systematischen Reviews mitsamt Meta-Analysen beschrieben [24, 25]. Die Datenlage hierzu ist abschliessend aber noch zu wenig geklärt [26, 27]. Weiter werden der mediterranen Ernährung inklusive der Einnahme von nicht-gesättigten Fettsäuren (Olivenöl) ein schützender Effekt nachgesagt [28, 29].
Die Einnahme von Arsen (meistens über Trinkwasser) wird mit der Entstehung eines BCa in Verbindung gebracht, insbesondere bei noch weiteren vorliegenden Risikofaktoren wie dem Rauchen [30, 31].
Wiederkehrende oder chronische Harnwegsinfektionen werden ebenfalls als Risikofaktor für ein BCa genannt: Eine kürzlich publizierte Meta-Analyse wies ein zwei- bis dreifach erhöhtes relatives Risiko nach [32].
Unter den Medikamenten sind das alkylierende Zytostatikum Cyclophosphamid, welches bei der Leukämie oder Lymphomen eingesetzt wird, und das orale Antidiabetikum Pioglitazon mit einem erhöhten Risiko für eine BCa-Erkrankung vergesellschaftet [7, 33]. Nach langfristiger Erkrankung an Diabetes mellitus und mehrjähriger Medikamenteneinnahme von Pioglitazon ist die Korrelation zu einer BCa-Erkrankung jedoch nur gering [34].
Weiter werden metabolische Faktoren wie z. B. der Body-Mass-Index (BMI), Blutzuckerspiegel, Triglyceride oder Cholesterol in der Literatur teilweise als Risikofaktor für die Entstehung eines BCa diskutiert, aber die Datenlage ist hier zu schwach für eine klare Aussage [3537].
Eine lokale Bestrahlung in der Region des Beckens kann als Spätfolge ebenfalls zu einem BCa führen und wird als weiterer Risikofaktor genannt [38].
Zu guter Letzt muss die in unseren Breitengraden kaum vorkommende Schistosomiasis, auch Bilharziosis genannt, als weitere mögliche Ursache für die Entwicklung eines BCa genannt werden [7]. Die parasitären Trematoden (Schistosoma hematobium) induzieren durch wiederkehrende Infektionen eine chronisch-endemische Zystitis, welche im weiteren Verlauf zu einem BCa entarten kann. Die Erkrankung wird vor allem noch auf der nördlichen Hemisphäre des afrikanischen Kontinents beobachtet.
Eine Zusammenstellung sämtlicher Risikofaktoren ist in der Tab. 1 zu finden.
Tab. 1
Die wichtigsten Risikofaktoren in der Entstehung eines BCa
Risikofaktor
Exposition/Einfluss
Risikoa
(Multiplikationsfaktor)
Rauchen (Nikotinabusus)
Lebensstil
3,5
Aromatische Amine
Beruf, Industrie
1,7–5,4
Polyzyklisch-aromatische Kohlenwasserstoffe
Beruf, Industrie
1,7–5,4
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Beruf, Industrie
1,7–5,4
Positive Familienanamnese
Genetische Prädisposition?
2,0
Alter und männliches Geschlecht
Lebensstil und Beruf
3,0–4,0
Arsen
Verschmutztes Trinkwasser, gleichzeitiges Rauchen
1,4–8,1
Chronische Harnwegsinfektionen
Urogenitaltrakt, Anatomie, Immunsystem
2,3–2,9
Cyclophosphamid
Alkylierendes Zytostatikum
2,0–6,8
Pioglitazon
Orales Antidiabetikum
1,4–2,2
Bestrahlung des Beckens
Tumortherapie
1,7–3,3
Schistosomiasis (Bilharziose)
Afrika, chronisch-endemische Zystitis
1,1–1,4
aGemäss Literatur wiedergegeben als odds ratio (OR), hazard ratio (HR) oder relative risk (RR)

Rauchentwöhnung

In Umfragen unter urologischen Patienten zeigte sich, dass 98 % das Rauchen als Risikofaktor für die Entwicklung eines Lungenkarzinoms nannten, jedoch nur gerade 36 % einen Zusammenhang mit der Entstehung eines BCa kannten [39]. Somit stellt die entsprechende Aufklärung der Patienten mit neu diagnostiziertem BCa einen durchaus relevanten Punkt in der Behandlung dar. Die Risikoreduktion für ein Tumorrezidiv bei nicht-muskelinvasivem BCa nach ≥ 15 Jahren Rauchstopp ist signifikant [40]. Trotzdem schaffen es nur ungefähr 35 % der Raucher, nach der Diagnose eines BCa im Verlauf den Nikotinkonsum definitiv zu sistieren [40]. Die Wichtigkeit und Effektivität der ärztlichen Beratung im Zusammenhang mit dem Nikotinabusus und die Anbindung der Patienten an ein Rauchentwöhnungsprogramm wird unterschätzt. T1-Tumore und ein Rauchstopp vor weniger als 15 Jahren gelten als unabhängige Risikofaktoren für ein Tumorrezidiv [41]. Zudem ist das Risiko einer Krankheitsprogression unter Rauchern mit langer kumulativer Expositionsdauer und die Wahrscheinlichkeit für einen BCa-spezifischen Todesfall im Vergleich zu Nicht-Rauchern signifikant erhöht [4, 42, 43]. Es besteht ausreichend Evidenz für einen verbesserten Verlauf der Erkrankung mit einem bis zu 60 % reduzierten Risiko für ein Rezidiv und/oder Progression der Erkrankung nach einem Rauchstopp von 10 und mehr Jahren [42, 44]. Die Zeit bis zu einem Erkrankungsrezidiv ist unter Rauchern zudem verkürzt [37].
Zusammenfassend zeigt uns die Literatur, dass ein Rauchstopp auch noch nach Diagnose eines BCa nützlich ist und trotzdem zu wenig oft erfolgreich umgesetzt wird. Auch der Urologe sollte nach einer ersten Karzinomdiagnose in der Beratung der Patienten zum Rauchstopp eine begleitende Rolle einnehmen. Interessant ist, dass nur gerade 4 % der Patienten mit einem BCa nach Erstdiagnose zu einem Rauchentwöhnungsprogramm angemeldet werden und weiterhin ein grosser Anteil der Patienten (42 %) nach Diagnose eines BCa und erfolgter „urologischer Rauchberatung“ weiter Nikotin konsumierten [45]. Diese Daten zeigen, dass weitere Bemühungen notwendig sind, um die Patienten zu einem Nikotinstopp bewegen zu können. Obwohl das Risiko nach Sistieren des Rauchens gemäss Literatur in der Summe zu sinken scheint, bleibt dieses für die Erkrankung an einem Blasenkrebs jedoch zeitlebens erhöht [46].

Arbeitsmedizin

In der Schweiz liegt der Blasenkrebs bei den beruflich bedingten Krebserkrankungen, nach den Asbest-assoziierten Tumoren, an zweiter Stelle [47]. Jährlich werden von der SUVA im Durchschnitt drei Fälle als Berufskrankheiten anerkannt. Problematisch ist dabei oft die lange Latenzzeit zwischen Exposition und Diagnose, welche Jahrzehnte dauern kann. Bei den von der SUVA anerkannten Fällen betrug die Latenzzeit im Schnitt 20 Jahre. Vor allem Beschäftigte aus den Branchen der Farb- und Gummiindustrie, Maler, Lackierer, Coiffeure (wegen früheren Haarfärbemitteln, welche Azofarbstoffe enthielten) sowie Arbeitnehmer aus der Leder- und Textilfärbung oder Angestellte der Teer‑, Pech- und Bitumenproduktion werden als besonders exponiert erachtet [48]. Bei Malern oder Coiffeuren wurde das erhöhte Risiko mittels Studien nach der Jahrtausendwende erneut untersucht: Es beläuft sich auf ein relatives Erkrankungsrisiko zwischen 1,1 bis 1,8-fach im Vergleich zur Normalbevölkerung [4952]. Seit den 1960er-Jahren wurde in der Schweiz aufgrund der wachsenden Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Blasenkrebs und der Exposition zu aromatischen Aminen begonnen, bei den betroffenen Arbeitnehmenden ein Screening im Rahmen von regelmässigen arbeitsmedizinischen Untersuchungen durchzuführen. Bis 1981 wurden deswegen halbjährlich Zystoskopien durchgeführt, seither jedoch vollständig auf jährliche Urinzytologien umgestellt. Auch nach Austritt aus einem jeweiligen Betrieb sollten diese Massnahmen ein Leben lang fortgeführt werden. Nach wie vor führt die SUVA jährlich zwischen 1500–2000 solcher Untersuchungen durch, wobei die Tendenz abnehmend ist. Dank des Früherkennungsprogramms können die meisten Erkrankungen mittlerweile zeitgerecht diagnostiziert und behandelt werden [48]. Die Bestrebungen für präventive Massnahmen im Zusammenhang mit der Entstehung von arbeitsassoziiertem BCa sollten gemäss internationalen Experten jedoch fortgeführt werden [53].

Früherkennung

Screening

Ein Routine-Screening wird beim BCa von den internationalen Guidelines nicht empfohlen [54]. Der Grund liegt in der generell eher tiefen Inzidenz im Vergleich zu anderen Tumorarten und der kurzen Vorlaufzeit – beides schränkt die Durchführbarkeit und Kosteneffizienz eines generellen Screenings nach BCa ein. Zudem gibt es bis dato keine randomisiert-kontrollierte Studie oder eine Beobachtungsstudie von hoher Qualität, welche ein Screening oder Nicht-Screening für das BCa miteinander vergleicht [55].

Symptomatik

Die häufigste Form der klinischen Präsentation eines BCa ist die schmerzlose Makrohämaturie. Nebenbei gelten jedoch auch die Mikrohämaturie oder aber irritative Miktions- und/oder Drangbeschwerden (sogenannte „Urge“) als abklärungsbedürftig. Zudem können BCa oder generell Tumore des unteren und oberen Harntraktes auch inzidentell im Rahmen einer abdominalen Bildgebung entdeckt werden. Das Risiko für das Vorliegen eines BCa bei vorliegender Mikrohämaturie liegt bei ca. 5 %, während dieses Risiko bei der Makrohämaturie auf etwa 19 % ansteigt [56]. Fankhauser und Kollegen haben die Zahlen an unserem Hause retrospektiv im Zeitraum von 2011 bis 2017 untersucht und fast 850 Patientinnen und Patienten mit Hämaturie analysiert. Dabei konnte bei 432 Fällen mit Mikrohämaturie in lediglich 1,6 % ein BCa nachgewiesen werden [57]. Der prozentuale Anteil der Patienten mit einer Malignität im unteren oder oberen Harntrakt war bei Vorliegen einer Makrohämaturie (n = 415) mit den internationalen Daten vergleichbar (ca. 17,5 %), wobei bei ca. 15 % ein BCa diagnostiziert wurde. Bei der Frau besteht beim Symptom der Makrohämaturie ein erhöhtes Risiko für eine verzögerte Diagnose eines allfälligen BCa, da die Hämaturie initial oft als hartnäckige Harnwegsinfektion verkannt wird [23]. Die verzögerte Diagnosestellung ist eine mögliche Erklärung, warum Frauen im Vergleich zu Männern ein schlechteres BCa-spezifisches Überleben aufweisen [23]. Chronische Drangsymptomatik sowie irritative Miktionsbeschwerden stehen im Verdacht, mit einem Carcinoma in situ (CIS) zusammenzuhängen und sollten ebenfalls weiter abgeklärt werden.

Diagnostik

Wenn die Indikation zur weiterführenden urologischen Abklärung besteht, setzt sich die Diagnostik aus den folgenden Schritten zusammen: 1. Ausschluss einer Harnwegsinfektion (Abnahme von Urinsediment und Urinkultur), 2. Ultraschalluntersuchung von Blase und Nieren, 3. Durchführung einer Zystoskopie mit Entnahme einer intravesikalen Spülzytologie, 4. Durchführung einer Computertomographie (CT) des Abdomen mit Applikation von intravenösem Kontrastmittel zur Beurteilung des oberen Harntraktes und der pelvinen Lymphknoten [2]. Im Falle einer Kontraindikation für die Verwendung von Strahlung oder jodhaltigem Kontrastmittel (z. B. Allergie, Niereninsuffizienz oder Einzelniere), kann als Alternative zum CT die Magnetresonanztomographie (MRI) eingesetzt werden [58].
Insbesondere bei der Mikrohämaturie weichen die Guidelines – wegen der hohen „number needed to diagnose“ – mehr und mehr von der strikten Indikation der oben genannten diagnostischen Kaskade ab. Vielmehr werden weiterführenden Untersuchungen abhängig von der individuellen Risikokonstellation empfohlen [59]. Bei vorliegender Mikrohämaturie kann bei tiefer Risikokonstellation (tiefes Alter und keine Risikofaktoren) in Absprache mit einem aufgeklärten Patienten alternativ auch gänzlich auf invasive und/oder strahlenbelastende Untersuchungen verzichtet werden oder innerhalb von 6 Monaten eine weitere Verlaufskontrolle mittels Urinsediment durchführt werden [59]. Sollte sich bei der Verlaufskontrolle eine erneute Mikrohämaturie zeigen, wäre das Risiko als intermediär zu klassieren und die weitere diagnostische Abklärung indiziert.
Der Stellenwert von molekularen Markern im Urin ist bisher noch unklar [60]. Diese Urintests konnten sich vor allem wegen ihrer tiefen Sensitivität, aber auch wegen der hohen Kosten weder in der Diagnostik noch in der Nachsorge etablieren, weswegen sie sich im klinischen Alltag oder in den Guidelines bisher noch nicht durchgesetzt haben.

Fazit für die Praxis

  • Das Rauchen gilt als der relevanteste Risikofaktor in der Entstehung des Urothelkarzinoms der Harnblase. Die Aufklärung und Beratung zum Rauchstopp nimmt in der ärztlichen Sprechstunde dementsprechend einen zentralen Stellenwert ein.
  • Das Urothelkarzinom der Harnblase liegt in der Schweiz bei den berufsassoziierten Krebserkrankungen an zweiter Stelle. Arbeitnehmende mit Exposition zu aromatischen Aminen aus der Färbungs‑, Metall‑, Gummi- und Ölindustrie haben ein erhöhtes Risiko der Erkrankung.
  • Die Makrohämaturie ist das häufigste Symptom der Erkrankung und sollte in jedem (!) Fall weiter abgeklärt werden. Des Weiteren können aber auch Mikrohämaturie oder Drangbeschwerden Hinweise für das Vorliegen eines Urothelkarzinoms sein und sollten je nach Risikokonstellation urologisch weiter abgeklärt werden.
  • Die urologische Diagnostik zur Abklärung eines Urothelkarzinoms setzt sich zusammen aus Urinsediment und Urinkultur, Ultraschall, Zystoskopie und Spülzytologie sowie Computertomographie des Abdomens.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

F. Schmid und C. Poyet geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Babjuk M et al (2019) European association of urology guidelines on non-muscle-invasive bladder cancer (TaT1 and carcinoma in situ)—2019 update. Eur Urol 76(5):639–657PubMedCrossRef Babjuk M et al (2019) European association of urology guidelines on non-muscle-invasive bladder cancer (TaT1 and carcinoma in situ)—2019 update. Eur Urol 76(5):639–657PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Chavan S et al (2014) International variations in bladder cancer incidence and mortality. Eur Urol 66(1):59–73PubMedCrossRef Chavan S et al (2014) International variations in bladder cancer incidence and mortality. Eur Urol 66(1):59–73PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Cumberbatch MGK et al (2018) Epidemiology of bladder cancer: a systematic review and contemporary update of risk factors in 2018. Eur Urol 74(6):784–795PubMedCrossRef Cumberbatch MGK et al (2018) Epidemiology of bladder cancer: a systematic review and contemporary update of risk factors in 2018. Eur Urol 74(6):784–795PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chang SS et al (2017) Treatment of nonmetastatic muscle-invasive bladder cancer: American urological association/American society of clinical oncology/American society for radiation oncology/society of urologic oncology clinical practice guideline summary. J Oncol Pract 13(9):621–625PubMedCrossRef Chang SS et al (2017) Treatment of nonmetastatic muscle-invasive bladder cancer: American urological association/American society of clinical oncology/American society for radiation oncology/society of urologic oncology clinical practice guideline summary. J Oncol Pract 13(9):621–625PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat van Osch FH et al (2016) Quantified relations between exposure to tobacco smoking and bladder cancer risk: a meta-analysis of 89 observational studies. Int J Epidemiol 45(3):857–870PubMedCrossRef van Osch FH et al (2016) Quantified relations between exposure to tobacco smoking and bladder cancer risk: a meta-analysis of 89 observational studies. Int J Epidemiol 45(3):857–870PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Burger M et al (2013) Epidemiology and risk factors of urothelial bladder cancer. Eur Urol 63(2):234–241PubMedCrossRef Burger M et al (2013) Epidemiology and risk factors of urothelial bladder cancer. Eur Urol 63(2):234–241PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Cumberbatch MG et al (2016) The role of tobacco smoke in bladder and kidney carcinogenesis: a comparison of exposures and meta-analysis of incidence and mortality risks. Eur Urol 70(3):458–466PubMedCrossRef Cumberbatch MG et al (2016) The role of tobacco smoke in bladder and kidney carcinogenesis: a comparison of exposures and meta-analysis of incidence and mortality risks. Eur Urol 70(3):458–466PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Zeegers MP et al (2000) The impact of characteristics of cigarette smoking on urinary tract cancer risk: a meta-analysis of epidemiologic studies. Cancer 89(3):630–639PubMedCrossRef Zeegers MP et al (2000) The impact of characteristics of cigarette smoking on urinary tract cancer risk: a meta-analysis of epidemiologic studies. Cancer 89(3):630–639PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Colt JS et al (2014) A case-control study of occupational exposure to metalworking fluids and bladder cancer risk among men. Occup Environ Med 71(10):667–674PubMedCrossRef Colt JS et al (2014) A case-control study of occupational exposure to metalworking fluids and bladder cancer risk among men. Occup Environ Med 71(10):667–674PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Pesch B et al (2014) Screening for bladder cancer with urinary tumor markers in chemical workers with exposure to aromatic amines. Int Arch Occup Environ Health 87(7):715–724PubMedCrossRef Pesch B et al (2014) Screening for bladder cancer with urinary tumor markers in chemical workers with exposure to aromatic amines. Int Arch Occup Environ Health 87(7):715–724PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Koutros S et al (2020) Diesel exhaust and bladder cancer risk by pathologic stage and grade subtypes. Environ Int 135:105346PubMedCrossRef Koutros S et al (2020) Diesel exhaust and bladder cancer risk by pathologic stage and grade subtypes. Environ Int 135:105346PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Egbers L et al (2015) The prognostic value of family history among patients with urinary bladder cancer. Int J Cancer 136(5):1117–1124PubMedCrossRef Egbers L et al (2015) The prognostic value of family history among patients with urinary bladder cancer. Int J Cancer 136(5):1117–1124PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Corral R et al (2014) Comprehensive analyses of DNA repair pathways, smoking and bladder cancer risk in Los Angeles and Shanghai. Int J Cancer 135(2):335–347PubMedPubMedCentralCrossRef Corral R et al (2014) Comprehensive analyses of DNA repair pathways, smoking and bladder cancer risk in Los Angeles and Shanghai. Int J Cancer 135(2):335–347PubMedPubMedCentralCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Figueroa JD et al (2016) Identification of a novel susceptibility locus at 13q34 and refinement of the 20p12.2 region as a multi-signal locus associated with bladder cancer risk in individuals of European ancestry. Hum Mol Genet 25(6):1203–1214PubMedPubMedCentralCrossRef Figueroa JD et al (2016) Identification of a novel susceptibility locus at 13q34 and refinement of the 20p12.2 region as a multi-signal locus associated with bladder cancer risk in individuals of European ancestry. Hum Mol Genet 25(6):1203–1214PubMedPubMedCentralCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Zhong JH et al (2016) Association between APE1 Asp148Glu polymorphism and the risk of urinary cancers: a meta-analysis of 18 case-control studies. Onco Targets Ther 9:1499–1510PubMedPubMedCentral Zhong JH et al (2016) Association between APE1 Asp148Glu polymorphism and the risk of urinary cancers: a meta-analysis of 18 case-control studies. Onco Targets Ther 9:1499–1510PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Wu J et al (2016) A functional rs353293 polymorphism in the promoter of miR-143/145 is associated with a reduced risk of bladder cancer. PLoS ONE 11(7):e159115PubMedPubMedCentralCrossRef Wu J et al (2016) A functional rs353293 polymorphism in the promoter of miR-143/145 is associated with a reduced risk of bladder cancer. PLoS ONE 11(7):e159115PubMedPubMedCentralCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Martin C et al (2018) Familial cancer clustering in urothelial cancer: a population-based case-control study. J Natl Cancer Inst 110(5):527–533PubMedCrossRef Martin C et al (2018) Familial cancer clustering in urothelial cancer: a population-based case-control study. J Natl Cancer Inst 110(5):527–533PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Shariat SF et al (2010) The effect of age and gender on bladder cancer: a critical review of the literature. BJU Int 105(3):300–308PubMedCrossRef Shariat SF et al (2010) The effect of age and gender on bladder cancer: a critical review of the literature. BJU Int 105(3):300–308PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Dobruch J et al (2016) Gender and bladder cancer: a collaborative review of etiology, biology, and outcomes. Eur Urol 69(2):300–310PubMedCrossRef Dobruch J et al (2016) Gender and bladder cancer: a collaborative review of etiology, biology, and outcomes. Eur Urol 69(2):300–310PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Al-Zalabani AH et al (2016) Modifiable risk factors for the prevention of bladder cancer: a systematic review of meta-analyses. Eur J Epidemiol 31(9):811–851PubMedPubMedCentralCrossRef Al-Zalabani AH et al (2016) Modifiable risk factors for the prevention of bladder cancer: a systematic review of meta-analyses. Eur J Epidemiol 31(9):811–851PubMedPubMedCentralCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Liu H et al (2015) Fruit and vegetable consumption and risk of bladder cancer: an updated meta-analysis of observational studies. Eur J Cancer Prev 24(6):508–516PubMedCrossRef Liu H et al (2015) Fruit and vegetable consumption and risk of bladder cancer: an updated meta-analysis of observational studies. Eur J Cancer Prev 24(6):508–516PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Vieira AR et al (2015) Fruits, vegetables, and bladder cancer risk: a systematic review and meta-analysis. Cancer Med 4(1):136–146PubMedCrossRef Vieira AR et al (2015) Fruits, vegetables, and bladder cancer risk: a systematic review and meta-analysis. Cancer Med 4(1):136–146PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Jochems SHJ et al (2020) Fruit consumption and the risk of bladder cancer: a pooled analysis by the bladder cancer epidemiology and nutritional determinants study. Int J Cancer 147(8):2091–2100PubMedCrossRef Jochems SHJ et al (2020) Fruit consumption and the risk of bladder cancer: a pooled analysis by the bladder cancer epidemiology and nutritional determinants study. Int J Cancer 147(8):2091–2100PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Buckland G et al (2014) Adherence to the Mediterranean diet and risk of bladder cancer in the EPIC cohort study. Int J Cancer 134(10):2504–2511PubMedCrossRef Buckland G et al (2014) Adherence to the Mediterranean diet and risk of bladder cancer in the EPIC cohort study. Int J Cancer 134(10):2504–2511PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Witlox WJA et al (2020) An inverse association between the Mediterranean diet and bladder cancer risk: a pooled analysis of 13 cohort studies. Eur J Nutr 59(1):287–296PubMedCrossRef Witlox WJA et al (2020) An inverse association between the Mediterranean diet and bladder cancer risk: a pooled analysis of 13 cohort studies. Eur J Nutr 59(1):287–296PubMedCrossRef
30.
31.
Zurück zum Zitat Steinmaus C et al (2014) Increased lung and bladder cancer incidence in adults after in utero and early-life arsenic exposure. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 23(8):1529–1538PubMedPubMedCentralCrossRef Steinmaus C et al (2014) Increased lung and bladder cancer incidence in adults after in utero and early-life arsenic exposure. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 23(8):1529–1538PubMedPubMedCentralCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Akhtar S, Al-Shammari A, Al-Abkal J (2018) Chronic urinary tract infection and bladder carcinoma risk: a meta-analysis of case-control and cohort studies. World J Urol 36(6):839–848PubMedCrossRef Akhtar S, Al-Shammari A, Al-Abkal J (2018) Chronic urinary tract infection and bladder carcinoma risk: a meta-analysis of case-control and cohort studies. World J Urol 36(6):839–848PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat MacKenzie T et al (2011) Diabetes and risk of bladder cancer: evidence from a case-control study in New England. Cancer 117(7):1552–1556PubMedCrossRef MacKenzie T et al (2011) Diabetes and risk of bladder cancer: evidence from a case-control study in New England. Cancer 117(7):1552–1556PubMedCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Zhao L et al (2017) Association of body mass index with bladder cancer risk: a dose-response meta-analysis of prospective cohort studies. Oncotarget 8(20):33990–34000PubMedPubMedCentralCrossRef Zhao L et al (2017) Association of body mass index with bladder cancer risk: a dose-response meta-analysis of prospective cohort studies. Oncotarget 8(20):33990–34000PubMedPubMedCentralCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Teleka S et al (2018) Risk of bladder cancer by disease severity in relation to metabolic factors and smoking: a prospective pooled cohort study of 800,000 men and women. Int J Cancer 143(12):3071–3082PubMedCrossRef Teleka S et al (2018) Risk of bladder cancer by disease severity in relation to metabolic factors and smoking: a prospective pooled cohort study of 800,000 men and women. Int J Cancer 143(12):3071–3082PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Wyszynski A et al (2014) Body mass and smoking are modifiable risk factors for recurrent bladder cancer. Cancer 120(3):408–414PubMedCrossRef Wyszynski A et al (2014) Body mass and smoking are modifiable risk factors for recurrent bladder cancer. Cancer 120(3):408–414PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Abern MR et al (2013) The characteristics of bladder cancer after radiotherapy for prostate cancer. Urol Oncol 31(8):1628–1634PubMedCrossRef Abern MR et al (2013) The characteristics of bladder cancer after radiotherapy for prostate cancer. Urol Oncol 31(8):1628–1634PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Nieder AM et al (2006) Are patients aware of the association between smoking and bladder cancer? J Urol 176(6):2405–2408 (discussion 2408)PubMedCrossRef Nieder AM et al (2006) Are patients aware of the association between smoking and bladder cancer? J Urol 176(6):2405–2408 (discussion 2408)PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Serretta V et al (2020) Does smoking cessation at primary diagnosis reduce the recurrence risk of nonmuscle-invasive bladder cancer? Results of a prospective study. Urol Int 104(5–6):396–401PubMedCrossRef Serretta V et al (2020) Does smoking cessation at primary diagnosis reduce the recurrence risk of nonmuscle-invasive bladder cancer? Results of a prospective study. Urol Int 104(5–6):396–401PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Ogihara K et al (2016) Refraining from smoking for 15 years or more reduced the risk of tumor recurrence in non-muscle invasive bladder cancer patients. Ann Surg Oncol 23(5):1752–1759PubMedCrossRef Ogihara K et al (2016) Refraining from smoking for 15 years or more reduced the risk of tumor recurrence in non-muscle invasive bladder cancer patients. Ann Surg Oncol 23(5):1752–1759PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Rink M et al (2013) Impact of smoking and smoking cessation on oncologic outcomes in primary non-muscle-invasive bladder cancer. Eur Urol 63(4):724–732PubMedCrossRef Rink M et al (2013) Impact of smoking and smoking cessation on oncologic outcomes in primary non-muscle-invasive bladder cancer. Eur Urol 63(4):724–732PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Liss MA et al (2017) Exercise decreases and smoking increases bladder cancer mortality. Clin Genitourin Cancer 15(3):391–395PubMedCrossRef Liss MA et al (2017) Exercise decreases and smoking increases bladder cancer mortality. Clin Genitourin Cancer 15(3):391–395PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Gottlieb J et al (2016) Smoking-related genitourinary cancers: a global call to action in smoking cessation. Rev Urol 18(4):194–204PubMedPubMedCentral Gottlieb J et al (2016) Smoking-related genitourinary cancers: a global call to action in smoking cessation. Rev Urol 18(4):194–204PubMedPubMedCentral
45.
Zurück zum Zitat Yuruk E et al (2017) The awareness of patients with non—muscle invasive bladder cancer regarding the importance of smoking cessation and their access to smoking cessation programs. Int Braz J Urol 43(4):607–614PubMedPubMedCentralCrossRef Yuruk E et al (2017) The awareness of patients with non—muscle invasive bladder cancer regarding the importance of smoking cessation and their access to smoking cessation programs. Int Braz J Urol 43(4):607–614PubMedPubMedCentralCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Brennan P et al (2000) Cigarette smoking and bladder cancer in men: a pooled analysis of 11 case-control studies. Int J Cancer 86(2):289–294PubMedCrossRef Brennan P et al (2000) Cigarette smoking and bladder cancer in men: a pooled analysis of 11 case-control studies. Int J Cancer 86(2):289–294PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Jost M, Pletscher C (2011) Maligne Neoplasien als Berufskrankheiten. Suva Medical 82:56–73 Jost M, Pletscher C (2011) Maligne Neoplasien als Berufskrankheiten. Suva Medical 82:56–73
49.
Zurück zum Zitat Harling M et al (2010) Bladder cancer among hairdressers: a meta-analysis. Occup Environ Med 67(5):351–358PubMedCrossRef Harling M et al (2010) Bladder cancer among hairdressers: a meta-analysis. Occup Environ Med 67(5):351–358PubMedCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Bachand A et al (2010) Meta-analyses of occupational exposure as a painter and lung and bladder cancer morbidity and mortality 1950–2008. Crit Rev Toxicol 40(2):101–125PubMedCrossRef Bachand A et al (2010) Meta-analyses of occupational exposure as a painter and lung and bladder cancer morbidity and mortality 1950–2008. Crit Rev Toxicol 40(2):101–125PubMedCrossRef
51.
Zurück zum Zitat Straif K et al (2007) Carcinogenicity of shift-work, painting, and fire-fighting. Lancet Oncol 8(12):1065–1066PubMedCrossRef Straif K et al (2007) Carcinogenicity of shift-work, painting, and fire-fighting. Lancet Oncol 8(12):1065–1066PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Guha N et al (2010) Bladder cancer risk in painters: a meta-analysis. Occup Environ Med 67(8):568–573PubMedCrossRef Guha N et al (2010) Bladder cancer risk in painters: a meta-analysis. Occup Environ Med 67(8):568–573PubMedCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Weiderpass E, Vainio H (2015) The need for further preventive measures for occupational bladder cancer. JAMA Oncol 1(9):1291–1292PubMedCrossRef Weiderpass E, Vainio H (2015) The need for further preventive measures for occupational bladder cancer. JAMA Oncol 1(9):1291–1292PubMedCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Starke N et al (2016) Long-term outcomes in a high-risk bladder cancer screening cohort. BJU Int 117(4):611–617PubMedCrossRef Starke N et al (2016) Long-term outcomes in a high-risk bladder cancer screening cohort. BJU Int 117(4):611–617PubMedCrossRef
55.
Zurück zum Zitat Chou R, Dana T (2010) Screening adults for bladder cancer: a review of the evidence for the U.S. preventive services task force. Ann Intern Med 153(7):461–468PubMedCrossRef Chou R, Dana T (2010) Screening adults for bladder cancer: a review of the evidence for the U.S. preventive services task force. Ann Intern Med 153(7):461–468PubMedCrossRef
56.
Zurück zum Zitat Edwards TJ et al (2006) A prospective analysis of the diagnostic yield resulting from the attendance of 4020 patients at a protocol-driven haematuria clinic. BJU Int 97(2):301–305 (discussion 305)PubMedCrossRef Edwards TJ et al (2006) A prospective analysis of the diagnostic yield resulting from the attendance of 4020 patients at a protocol-driven haematuria clinic. BJU Int 97(2):301–305 (discussion 305)PubMedCrossRef
57.
Zurück zum Zitat Fankhauser CD et al (2021) Diagnostic accuracy of ultrasonography, computed tomography, cystoscopy and cytology to detect urinary tract malignancies in patients with asymptomatic hematuria. World J Urol 39(1):97–103PubMedCrossRef Fankhauser CD et al (2021) Diagnostic accuracy of ultrasonography, computed tomography, cystoscopy and cytology to detect urinary tract malignancies in patients with asymptomatic hematuria. World J Urol 39(1):97–103PubMedCrossRef
58.
Zurück zum Zitat Takahashi N et al (2010) Gadolinium enhanced magnetic resonance urography for upper urinary tract malignancy. J Urol 183(4):1330–1365PubMedCrossRef Takahashi N et al (2010) Gadolinium enhanced magnetic resonance urography for upper urinary tract malignancy. J Urol 183(4):1330–1365PubMedCrossRef
59.
60.
Zurück zum Zitat Soria F et al (2018) An up-to-date catalog of available urinary biomarkers for the surveillance of non-muscle invasive bladder cancer. World J Urol 36(12):1981–1995PubMedPubMedCentralCrossRef Soria F et al (2018) An up-to-date catalog of available urinary biomarkers for the surveillance of non-muscle invasive bladder cancer. World J Urol 36(12):1981–1995PubMedPubMedCentralCrossRef
Metadaten
Titel
Massnahmen zur Prävention und Früherkennung des Urothelkarzinoms der Harnblase
verfasst von
Florian Schmid
PD Dr. med. Cédric Poyet
Publikationsdatum
26.07.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 1995-6924
Elektronische ISSN: 2520-8500
DOI
https://doi.org/10.1007/s41975-021-00205-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz 3/2021 Zur Ausgabe

Neues aus der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Menopause/SGEM

Neues aus der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Menopause/SGEM

Der rätselhafte Fall

Der rätselhafte Fall

Aus aller Welt

Aus aller Welt

Editorial

Editorial

Noch gewusst

Der Citratzyklus