Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: ProCare 4/2016

01.05.2016 | onkologie

Mangelernährungsscreening

Teil der interdisziplinären onkologischen Therapie

verfasst von: Katharina Auer, MSc

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei onkologischen Patienten ist die Prävalenz der Mangelernährung hoch — jeder zweite ist von dieser multifaktoriellen Problematik betroffen ( Pirlich, Schütz, et al., 2003). Mangelernährung hat viele verschiedene Gesichter und wird dadurch häufig zu spät erkannt und behandelt. …
Literatur
Zurück zum Zitat Andreyev, H. J. N., Norman, A. R., Oates, J., & Cunningham, D. (1998). Why do Patients with Weight Loss have a Worse Outcome when Undergoing Chemotherapy for Gastrointestinal Malignancies? European Journal of Cancer, 34(4), 503–509. CrossRefPubMed Andreyev, H. J. N., Norman, A. R., Oates, J., & Cunningham, D. (1998). Why do Patients with Weight Loss have a Worse Outcome when Undergoing Chemotherapy for Gastrointestinal Malignancies? European Journal of Cancer, 34(4), 503–509. CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Arends, J. (2011). Onkologie, Tumorpatienten. In Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 266–267). Stuttgart. Arends, J. (2011). Onkologie, Tumorpatienten. In Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 266–267). Stuttgart.
Zurück zum Zitat Arends, J., Bertz H., Bischoff S.C., Fietkau R., Herrmann H.J., Holm E., Horneber M., Hütterer E., Körber J., Schmid I., und das D. S. C. (2015). S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Klinische Ernährung in der Onkologie. Aktuelle Ernährungsmedizin, 40, e1–e74. CrossRef Arends, J., Bertz H., Bischoff S.C., Fietkau R., Herrmann H.J., Holm E., Horneber M., Hütterer E., Körber J., Schmid I., und das D. S. C. (2015). S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Klinische Ernährung in der Onkologie. Aktuelle Ernährungsmedizin, 40, e1–e74. CrossRef
Zurück zum Zitat Auer, K., Schönthaler E. (2015). Screening auf Mangelernährung als Teil der interdisziplinären onkologischen Therapie - Beurteilung der Validität des Vinzenz Ernährungsscreening Tools (VEST). Masterarbeit. FH Campus Wien Auer, K., Schönthaler E. (2015). Screening auf Mangelernährung als Teil der interdisziplinären onkologischen Therapie - Beurteilung der Validität des Vinzenz Ernährungsscreening Tools (VEST). Masterarbeit. FH Campus Wien
Zurück zum Zitat Bauer, J. M., & Kaiser, J. (2011). Definitionen. In Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 12–16). Stuttgart. Bauer, J. M., & Kaiser, J. (2011). Definitionen. In Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 12–16). Stuttgart.
Zurück zum Zitat Löser, C. (2011). Prävalenz. In C. Löser (Ed.), Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 25–32). Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG. Löser, C. (2011). Prävalenz. In C. Löser (Ed.), Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 25–32). Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.
Zurück zum Zitat Orreval, Y., Tishelman, C., Permert, J., & Cederholm, T. (2009). Nutritional support and risk status among cancer patients in palliative home care services. Supportive Care Cancer, 17(2), 153–161. CrossRef Orreval, Y., Tishelman, C., Permert, J., & Cederholm, T. (2009). Nutritional support and risk status among cancer patients in palliative home care services. Supportive Care Cancer, 17(2), 153–161. CrossRef
Zurück zum Zitat Pirlich, M., & Norman, K. (2011). Bestimmung des Ernährungszustandes - moderne Standards. In C. Löser (Ed.), Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 76–96). Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG. Pirlich, M., & Norman, K. (2011). Bestimmung des Ernährungszustandes - moderne Standards. In C. Löser (Ed.), Unter- und Mangelernährung - Klinik- moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz (pp. 76–96). Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.
Zurück zum Zitat Pirlich, M., Schütz, T., Kemps, M., Luhman, N., Burmester, G. R., Baumann, G.,... Lochs, H. (2003). Prevalence of malnutrition in hospitalized medical patients: Impact of underlying disease. Digestive Diseases, 21(3), 245–251. doi: 10.​1159/​000073342 CrossRefPubMed Pirlich, M., Schütz, T., Kemps, M., Luhman, N., Burmester, G. R., Baumann, G.,... Lochs, H. (2003). Prevalence of malnutrition in hospitalized medical patients: Impact of underlying disease. Digestive Diseases, 21(3), 245–251. doi: 10.​1159/​000073342 CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Pirlich, M., Schwenk, A., Müller, M. J., Ockenga, J., Schmidt, S., Schütz, T.,... Volkert, D. (2003). DGEM-Leitlinie Enterale Ernährung: Ernährungsstatus. Aktuelle Ernährungsmedizin, 28(1), 10–25. CrossRef Pirlich, M., Schwenk, A., Müller, M. J., Ockenga, J., Schmidt, S., Schütz, T.,... Volkert, D. (2003). DGEM-Leitlinie Enterale Ernährung: Ernährungsstatus. Aktuelle Ernährungsmedizin, 28(1), 10–25. CrossRef
Zurück zum Zitat Rosenbaum, A., Piper, S., Riemann, J. F., & Schilling, D. (2007). Mangelernährung bei internistischen Patienten - eine Screeninguntersuchung von 1308 Patienten mit Verlaufsbeobachtung, 32, 181–184. doi:10.1055/s Rosenbaum, A., Piper, S., Riemann, J. F., & Schilling, D. (2007). Mangelernährung bei internistischen Patienten - eine Screeninguntersuchung von 1308 Patienten mit Verlaufsbeobachtung, 32, 181–184. doi:10.1055/s
Zurück zum Zitat Sorensen, J., Kondrup, J., Prokopowicz, J., Schiesser, M., Krähenbühl, L., Meier, R., & Liberda, M. (2008). EuroOOPS: an international, multicentre study to implement nutritional risk screening and evaluate clinical outcome. Clinical Nutrition, 27(3), 340–349. doi: 10.​1016/​j.​clnu.​2008.​03.​012 CrossRefPubMed Sorensen, J., Kondrup, J., Prokopowicz, J., Schiesser, M., Krähenbühl, L., Meier, R., & Liberda, M. (2008). EuroOOPS: an international, multicentre study to implement nutritional risk screening and evaluate clinical outcome. Clinical Nutrition, 27(3), 340–349. doi: 10.​1016/​j.​clnu.​2008.​03.​012 CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Valentini, L., Volkert, D., Schütz, T., Ockenga, J., Pirlich, M., Druml, W.,... Lochs, H. (2013). Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): DGEM-Terminologie in der Klinischen Ernährung. Aktuelle Ernahrungsmedizin, 38(2), 97–111. doi: 10.​1055/​s-0032-1332980 CrossRef Valentini, L., Volkert, D., Schütz, T., Ockenga, J., Pirlich, M., Druml, W.,... Lochs, H. (2013). Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): DGEM-Terminologie in der Klinischen Ernährung. Aktuelle Ernahrungsmedizin, 38(2), 97–111. doi: 10.​1055/​s-0032-1332980 CrossRef
Zurück zum Zitat Zürcher, G., & Arends, J. (2010). Ernährung und Krebserkrankungen. In H. K. Biesalski, S. C. Bischoff, & C. Puchstein (Eds.), Ernährungsmedizin - Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE (4. Auflage., pp. 574–597). Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG. Zürcher, G., & Arends, J. (2010). Ernährung und Krebserkrankungen. In H. K. Biesalski, S. C. Bischoff, & C. Puchstein (Eds.), Ernährungsmedizin - Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE (4. Auflage., pp. 574–597). Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.
Metadaten
Titel
Mangelernährungsscreening
Teil der interdisziplinären onkologischen Therapie
verfasst von
Katharina Auer, MSc
Publikationsdatum
01.05.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-016-0629-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

ProCare 4/2016 Zur Ausgabe

editorial

Lob dem Spiel