Zum Inhalt
Erschienen in:

01.08.2024 | DFP-Fortbildung

Management des Kopfschmerzes vom Spannungstyp

verfasst von: Dr. Sonja-Maria Tesar

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Kopfschmerz vom Spannungstyp (auch Spannungskopfschmerz) ist die häufigste primäre Kopfschmerzerkrankung. Die International Headache Society (IHS) unterscheidet in ihrer 3. Auflage ihrer Internationalen Klassifikation der Kopfschmerzerkrankungen (ICHD-3) [1] zwischen selten bzw. häufig auftretenden episodischen Kopfschmerzen vom Spannungstyp und chronischen Verläufen. Im Rahmen eines interdisziplinären, multimodalen Therapieansatzes nehmen nichtmedikamentöse Verfahren eine bedeutende Rolle ein. Eine rezent publizierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) empfiehlt Kombinationen von unterschiedlichen nichtmedikamentösen Verfahren, aber auch Kombinationen von medikamentösen und nichtmedikamentösen Verfahren im Sinne eines multimodalen Therapiekonzeptes [2]. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Management des Kopfschmerzes vom Spannungstyp
verfasst von
Dr. Sonja-Maria Tesar
Publikationsdatum
01.08.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-024-00201-2