Zum Inhalt
Erschienen in:

01.07.2013 | themenschwerpunkt

Lorenz Biermayer und die Entstehung der Pathologisch-anatomischen Sammlung im Wiener Narrenturm

verfasst von: Beatrix Patzak, Eduard Winter, Walter Feigl

Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 13-14/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Geschichte der Pathologisch-anatomischen Sammlung im Wiener Narrenturm reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Nach einer kurzen Darstellung der Vorgänge, die zum Entstehen des Museums geführt hatten, wird auf Lorenz Biermayer (1778–1843) eingegangen. Auf ihn geht die Protokollierung der Obduktionsbefunde seit 1817 wie auch die bis heute erhaltene museale Sammlung in der medizinischen Fakultät zurück. Es wird seine Biographie und seine Amtszeit (1812–1829) beschrieben, sowie besonderes Augenmerk auf den von ihm begründeten Museumskatalog und seine Publikation gelegt. Seine Nachfolge bis zur heutigen Zeit wird kurz dargestellt.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Lorenz Biermayer und die Entstehung der Pathologisch-anatomischen Sammlung im Wiener Narrenturm
verfasst von
Beatrix Patzak
Eduard Winter
Walter Feigl
Publikationsdatum
01.07.2013
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener Medizinische Wochenschrift / Ausgabe 13-14/2013
Print ISSN: 0043-5341
Elektronische ISSN: 1563-258X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10354-013-0211-7