01.05.2016 | editorial
Lob dem Spiel
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 4/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Für manche Menschen ist das Spiel eine Besonderheit des menschlichen Verhaltens, wobei freilich auch manche Tiere ganz offenkundig gerne Zeit mit Spiel verbringen. Für andere Menschen gehört das Spiel bestenfalls zum Kindsein und ist später nutzlos und daher Zeitverschwendung. Spiel ist allerdings tatsächlich eine sehr wichtige Beschäftigung — nicht nur im Kindesalter, denn es bietet einen geschützten Raum, um seine Fähigkeiten zu erproben und zu erweitern. Sowohl auf motorischer als auch auf kognitiver und mentaler und auf sozialer Ebene. Die Vielfältigkeit der Spiele mit ganz einfachen Mitteln und wenigen Regeln bis hin zu sehr komplexen Spielsituationen und hohen Anforderungen an das Geschick der Spieler zeigt auch die vielen Ebenen, die beim Spiel involviert sind. Spiele, die mit materiellen Konsequenzen verbunden sind, stellen dabei allerdings eine eigene Kategorie dar, um die es hier nicht gehen soll. …Anzeige