Psychiatr Prax 2008; 35(3): 111-121
DOI: 10.1055/s-2007-986410
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientenbeteiligung in der Psychiatrie - eine kritische Bestandsaufnahme

Patient Participation in German Psychiatry - A Critical ReviewTatjana  Reichhart1 , Werner  Kissling1 , Elfriede  Scheuring2 , Johannes  Hamann1
  • 1Centrum für Disease Management, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München
  • 2BASTA - Das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen, www.openthedoors.de
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anliegen Es wird ein Überblick über den aktuellen Stand und neue Ansätze der Patientenbeteiligung in der deutschen Psychiatrie gegeben. Methode Literaturrecherche. Ergebnisse Die meisten psychiatrischen Patienten wünschen Information und Beteiligung bei medizinischen Entscheidungen. Patientenvertreter möchten auf politischer Ebene partizipieren. Die politischen und gesetzlichen Grundlagen sind geschaffen und erste Ergebnisse zeigen positive Effekte. Schlussfolgerungen Es gibt gerade auf psychiatrischem Gebiet noch keine flächendeckende Implementierung der Patientenbeteiligung. Neue Ansätze zielen jedoch auf einen stärkeren Einbezug der Betroffenen.

Abstract

Objective A comprehensive review of the present state and new approaches of patient participation in German psychiatry was conducted. Methods Literature search. Results Most psychiatric patients wish to be informed about their disease and treatment options and express a desire for participation in medical decisions. Patient representatives want to participate in political decisions concerning health care. There have been political and legal improvements in recent years, including the implementation of a federal government commissioner for patient issues and the publication of patients' rights. With regard to potential effects of programs promoting patient participation, there are almost no results available for German psychiatry. Pilot studies have demonstrated the feasibility of user involvement and shared decision making in mental health and have also shown favourable outcomes. Conclusions Until now there has been no general implementation of user involvement in all areas of German psychiatry. However, the desire of patients to participate in all levels of health care system will tend to increase within the next years. Thus, it seems important for physicians to develop new skills in order to meet the participation and information needs of their patients.

Literatur

  • 1 Trivedi P, Wykes T. From passive subjects to equal partners: qualitative review of user involvement in research.  Br J Psychiatry. 2002;  181 468-472
  • 2 Ziegenhagen D J, Frye C, Kottmair S. Patientenzentrierte Gesundheitsprogramme. Konzeption und praktische Erfahrungen am Beispiel der Indikation chronische Herzinsuffizienz.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2005;  99 209-215
  • 3 Krumm S, Becker T. Der Einbezug von Nutzern psychiatrischer Angebote in die psychiatrische Versorgungsforschung.  Psychiat Prax. 2006;  33 59-66
  • 4 Kilian R, Lindenbach I, Lobig U, Uhle M, Petscheleit A, Angermeyer M C. Indicators of empowerment and disempowerment in the subjective evaluation of the psychiatric treatment process by persons with severe and persistent mental illness: a qualitative and quantitative analysis.  Soc Sci Med. 2003;  57 1127-1142
  • 5 Forster R, Kranich C. Patienten- und Bürgerbeteiligung im Gesundheitssystem - jüngste politische Initiativen in England und Deutschland im Vergleich.  Gesundheitswesen. 2007;  69 98-104
  • 6 Hamann J, Cohen R, Leucht S, Busch R, Kissling W. Do patients with schizophrenia wish to be involved in decisions about their medical treatment?.  Am J Psychiatry. 2005;  162 2382-2384
  • 7 Loh A, Kremer N, Giersdorf N, Jahn H, Hanselmann S, Bermejo I, Harter M. Informations- und Partizipationsinteressen depressiver Patienten bei der medizinischen Entscheidungsfindung in der hausärztlichen Versorgung.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2004;  98 101-107
  • 8 Dierks M, Seidel G, Horch K, Schwartz F. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Berlin; Robert Koch-Institut 2006
  • 9 Priebe S. Zukunft psychiatrischer Versorgung - Träume und Alpträume.  Psychiat Prax. 2003;  30, Suppl 1 S48-S53
  • 10 Koch U, Lehmann H. Der informierte Bürger.  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2004;  47 925-926
  • 11 Horch K, Wirz J. Nutzung von Gesundheitsinformationen.  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2005;  48 1250-1255
  • 12 Patientenrechte in Deutschland. http://www.bmj.de/media/archive/226.pdf 28-8-2007
  • 13 Selbsthilfeförderung. http://www.bag-selbsthilfe.de/files/Selbsthilfef%F6rderung%20-%20Rahmevorgaben%20Gemeinschaftsf%F6rderung%20%A720c%20SGB%20V%20Endversion%2017_09_2007.doc 29-11-2007
  • 14 Ahrens H J, Wöllenstein H. Stärkung der Eigenverantwortung und Kompetenz aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Härter M, Loh A, Spies C Gemeinsam entscheiden - erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln; Deutscher Ärzteverlag 2005: 79-87
  • 15 Spiessl H, Schmid R, Cording C, Klein H, Adler L. Die Bedeutung der Nutzerzufriedenheit für psychiatrische Kliniken.  Krankenhauspsychiatrie. 2006;  17 2-8
  • 16 Klemperer D, Rosenwirth M. Shared decision making: Konzept, Voraussetzungen und politische Implikationen. Bremen; Bertelsmann Stiftung 2005
  • 17 Deinzer A, Babel H, Veelken R, Kohnen R, Schmieder R E. „Shared decision-making” mit Bluthochdruckpatienten. Ergebnisse einer Implementierung in Deutschland.  Dtsch Med Wochenschr. 2006;  131 2592-2596
  • 18 Hamann J, Langer B, Winkler V, Busch R, Cohen R, Leucht S, Kissling W. Shared decision making for in-patients with schizophrenia.  Acta Psychiatr Scand. 2006;  114 265-273
  • 19 Repper J, Breeze J. User and carer involvement in the training and education of health professionals: a review of the literature.  Int J Nurs Stud. 2007;  44 511-519
  • 20 Tallon D, Chard J, Dieppe P. Consumer involvement in research is essential.  BMJ. 2000;  320 380-381
  • 21 Weingart O, Skoetz N, Lang B, Richter B, Engert A. Patientenbeteiligung in der Cochrane Collaboration. Barrieren, Erfahrungen und Konzepte aus deutscher Sicht.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2005;  99 367-371
  • 22 Crawford M J, Rutter D, Manley C, Weaver T, Bhui K, Fulop N, Tyrer P. Systematic review of involving patients in the planning and development of health care.  BMJ. 2002;  325 1263-1267
  • 23 Minogue V, Boness J, Brown A, Girdlestone J. The impact of service user involvement in research.  Int J Health Care Qual Assur Inc Leadersh Health Serv. 2005;  18 103-112
  • 24 Dierks M, Seidel G. Gleichberechtigte Beziehungsgestaltung zwischen Ärzten und Patienten - wollen Patienten wirklich Partner sein?. In: Härter M, Loh A, Spies C Gemeinsam entscheiden - erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2005: 35-44
  • 25 Deber R B, Kraetschmer N, Irvine J. What role do patients wish to play in treatment decision making?.  Arch Intern Med. 1996;  156 1414-1420
  • 26 Schouten B C, Meeuwesen L, Tromp F, Harmsen H A. Cultural diversity in patient participation: the influence of patients' characteristics and doctors' communicative behaviour.  Patient Educ Couns. 2007;  67 214-223
  • 27 Hamann J, Neuner B, Kasper J, Vodermaier A, Loh A, Deinzer A, Kissling W, Busch R, Schmieder R, Spies C, Caspari C, Härter M. Participation preferences of patients with acute and chronic conditions.  Health Expect. 2007;  10 358-363
  • 28 Fleischmann H. Was erwarten psychisch Kranke von der Behandlung im psychiatrischen Krankenhaus?.  Psychiat Prax. 2003;  30, Suppl 2 S136-S139
  • 29 Kahlert A. Bedürfnisse von Patienten mit einer bipolaren Erkrankung während des stationären Aufenthalts.  Psychiat Prax. 2006;  33, Suppl 1 S7-11
  • 30 Spiessl H, Leber C, Kaatz S, Cording C. Was erwarten Patienten von einer psychiatrischen Abteilung an einem Allgemeinkrankenhaus?.  Psychiat Prax. 2002;  29 417-419
  • 31 Bramesfeld A, Wedegartner F, Elgeti H, Bisson S. How does mental health care perform in respect to service users' expectations? Evaluating inpatient and outpatient care in Germany with the WHO responsiveness concept.  BMC Health Serv Res. 2007;  7 99-110
  • 32 Kiesler D J, Auerbach S M. Optimal matches of patient preferences for information, decision-making and interpersonal behavior: evidence, models and interventions.  Patient Educ Couns. 2006;  61 319-341
  • 33 Fischer E. BAG Selbsthilfe organisiert Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesauschuss.  Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2005;  99 352
  • 34 Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e. V. .http://www.bpe-online.de 11-2-2008
  • 35 Aktion psychisch Kranke e. V. .http://www.psychiatrie.de/apk/wir 11-2-2008
  • 36 Bastian H, Kaiser T, Matschewsky S. Förderung allgemeiner Gesundheits- und Wissenschaftskenntnisse mittels Bürger- und Patienteninformation: Die Rolle des IQWiG.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2005;  99 379-385
  • 37 Eysenbach G. Qualität von Gesundheitsinformationen im World Wide Web.  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2003;  46 292-299
  • 38 Viell B. Gesundheitsinformationen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung.  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2002;  45 595-604
  • 39 Sänger S, Thomeczek C, Villaroel D, Mohl E, Ollenschlager G. Förderung des ÄZQ als Einrichtung der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2005;  99 406-409
  • 40 Unabhängige Patientenberatung. http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/index.php?id=132 9-10-2007
  • 41 Seidel G, Kurtz V, Krause H, Dierks M. Patienten- und Verbraucherberatungsstellen nach § 65b SGB V - Wege zu einer qualitativ hochwertigen Informationsvermittlung und Beratung.  Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2005;  99 397-403
  • 42 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin .http://www.patienten-information.de 10-9-2007
  • 43 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen .http://www.gesundheitsinformation.de 10-9-2007
  • 44 Nationales Versorgungs-Leitlinien-Programm. http://www.versorgungsleitlinien.de 10-9-2007
  • 45 Sänger S, Kopp I, Englert G, Brunsmann F, Quadder B, Ollenschlager G. Auf einheitlicher Basis entscheiden. Die Rolle von NVL-basierten Patientenleitlinien.  Med Klin (Munich). 2007;  102 474-479
  • 46 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung .http://www.bzga.de 10-9-2007
  • 47 Bundesministerium für Gesundheit .http://www.bmg.bund.de 10-9-2007
  • 48 Köpke S, Berger B, Steckelberg A, Meyer G. In Deutschland gebräuchliche Bewertungsinstrumente für Patienteninformationen - eine kritische Analyse.  Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2005;  99 353-357
  • 49 Schaeffer D, Dierks M, Hurrelmann K, Keller A, Krause H, Schmidt-Kaehler S, Seidel G. Evaluation der Modellprojekte zur Patienten- und Verbraucherberatung nach § 65b SGB V. Bielefeld; Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften 2004
  • 50 Wessling A, Wölwer W, Heres S, Mayenberger M, Rummel C, Sievers M, Wagner M, Klosterkotter J, Gaebel W. Telefon-Hotline als niederschwelliges Angebot für Fragen zur Schizophrenie.  Nervenarzt. 2006;  77 1105-1110
  • 51 Kühn-Mengel H, Kronauer B, Walzik W. Patientenorientierung im Gesundheitswesen. In: Härter M, Loh A, Spies C Gemeinsam entscheiden - erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2005: 55-61
  • 52 DGPPN-Leitlinen. http://www.dgppn.de/de_kurzversion-leitlinien_30.html 1-10-2007
  • 53 Légaré F, Ratté S, Stacey D, Kryworuchko J, Gravel K, Turcot L, Graham I. Interventions for improving the adoption of shared decision making by healthcare professionals (Protocol).  The Cochrane Library. 2007;  3 1-10
  • 54 Scheibler F, Schwantes U, Kamomann M, Pfaff H. Shared decision-making.  GGW. 2005;  1 23-31
  • 55 Ernst J, Holze S, Sonnenfeld C, Götze H, Schwarz R. Medizinische Entscheidungsfindung im Krankenhaus - Ergebnisse einer explorativen Studie zum Stellenwert des shared decision making aus Sicht der Ärzte.  Gesundheitswesen. 2007;  69 206-215
  • 56 Hamann J, Cohen R, Leucht S, Busch R, Kissling W. Shared decision making and long-term outcome in schizophrenia treatment.  J Clin Psychiatry. 2007;  68 992-997
  • 57 Loh A, Simon D, Wills C E, Kriston L, Niebling W, Harter M. The effects of a shared decision-making intervention in primary care of depression: a cluster-randomized controlled trial.  Patient Educ Couns. 2007;  67 324-332
  • 58 Sutherby K, Szmukler G I, Halpern A, Alexander M, Thornicroft G, Johnson C, Wright S. A study of „crisis cards” in a community psychiatric service.  Acta Psychiatr Scand. 1999;  100 56-61
  • 59 Patientenbeauftragte. http://www.patientenbeauftragte.de 10-9-2007
  • 60 Schneider N, Dierks M L, Seidel G, Schwartz F W. The federal government commissioner for patient issues in Germany: initial analysis of the user inquiries.  BMC Health Serv Res. 2007;  7 24
  • 61 Kranich C, Vitt K, Berger B, Pritzkuleit R. Verbraucherinformation über Leistungen und Qualität der Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Europa. Band 1. Hamburg; Verbraucher-Zentrale Hamburg e. V. 2002
  • 62 Scheppokat K D. Arztfehler und iatrogene Patientenschäden - Ergebnisse von 173 Schlichtungsverfahren in der Allgemeinmedizin.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2004;  98 509-514
  • 63 Verbraucherzentrale .http://www.verbraucherzentrale.de 10-9-2007
  • 64 Hamann J, Mendel R T, Lienert A, Uebele G, Kissling W. Patientenfürsprecher und unabhängige Beschwerdestellen für Nutzer psychiatrischer Dienste - eine Deutschlandweite Umfrage.  Psychiat Prax. 2008;  35 120-125
  • 65 Gemeinsamer Bundesausschuss .http://www.g-ba.de/institution/sys/faq/zur-faq-kategorie/10 10-9-2007
  • 66 Danner M, Matzat J. Patientenbeteiligung beim Gemeinsamen Bundesausschuss - ein erstes Resümee. In: Selbsthilfegruppenjahrbuch. Gießen; DAG SHG 2005: 150-154
  • 67 Heberlein I. Institutionelle Mitwirkungsrechte der Patienten - ein Erfahrungsbericht aus der Arbeit des GBA. http://www.deutscher-krankenhaustag.de/de/vortraege/pdf/Heberlein-Krankenhaustag_Text.pdf 10-9-2007
  • 68 NAKOS .Koordination der Patientenbeteiligung nach Paragraph 140f SGB V. http://www.dag-selbsthilfe.de/site/data/NAKOS_INFO91_Patientenbeteiligung_pdf 10-9-2007
  • 69 Patientenuniversität .http://www.patienten-universitaet.de 10-9-2007
  • 70 Kranich C. Patientenkompetenz oder: Was müssen Patienten wissen und können?. http://www.patient-als-partner.de/tagung2005/pdf/vortrag-Kranich.pdf 19-8-2007
  • 71 Experienced Involvement. http://www.ex-in.info/deutsch/ueber_uns.php 23-8-2007
  • 72 Rummel C B, Hansen W P, Helbig A, Pitschel-Walz G, Kissling W. Peer-to-peer psychoeducation in schizophrenia: a new approach.  J Clin Psychiatry. 2005;  66 1580-1585
  • 73 Rummel-Kluge C, Stiegler M, Schwarz C, Hansen W P, Kissling W. Peer-Counseling in schizophrenia: patients consult patients.  Patient Educ Couns. 2008;  70 357-362
  • 74 Sänger S, Lelgemann M, Kopp I. Patientenbeteiligung an der NVL Asthma - ein Werkstattbericht.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2006;  100 447-452
  • 75 Hoffmann K M. Der Patient, das (un-)bekannte Wesen - Die subjektive Sicht der Nutzer.  Psychiat Prax. 2004;  31, Suppl 2 S263-S268
  • 76 Patientenrechte in der Psychiatrie, Österreich. http://www.vsp.at/fileadmin/user_upload/5_Patientenanwalt/Patientenrechte04.pdf 7-11-2007
  • 77 Geller J L, Brown J M, Fisher W H, Grudzinskas Jr A J, Manning T D. A national survey of „consumer empowerment” at the state level.  Psychiatr Serv. 1998;  49 498-503
  • 78 Scheibler F, Pritzbuer E von, Pfaff H. Partizipative Entscheidungsfindung als Chance für die Umsetzung strukturierter Behandlungsprogramme.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2004;  98 109-114
  • 79 Ärztetraining. http://www.patient-als-partner.de/files/ueberblick_sdm_training.pdf 26-10-2007
  • 80 O'Connor A M, Rostom A, Fiset V, Tetroe J, Entwistle V, Llewellyn-Thomas H, Holmes-Rovner M, Barry M, Jones J. Decision aids for patients facing health treatment or screening decisions: systematic review.  BMJ. 1999;  319 731-734
  • 81 Unschuld P U. Der Patient - Leidender, Partner oder Kunde?.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2006;  100 639-643
  • 82 Krumm S, Becker T. Der Einbezug von Nutzern psychiatrischer Angebote in die psychiatrische Versorgungsforschung.  Psychiat Prax. 2006;  33 (2) 59-66

Dr. med. Tatjana Reichhart

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München

Möhlstraße 26

81675 München

Email: T.Reichhart@lrz.tum.de

    >