Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(10): 552-558
DOI: 10.1055/s-2007-1022338
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Histologische Regression des Mammakarzinoms nach primärer (neoadjuvanter) Chemotherapie

Histological Regression of Breast Cancer after Primary (Neoadjuvant) ChemotherapyH. P. Sinn1 , H. Schmid2 , H. Junkermann2 , J. Huober2 , G. Leppien2 , M. Kaufmann2 , G. Bastert2 , H. F. Otto1
  • 1Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. H. F. Otto)
  • 2Frauenklinik der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. G. Bastert)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die primäre (neoadjuvante) Chemotherapie des lokal fortgeschrittenen Mammakarzinoms hat u.a. zum Ziel, die Tumormasse lokal zu reduzieren und die Operabilität zu verbessern. In der letzten Zeit wurde die Indikation der neoadjuvanten Chemotherapie erweitert mit dem Ziel, vermehrt brusterhaltend operieren zu können. Im Gegensatz zur postoperativen (adjuvanten) Chemotherapie liegt ein meßbarer Tumor vor, so daß das Ansprechen auf Zytostatika genau evaluiert werden kann. Im Rahmen einer laufenden Studie untersuchten wir Tumorresektate von 51 Patientinnen, die zur Zytoreduktion eines großen (> 3 cm), jedoch noch operablen Mammakarzinoms (mediane Tumorgröße mammographisch 4,5 cm) eine präoperative, neoadjuvante Kombinationstherapie mit Epirubicin/Cyclophosphamid erhalten hatten. Zur klinisch-pathologischen Korrelation der klinisch in über zwei Drittel der Fälle beobachteten meßbaren Tumorremission wurde das klinische Ansprechen der Tumoren mit der Histologie am Resektat verglichen. Wir klassifizierten die regressiven Veränderungen semiquantitativ mit 0-4 (0 = kein Effekt, 1 = resorptive Entzündung und Tumorsklerose, 2 = minimaler invasiver Residualtumor [< 0,5 cm], 3 = nur nichtinvasiver Residualtumor, 4 = tumorfrei). Ziel der Untersuchung war es, die Verbesserung der Operabilität zu objektivieren und Zusammenhänge zwischen der Histologie des Primärtumors und dem Ansprechen der Tumoren zu finden. Beim lobulär-invasiven Karzinom (ILC) war aufgrund des hohen Stromaanteils dieser Tumoren auch bei deutlicher „Zytoreduktion“ in der Regel eine nur geringe Verkleinerung der Tumorgröße festzustellen. Beim duktal-invasiven Karzinom mit ausgedehnter oder überwiegender In-situ-Komponente war aufgrund der häufig nicht zu verkleinernden In-situ Komponente ebenfalls keine nennenswerte Reduktion der gesamten Tumorgröße zu erzielen. Ein besonders geringes Ansprechen auf die Chemotherapie zeigten außerdem gut differenzierte, insbesondere tubuläre Karzinome. Das beobachtete, sehr unterschiedliche Ansprechen der primären Chemotherapie des Mammakarzinoms läßt sich zumindest zum Teil auf konventionelle histologische Faktoren zurückführen. Die Histopathologie der prätherapeutischen Stanzbiopsie kann somit zur Entscheidung über das prospektive Ansprechen eines individuellen Tumors auf die neoadjuvante Therapie beitragen. Die hier vorgeschlagene semiquantitative Bewertung der Tumorregression am Resektat ermöglicht darüberhinaus die Beurteilung des Therapieerfolges und kann damit für die weitere Therapieplanung herangezogen werden.

Abstract

Primary (neoadjuvant) chemotherapy of locally advanced breast carcinomas is performed to locally reduce the tumour mass and to improve the operability. Recently, the indication for primary chemotherapy has been extended for preoperative treatment in breast conserving surgery. In an ongoing clinical trial we examined the resection specimens of 51 mammary carcinomas after primary chemotherapy. These patients had received a neoadjuvant therapy with epirubicine/cyclophosphamide for size reduction of large (> 3 cm) but operable tumours (pretreatment median tumour size 4.5 cm by mammography). The tumour response was evaluated pathologically and copared with the clinical tumour regression that was observed in over two-thirds of all cases. We classified the regressive changes using a semiquantitative scoring system from 0 to 4 (0 = no effect, 1 = resorption and tumour sclerosis, 2 = minimal residual invasive tumour [< 0.5 cm], 3 = residual noninvasive tumour only, 4 = no tumour detectable). The aim of this study was to evaluate the improvement of operability objectively and to correlate the histology of the primary tumour with the response to treatment. With invasive lobular carcinomas, the tumour size after therapy was reduced less than average and irrespective of the amount of histological tumour cell reduction, largely due to the stromal content of these neoplasms. Invasive ductal carcinomas with extensive or predominant intraductal component also underwent only a slight decrease in tumour size; this was because of the lack of tumour response with the intraductal component. Well differentiated tubular carcinomas were particularly resistant to primary chemotherapy. We conclude that the response of mammary carcinomas to primary chemotherapy can at least partially be explained by the tumour differentiation and is therefore to some extent predictable with careful evaluation of the pretreatment punch biopsy. The semiquantitative histological evaluation score suggested in this article permits the classification of the treatment effects and is therefore usoful for further therapy planning.

    >