Balint Journal 2017; 18(02): 41-46
DOI: 10.1055/s-0043-102421
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Balintarbeit und ‚die Gefühle‘ – Phänomenologische Überlegungen zum Begriff der Gefühle in der Arbeit von Balintgruppen

Balintwork and feelings – Phenomenological considerations on the concept of feelings in the work of balint groups
Wolf Langewitz
1   Psychosomatik-Medizin, Universitätssptial, Basel, Schweiz
,
Michael Grossheim
2   Institut für Philosophie, Universität Rostock, Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2017 (online)

Zusammenfassung

Viele Fallbeispiele in der Balintarbeit haben eine gemeinsame Problemstellung: Habe ich so stimmig kommuniziert, dass ich eine tragfähige Arzt-Patient-Beziehung ermöglicht habe? In diesem Artikel wird ausgehend von einem Konsil bei einer todkranken Patientin und ihrem Ehemann aus der Sicht der Neuen Phänomenologie beschrieben, in welcher Art uns Gefühle begegnen und wie sie dazu beitragen können, ein Miteinander zu etablieren. Typische Probleme bei der Arbeit mit Gefühlen werden benannt: Probleme, sie eindeutig zu beschreiben, die Neigung, ihnen eine Ursache zu unterlegen und ihnen eine Richtung zuzuschreiben (z. B.: „A ist enttäuscht von B wegen …“). Gefühle werden als Atmosphären im Raum dargestellt, die leiblich ergreifen und zunächst ohne Zuordnung in ihrer phänomenologischen Breite und Tiefe gewürdigt werden. Die Liebe wird als ein Beispiel eines nicht notwendig gerichteten Gefühls vorgestellt. Balintarbeit im Allgemeinen und das Aufgreifen von Gefühlen im Besonderen entspricht dem Umgang mit Situationen, die in der Neuen Phänomenologie den Konstellationen (von Einzelnem) gegenübergestellt werden und sich durch ihre chaotische Fülle an Sachverhalten, Programmen und Problemen auszeichnen, die so reich ist, dass sie sich nie vollständig explizieren lässt. Fallarbeit ist primär chaotisch, sie führt in eine Situation und nicht in eine Konstellation tatsächlicher Sachverhalte. Der Flash-Begriff von Enid Balint ist ein Beispiel für das Schöpfen eines lebhaften Eindrucks aus dem Chaotischen, nicht vorhersehbar, nicht planbar und im Einzelnen nicht zu begründen. Das Flash-Phänomen erinnert an den Ersten Eindruck von einem anderen Menschen, der diesen in einem bestimmten Licht erscheinen lässt, wobei man sich seiner Vorstellung vom Anderen sehr sicher sein kann, ohne im Einzelnen angeben zu können, wie man zu dieser Einschätzung kommt.

Abstract

Many case presentations in Balint groups have a certain problem in common: Was my communication appropriate in the sense of: Did I help establish a bearing doctor-patient relationship? Starting from the protocol of an interview with a dying patient and her husband, this article elaborates on the different ways in which feelings emerge during Balint work and how they might help to establish a shared sense of being in contact with each other. Working with feelings in Balint groups is difficult for several reasons: Descriptions are often imprecise and participants are urged to be more concise; participants tend to make causal attributions; they describe feelings in a directional way (e. g.: „A is disappointed about B because of …“). In the article, feelings are presented as a type of atmosphere filling the room and affecting a person via the felt or lived body (‘Leib’). We argue that first of all feelings have to be explored in the full richness of their phenomenological depth and width. Being in love is presented as an example for a feeling that is not necessarily and in every regard directional. Balint work in general and working with feelings specifically corresponds to dealing with situations, which according to Neo-Phenomenology are opposed to constellations (of single elements); situations are characterised by a chaotic abundance of facts, programmes, and problems, being so rich that they can never be listed exhaustively. Working with cases is primarily chaotic; it means working in a situation and not in a constellation of single (well-proven and real) elements. The term ‚flash‘, created by Enid Balint, is a typical example for the opportunity to create perceived certainty out of chaotic material, a vivid certainty that cannot be supported with logical arguments based upon single observations. It reminds one of the ‘first impression’ of another person that makes us see him or her in a certain way, of which we sometimes are absolutely sure, but that we are unable to substantiate.

 
  • Literatur

  • 1 Langewitz W. Theorie der Psychosomatischen Medizin. In: Janssen P, Joraschky P, Tress W. (Hrsg.) Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2006: 12-23
  • 2 Balint M. Die apostolische Funktion – II. In Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart: Klett; 1984: 309-320
  • 3 Schmitz H. Was ist Neue Phänomenologie?. Rostock: Ingo Koch Verlag; 2003
  • 4 Grossheim M. Von der Maigret-Kultur zur Sherlock Holmes-Kultur. Oder: Der phänomenologische Situationsbegriff als Grundlage einer Kulturkritik. In: Grossheim M, Kluck S. (Hrsg.) Phänomenologie und Kulturkritik. Über die Grenzen der Quantifizierung. Freiburg: Karl Alber; 2010: 52-84
  • 5 Langewitz W. Beyond content analysis and non-verbal behaviour – What about atmosphere? A phenomenological approach. Patient Educ Couns 2007; 67: 319-323
  • 6 Polanyi M. The Tacit Dimension. London: Routledge; 1966
  • 7 Polanyi M. The Study of Man. Chicago: University of Chicago Press; 1959
  • 8 Balint E, Norell JS. Fünf Minuten pro Patient. Frankfurt a.M. Suhrkamp Taschenbuch; 1975
  • 9 Schmitz H. Adolf Hitler in der Geschichte. Bonn: Bouvier Verlag; 1999
  • 10 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart: Klett; 1984
  • 11 Hekele W. Dialog zwischen Fantasie und Realität. Therapeutische Beziehung aus psychoanalytischer Sicht. Psychotherapie im Dialog 2004; 4: 348-355
  • 12 Schmitz H. System der Philosophie. Studienausgabe. Bonn: Bouvier Verlag; 2005