Sprache · Stimme · Gehör 2013; 37(04): 181-185
DOI: 10.1055/s-0033-1358698
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Problembereiche im kindlichen Zweitspracherwerb

Problematic Domains in a Child’s Second Language Acquisition
T. Ruberg
1   Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 November 2013 (online)

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert sprachliche Bereiche, deren Erwerb in verschiedenen Konstellationen des mehrsprachigen Erwerbs im Vergleich zum Erstspracherwerb langsam und/oder abweichend verläuft und/oder unvollständig bleibt. Der Fokus liegt hierbei auf dem Erwerb der Morphologie und Syntax in der Zweitsprache Deutsch, insbesondere auf dem Erwerb der Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz, der Struktur der Nominalphrase, Kasus und Genus.

Abstract

The paper discusses language domains which are acquired late, in different pathways and/or incomplete in different types of bilingualism compared to monolingual development. The focus is on the acquisition of morphology and syntax in L2-German, especially on verb placement, subject-verb agreement, structure of noun phrases, case and grammatical gender.

 
  • Literatur

  • 1 Meisel J. The simultaneous acquisition of two first languages: Early differentiation and subsequent development of grammars. In: Cenoz J, Genesee F. eds. Trends in bilingual acquisition. Amsterdam: John Benjamins; 2001: 11-41
  • 2 Meisel J. First and second language acquisition: Parallels and differences. Cambridge, New York: Cambridge University Press; 2011
  • 3 Johnson JS, Newport EL. Critical period effects in second language learning: The influence of maturational state on the acquisition of English as a second language. Cognitive Psychology 1989; 21: 60-99
  • 4 Rothweiler M. The acquisition of V2 and subordinate clauses in early successive acquisition of German. In Lleó C. ed. Interfaces in Multilingualism. Amsterdam: John Benjamins; 2006: 91-113
  • 5 Chilla S. Erstsprache, Zweitsprache, spezifische Sprachentwicklungsstörung? Eine Untersuchung des Erwerbs der deutschen Hauptsatzstruktur durch sukzessiv-bilinguale Kinder mit türkischer Erstsprache. Hamburg: Dr. Kovač; 2008
  • 6 Miller M. Zur Logik der frühkindlichen Sprachentwicklung. Stuttgart: Klett; 1976
  • 7 MacWhinney B. The CHILDES Project: Tools for Analyzing Talk. Volume 1: Transcription format and programs. Volume 2: The Database. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates; 2000
  • 8 Sopata A. Erwerbstheoretische und glottodidaktische Aspekte des frühen Zweitspracherwerbs. Sprachentwicklung der Kinder im natürlichen und schulischen Kontext. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM; 2009
  • 9 Schönenberger M, Rothweiler M, Sterner F. Case marking in child L1 and early child L2 German. In: Braunmüller K, Gabriel C. eds. Multilingual Individuals and Multilingual Societies. Amsterdam: John Benjamins; 2012: 3-21
  • 10 Kaltenbacher E, Klages H. Sprachprofil und Sprachförderung bei Vorschulkindern mit Migrationshintergrund. In: Ahrenholz B. Hrsg Kinder mit Migrationshintergrund. Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg: Fillibach; 2006: 80-97
  • 11 Ruberg T. Der Genuserwerb ein- und mehrsprachiger Kinder. Hamburg: Dr. Kovač; 2013
  • 12 Schulz P. Wer versteht wann was? Sprachverstehen im frühen Zweitspracherwerb des Deutschen. In: Deppermann A. Hrsg Das Deutsch der Migranten. Berlin/New York: de Gruyter; 2013: 313-337
  • 13 Eisenbeiß S. Merkmalsgesteuerter Grammatikerwerb. Eine Untersuchung zum Erwerb der Struktur und Flexion von Nominalphrasen. Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; 2003
  • 14 Schönenberger M. Are difficulties with the prosodic representation the origin of prolonged article omission?. In: Herschensohn J, Tanner D. eds. Proceedings of the 11th Generative Approaches to Second Language Acquisition Conference (GASLA 2011). Sommerville, MA: Cascadilla Proceedings Project; 135-142
  • 15 Müller N. Gender and number in acquisition. In: Unterbeck B, Rissanen M. eds. Gender in Grammar and Cognition, I. Approaches to Gender. Berlin: Mouton de Gruyter; 2000: 351-399
  • 16 Turgay K. Einige Aspekte zum Erwerb des Genus durch Kinder mit türkischer und italienischer Erstsprache. Zeitschrift für angewandte Linguistik 2010; 53: 1-29
  • 17 Dieser E. Genuserwerb im Russischen und Deutschen: Korpusgestützte Studie zu ein- und zweisprachigen Kindern und Erwachsenen. München: Sagner; 2009
  • 18 Weerman F, Bisschop J, Punt L. L1 and L2 acquisition of Dutch adjectival inflection. ACLC Working Papers 2006; 1: 5-36
  • 19 Pfaff C. Early bilingual development of Turkisch children in Berlin. In: Extra G, Verhoeven L. eds. The Cross-Linguistic Study of Bilingual Development. Amsterdam u. a.: Koninklijke Nederlandse Akademie von Wetenschappen; 1994: 75-97
  • 20 Klassert A, Gagarina N. Der Einfluss des elterlichen Inputs auf die Sprachentwicklung bilingualer Kinder: Evidenz aus russischsprachigen Migrantenfamilien in Berlin. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 2010; 4: 413-425