Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(23): 1245-1250
DOI: 10.1055/s-0031-1280544
Originalarbeit | Original article
Beruf und Ausbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lebensqualität, Stressbewältigung und Gesundheitsförderung bei Studierenden der Human- und Zahnmedizin

Eine VergleichsuntersuchungQuality of life, stress management and health promotion in medical and dental students A comparative studyH. Jurkat1 , S. Höfer1 , L. Richter1 , M. Cramer1 , A. Vetter1
  • 1Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH
Further Information

Publication History

eingereicht: 27.10.2010

akzeptiert: 11.2.2011

Publication Date:
31 May 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Inwiefern unterscheiden sich gesundheitsbezogene Lebensqualität, Studienzufriedenheit sowie Stressbewältigungsstrategien von Studierenden der Human- und Zahnmedizin?

Methode: 237 Human- und 101 Zahnmedizinstudierende verschiedener Semester der Justus-Liebig Universität (JLU) Gießen wurden im Wintersemester 2008/09 und Sommersemester 2009 mit einem speziell entwickelten Fragebogen zur Gesundheitsförderung, Lebensqualität und Stressbewältigung im (Zahn-) Medizinstudium (GLS) befragt. Dieser erfasst Arbeitszufriedenheit und Studienfachwahl, Privatleben, Erholungsverhalten und Stressbewältigung sowie Gesundheitsverhalten. Ferner kamen das Beck-Depressions-Inventar und der SF-36 Fragebogens zum Gesundheitszustand zum Einsatz. Die Auswertung erfolgte v. a. mittels Varianzanalyse (ANOVA), Mann-Whitney- U-Test, Pearson-Korrelationen sowie Chi2-Test.

Ergebnisse: Sowohl Human- (HM) als auch Zahnmedizinstudierende (ZM) zeigten sich in den psychischen Skalen des SF-36 stark beeinträchtigt. Jeder fünfte ZM zeigte im Beck-Depressions-Inventar (BDI) eine milde bis mäßige Depressivität. HM waren trotz stärkerer Arbeitsbelastung studienzufriedener als die ZM. Über 50 % aller Studenten mangelt es an adäquaten Stressbewältigungsstrategien.

Folgerung: Angesichts psychischer Gesundheitsbelastung und hinsichtlich einer besseren Lebens- und Studienzufriedenheit bedarf es zukünftig für beide Fachrichtungen schon zu Studienbeginn einer gezielten Vermittlung von Strategien für den Umgang mit studienspezifischen Stressoren und den Anforderungen im späteren Arztberuf, die in Form von speziellen Praxiskursen oder Mentorenprogrammen erfolgen könnte.

Abstract

Objective: Which are the differences in health-related quality of life and stress management in medical and dental students?

Methods: 101 dental and 237 medical students from different years of Justus-Liebig University Giessen were examined during winter term 2008/09 and summer term 2009 using the specific Questionnaire on Health Promotion, Life Satisfaction, and Stress Management in Dental or MedicalStudents (addressing work satisfaction and choice of subject, private life, relaxation behavior and stress management, and health behavior), Beck Depression Inventory (BDI) and SF-36 Health Survey. For statistical analysis, Mann-Whitney-U-Test, analysis of variance (ANOVA), Pearson correlation and Chi2-Tests were primarily used.

Results: Dental and medical students showed considerable mental impairment in SF-36. Every fifth dental student suffered from slight to moderate depression. Though averaging more hours per week, medical students were more satisfied with their studies. More than half of the dental and medical students did not have appropriate strategies of coping with stress.

Conclusions: Concerning the mental impairment in both groups and regarding a higher health-related quality of life, specific prevention courses or mentoring programs should already be offered at the beginning of medical training in order to cope with strains of medical school and future job strains in the medical or dental profession.

Literatur

  • 1 Baldassin S, Alves T CTF, de Andrade A G, Nogueira Martins L A. The characteristics of depressive symptoms in medical education and training: a cross-sectional study. Science Daily (Online); 06.12.2008 (Zitat vom: 26.3.2009): http://www.sciencedaily.com
  • 2 Bullinger M, Kirchberger I. SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 3 Dunn L B, Iglewicz A, Moutier C. A conceptual model of medical student well-being: promoting resilience and preventing burnout.  Acad Psychiatry. 2008;  32 44-53
  • 4 Dyrebye L N, Thomas M R, Massie F S. et al . Burnout and Suicidal Ideation among U.S. Medical Students.  Ann Intern Med. 2008;  149 334-341
  • 5 Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F. Beck-Depressions-Inventar (BDI). Testhandbuch 2. überarb. Aufl. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber; 1995
  • 6 Humphris G, Blinkhorn A, Freeman R. et al . Psychological stress in undergraduate dental students: baseline results from seven European dental schools.  Eur J of Dentl Educ. 2002;  6 22-29
  • 7 Jurkat H B. Fragebogen zur Gesundheitsförderung, Lebensqualität und Stressbewältigung im (Zahn-) Medizinstudium (GLS). Zentrum für Psychosomatische Medizin des Universitätsklinikums Gießen und Marburg; 2008
  • 8 Jurkat H B. Lebensqualität bei Ärztinnen und Ärzten – Ergebnisse aus der empirischen Forschung.  DMW. 2008;  133 14-16
  • 9 Jurkat H B Lebensqualität von berufstätigen Medizinern –Arbeitsbelastung und psychische Gefährdung.. In: Schwartz F W, Angerer P Report Versorgungsforschung Band 2. Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2010: 185-198
  • 10 Jurkat H B, Raskin K, Cramer M. German Medical hierarchy – The ladder to quality of life?.  Lancet. 2006;  268 985
  • 11 Klauer T, Niebuhr A, Schneider W Sozialer Rückhalt und psychosomatische Beschwerden von Studierenden des Fachs Humanmedizin.. In: Brähler E, Alfermann D, Stiller J Karriereentwicklung und berufliche Belastung im Arztberuf.. Göttingen: Vandenboeck & Ruprecht; 2008: 52-70
  • 12 Kumar S, Dagli R J, Mathur A, Jain M, Prabu D, Kulkarni S. Perceived sources of stress amongst Indian dental students.  Eur J Dent Educ. 2009;  13 39-45
  • 13 Liedl M. Stressprofilanalyse bei Zahnmedizinstudenten im Vergleich mit Humanmedizinstudenten an der Universität Heidelberg unter Verwendung des Trierer Inventar zum chronischen Stress – Fragebogen. Promotionsarbeit. 2008
  • 14 Niemi P M, Vainiomäki P T. Medical students’ distress–quality, continuity and gender differences during a six-year medical program.  Med teach. 2006;  28/2 136-141
  • 15 Pöhlmann K, Jonas I, Ruf S, Harzer W. Stress, burnout and health in the clinical period of dental education.  Eur J Dent Educ. 2005;  9 78-84
  • 16 Seliger K, Brähler E. Psychische Gesundheit von Studierenden der Medizin – Eine empirische Untersuchung.  Psychotherapeut. 2007;  52 280-286
  • 17 Stewart S M, Lam T H, Betson C L, Wong C M, Wong A MP. A prospective analysis of stress and academic performance in the first two years of medical school.  Med Educ. 1999;  33 243-250
  • 18 Stößel U. Medizinstudierende – Eine Zielgruppe für Gesundheitsförderung an der Hochschule?.  Gesundheitswesen. 2005;  67 543 (Wissenschaftliche Jahrestagung der DGMS)
  • 19 Zentrale Studienberatung – JLU Gießen .Informationsflyer Humanmedizin – Staatsexamen. Stand März 2010. http://fss.plone.uni-giessen.de/fss/studium/studienangebot/staatsexamen/humanmedizin/studienfuhrer-humanmedizin/file/Humanmed.pdf (24.10.2010)
  • 20 Zentrale Studienberatung – JLU Gießen .Informationsflyer Zahnmedizin – Staatsexamen. Stand August 2010. http://fss.plone.uni-giessen.de/fss/studium/studienangebot/staatsexamen/zahnmedizin/studienfuhrer-zahnmedizin/file/Zahnmed.pdf (24.10.2010)

Priv.-Doz. Dr. biol. hom. Harald B. Jurkat  Dipl.-Psych.

Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (Standort Gießen)

Friedrichstr. 33

35392 Gießen

Phone: 0641/98545606

Fax: 0641/98545619

Email: Harald.Jurkat@psycho.med.uni-giessen.de

URL: http://www.uniklinikum-giessen.de/psychosomatik-klinik/

    >