Aktuelle Ernährungsmedizin 2011; 36(4): 224-231
DOI: 10.1055/s-0031-1276869
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

GRETA: Ernährung von Kleinkindern in Deutschland

German Representative Study of Toddler Alimentation[1] A.  Hilbig1 , U.  Alexy1 , C.  Drossard1 , M.  Kersting1
  • 1Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (FKE)
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2011 (online)

Zusammenfassung

Die Ernährung in der frühen Kindheit hat kurz- und langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und prägt das spätere Ernährungsverhalten. Umfassende Kenntnisse der Ernährungspraxis sind daher von großer Bedeutung. In der German Representative Study of Toddler Alimentation (GRETA) 2008 wurde eine Stichprobe von Eltern mit 10–36 Monate alten Kleinkindern nach kombinierten Quotenvorgaben (TNS Access-Panel) gezogen. Erhoben wurden 7-Tage-Ernährungsprotokolle. Die Verzehrsmengen wurden von den Eltern anhand der Häufigkeit altersadaptierter Portionsgrößen erfasst. Im Folgenden wurde der Lebensmittelverzehr und die Nährstoffzufuhr von 1–3-jährigen Kleinkindern (n = 391) abhängig von Geschlecht und sozioökonomischer Schicht ausgewertet. Im Vergleich zu den Empfehlungen des Präventionskonzeptes der optimierten Mischkost wurden von den Kleinkindern im Mittel zu wenig getrunken und zu wenig pflanzliche Lebensmittel mit Ausnahme von Obst gegessen. Die Empfehlungen für den Verzehr tierischer Lebensmittel mit Ausnahme von Fisch und Süßigkeiten wurden dagegen erreicht bzw. überschritten. Kinder der oberen Schicht verzehrten tendenziell mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger Fleisch / Wurstwaren als in der unteren Schicht. Die Energiezufuhr lag in den Altersgruppen nahe dem Referenzwert für den Energiebedarf bei mittlerer körperlicher Aktivität. Die Zufuhr der Hauptnährstoffe (Fett; Kohlenhydrate) lag im empfohlenen Bereich. Die Qualität der Fette und Kohlenhydrate ist hingegen verbesserungsfähig. Die Proteinzufuhr überstieg die empfohlene Zufuhr um das 2- bis 3-Fache. Die Referenzwerte für Vitamine und Mineralstoffe wurden mit Ausnahme von Eisen, Jod (ohne Jodsalz) und teilweise Folsäure erreicht. Im Kleinkindalter finden sich bereits ähnliche Abweichungen von den präventivmedizinischen Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl wie bei älteren Kindern und in der Familienernährung generell. Die Nährstoffzufuhr ist dagegen im Großen und Ganzen gut.

Abstract

The nutrition of toddlers has short- and long-term impacts on health and nutrition behaviour. Thus, studies about the nutrition of toddlers are of particular importance. In the German Representative Study of Toddler Alimentation (GRETA) from 2008, 7-day-estimated-dietary records were collected from toddlers aged 10–36 months. The study population was recruited in the TNS Access-Panel. Parents estimated the food intake by the frequency of age adapted portion sizes. The objective of this paper was to describe the food and nutrient intake dependent on sex and social class of toddlers aged 1–3 years old (n = 391). In comparison to the food references of the optimised mixed diet, toddlers do not eat enough vegetable foods with exception of fruits and do not drink enough beverages. In contrast, they eat to many sweets and animal foods except for fish. Toddlers from the upper social class eat more vegetable foods, but fewer meat / sausages than toddlers from the lower social class. In all age groups, the energy intake was close to the reference value for a middle activity-level. The intake of fat and carbohydrates was within the reference values but the quality is improvable. The protein intake was 2–3 times higher than recommended. With exception of iron, iodine (without iodine salt) and folate in some age groups, the intake of vitamins and minerals reached the respective reference values. Differences between the actual food choice and the recommendations were similar in toddlers, children or family nutrition. In contrast, the energy and nutrient intake was mostly adequate in toddlers.

1 Mit finanzieller Förderung durch die Nestlé Nutrition GmbH.

Literatur

  • 1 Cornelißen W im Auftrag des BMFSFJ. Gender-Datenreport. 1. Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublick Deutschland.. 2005. Available at: http://www.bmfsfj.de/Publikationen/genderreport/01-Redaktion/PDF-Anlagen/gesamtdokument,property=pdf,bereich=genderreport,sprache=de,rwb=true.pdf 09.06.2011
  • 2 Largo R. Baby Jahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren.. 2. Auflage. München: Piper Verlag GmbH; 2010
  • 3 Carruth B R, Skinner J D. Feeding behaviors and other motor development in healthy children (2–24 months).  J Am Coll Nutr. 2002;  21 88-96
  • 4 Ellrott T. Wie Kinder essen lernen.  Ernährung – Wissenschaft und Praxis. 2007;  1 167-173
  • 5 WHO .Nutrition and the prevention of chronic diseases. Report of a WHO study group.. Technical Report Series 797. HO, Geneva; 1990
  • 6 Buyken A E, Kroke A. Perinatale Prägung und die Entstehung von Übergewicht im Kindesalter.. In: Kersting M, Hrsg Kinderernährung aktuell. Schwerpunkte für Gesundheitsförderung und Prävention.. Umschau Zeitschriftenverlag GmbH; 2009
  • 7 Gunther A L, Remer T, Kroke A et al. Early protein intake and later obesity risk: which protein sources at which time points throughout infancy and childhood are important for body mass index and body fat percentage at 7 y of age?.  Am J Clin Nutr. 2007;  86 1765-1772
  • 8 Hanley B, Dijane J, Fewtrell M et al. Metabolic imprinting, programming and epigenetics – a review of present priorities and future opportunities.  Br J Nutr. 2010;  104 (S 01) S1-25
  • 9 Koletzko B, Kries R von, Closa R et al. Can infant feeding choices modulate later obesity risk?.  Am J Clin Nutr. 2009;  89 1502S-1508S
  • 10 Kersting M, Alexy U. Die DONALD Studie. Forschung zur Verbesserung der Kinderernährung.  Ernährungs-Umschau. 2008;  55 16-19
  • 11 Kersting M, Alexy U. Ernährung bei Vorschulkindern: Empfehlungen und Wirklichkeit.  J Kln Endokrinol Stoffw. 2011;  4 1-5 (Pre-Publishing Online)
  • 12 Heseker H, Mensink G. Lebensmittelverzehr und Nährstoffzufuhr im Kindes- und Jugendalter – Ergebnisse aus den beiden bundesweit durchgeführten Ernährungsstudien VELs und EsKiMo.. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)Hrsg Ernährungsbericht 2008.. Bonn; 2008
  • 13 Devaney B, Kalb L, Briefel R et al. Feeding infants and toddlers study: overview of the study design.  J Am Diet Assoc. 2004;  104 (S 01) s8-13
  • 14 Güther B. Access Panels – Qualitätsaspekte und Erfahrungen.. In: Streich W, Braun B, Helmert U, Hrsg Surveys im Gesundheitswesen – Entwicklungen und Perspektiven in der Versorgungsforschung und Politikberatung.. Sankt Augustin: Asgard Verlag; 2005: 91-102
  • 15 Cheng G, Hilbig A, Drossard C et al. Validation of energy and nutrient intake assessed from 3-day estimated food records against energy and nutrient intake form 3-day weighed dietary records in toddlers aged 10–36 months.  PHN. (under review)
  • 16 Alexy U, Clausen K, Kersting M. Die Ernährung gesunder Kinder und Jugendlicher nach dem Konzept der Optimierten Mischkost.  Ernährungs-Umschau. 2008;  55 168-175
  • 17 Sichert-Hellert W, Kersting M, Chahda C et al. German food composition database for dietary evaluations in children and adolescents.  J Food Comp Analysis. 2007;  20 63-70
  • 18 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE), Schweizerische Vereinigung für Ernährung (SVE) .Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr.. 1. Auflage. Umschau / Braus; 2008
  • 19 Hilbig A, Kersting M. Effects of age and time on energy and macronutrient intake in German infants and young children: results of the DONALD study.  J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2006;  43 518-524
  • 20 Koletzko B, Kries R von, Closa R et al. Lower protein in infant formula is associated with lower weight up to age 2 y: a randomized clinical trial.  Am J Clin Nutr. 2009;  89 1836-1845
  • 21 Manz F. Hydration in children.  J Am Coll Nutr. 2007;  26 (S 05) 562S-569S
  • 22 Frenzke H, Rudloff S, Manz F. Flüssigkeitsversorgung von Dortmunder Kleinkindern.  Monatsschr Kinderheilkd. 1998;  146 777-783
  • 23 Muckelbauer R, Libuda L, Clausen K et al. A simple dietary intervention in the school setting decreased incidence of overweight in children.  Obes Facts. 2009;  2 282-285
  • 24 Wabitsch M, Kunze D. Leitlinien. Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter.. 2010. Available at: http://www.a-g-a.de/Leitlinies2.pdf Zugriff am 04.07.2011
  • 25 Kersting M, Sichert-Hellert W, Alexy U et al. Macronutrient intake of 1 to 18 year old German children and adolescents.  Z Ernahrungswiss. 1998;  37 252-259
  • 26 Deutsche Gesellschaft für ErnährungHrsg .Evidenzbasierte Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten.. 2006. Available at: http://www.dge.de/pdf/ws/ll-fett/DGE-Leitlinie-Fett-11-2006.pdf Zugriff am 9.06.2011
  • 27 Gunther A L, Buyken A E, Kroke A. Protein intake during the period of complementary feeding and early childhood and the association with body mass index and percentage body fat at 7 y of age.  Am J Clin Nutr. 2007;  85 1626-1633
  • 28 Drossard C, Hilbig A, Alexy U et al. Rachitis- und Kariesprophylaxe in der Praxis.  Monatsschr Kinderheilkd. 2011;  online verfügbar
  • 29 Thierfelder W, Dortschy R, Hintzpeter B et al. Biochemische Messparameter im Kindes- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS).  Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz. 2007;  50 757-770
  • 30 Pawley N, Bishop N J. Prenatal and infant predictors of bone health: the influence of vitamin D.  Am J Clin Nutr. 2004;  80 (S 06) 1748S-1751S
  • 31 Zamora S A, Rizzoli R, Belli D C. Long-term effect of early vitamin-D supplementation on bone mineral status in prematurely born infants.  J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2000;  31 94
  • 32 Zimmermann M B. Iodine deficiency.  Endocr Rev. 2009;  30 376-408
  • 33 Remer T, Johner S, Gärtner R et al. Jodmangel im Säuglingsalter – ein Risiko für die kognitive Entwicklung.  Dtsch Med Wochenschr. 2010;  135 1551-1556
  • 34 Dube K, Schwartz J, Mueller M J et al. Complementary food with low (8 %) or high (12 %) meat content as source of dietary iron: a double-blinded randomized controlled trial.  Eur J Nutr. 2009;  49 11-18
  • 35 Dube K, Schwartz J, Mueller M J et al. Iron intake and iron status in breastfed infants during the first year of life.  Clin Nutr. 2010;  29 773-778
  • 36 Sichert-Hellert W, Kersting M, Manz F. Changes in time-trends of nutrient intake from fortified and non-fortified food in German children and adolescents – 15 year results of the DONALD study. Dortmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed Study.  Eur J Nutr. 2001;  40 49-55
  • 37 Briefel R R, Reidy K, Karwe V et al. Toddlers’ transition to table foods: Impact on nutrient intakes and food patterns.  J Am Diet Assoc. 2004;  104 (S 01) s38-44
  • 38 Freeman V, van’t Hof M, Haschke F. Patterns of milk and food intake in infants from birth to age 36 months: the Euro-growth study.  J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2000;  31 (S 01) S76-85
  • 39 Skinner J D, Carruth B R, Houck K S et al. Longitudinal study of nutrient and food intakes of infants aged 2 to 24 months.  J Am Diet Assoc. 1997;  97 496-504
  • 40 Siega-Riz A M, Deming D M, Reidy K C et al. Food consumption patterns of infants and toddlers: where are we now?.  J Am Diet Assoc. 2010;  110 (S 12) S38-51
  • 41 Briefel R R, Kalb L M, Condon E et al. The Feeding Infants and Toddlers Study 2008: study design and methods.  J Am Diet Assoc. 2010;  110 (S 12) S16-26
  • 42 Foterek K, Alexy U, Cheng G et al. Gibt es einen Trend zur Infantilisierung der Ernährungsgewohnheiten im Kleinkindalter?.  Ernährungs-Umschau. eingereicht
  • 43 Gooze R A, Anderson S E, Whitaker R C. Prolonged Bottle Use and Obesity at 5.5 Years of Age in US Children.  J Pediatr. Epub
  • 44 Hilbig A, Heuer T, Krems C et al. Wie isst Deutschland? Auswertung der Nationalen Verzehrsstudie II zum Lebensmittelverzehr.  Ernährungs-Umschau. 2009;  56 16-23

1 Mit finanzieller Förderung durch die Nestlé Nutrition GmbH.

Dr. oec. troph. Annett Hilbig

Forschungsinstitut für Kinderernährung

Heinstück 11

44225 Dortmund

Phone: 0231/792210-17

Fax: 0231/711581

Email: hilbig@fke-do.de

URL: http://www.fke-do.de

    >