Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2009; 44(11/12): 720-727
DOI: 10.1055/s-0029-1242130
Fachwissen
Notfallmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Psychosozialer Notfall – Suizidalität und Suizid in der Rettungsmedizin

Suicide and Suicidality in Emergency MedicineFrank–Gerald B. Pajonk, Roberto D'Amelio
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 November 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Mitarbeiter der Rettungsdienste übernehmen zunehmend eine wichtige Rolle in der medizinischen und psychologischen Erstversorgung von Patienten nach Suizidversuchen, sowie in der Krisenintervention von Betroffenen mit akuter Suizidalität. Aus diesem Grund soll in diesem Artikel, neben der Darstellung von grundlegenden Konzeptionen zum Suizid und zur Suizidalität, Möglichkeiten der „Psychologischen Ersten Hilfe” bei Menschen in psychosozialen Krisen und bei akut Suizidgefährdeten vorgestellt werden. Darüber hinaus werden Konzepte dargestellt, welche ein Erkennen bzw. eine adäquate Risikoeinschätzung der Suizidalität ermöglichen.

Summary

Emergency physicians, paramedics and the staff of the emergency room play an increasingly important role in the medical and psychological emergency treatment of patients after suicide attempts, as well as in the crisis intervention of persons with acute suicidal tendency. This article aims to give an overview of prevalence rates, method of suicide or attempted suicide, and the problems faced by EPs when treating these patients. In addition, concepts are presented which allow for an adequate risk assessment of suicidality and showing possibilities of primary crisis intervention.

Kernaussagen:

  • Suizid bezeichnet den Akt der Selbsttötung – entweder durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches Unterlassen, wobei der Betroffene das Ergebnis seines Verhaltens im Voraus kennt und den tödlichen Ausgang seines Verhaltens billigend in Kauf nimmt. Ein Suizidversuch ist eine primär als Suizid angelegte Handlung, die überlebt wird.

  • Der Begriff Suizidhandlung meint alle selbstschädigenden Verhaltensweisen mit Selbsttötungsabsicht. Diese Intention der Selbsttötung unterscheidet Suizidhandlungen von selbstverletzenden bzw. selbstbeschädigenden Verhaltensweisen.

  • Jemand gilt als akut suizidal, wenn bei ihm aktuell ein hoher Handlungsdruck für eine Suizidhandlung besteht. In diesem Fall ist von einer unmittelbaren Gefährdung von Leben und Gesundheit des Betroffenen (ggf. auch von seiner Umgebung beim erweiterten Suizid) auszugehen – daher ist die akute Suizidalität ein absoluter (psychiatrischer) Notfall.

  • Suizidalität ist meistens kein Ausdruck von persönlicher Freiheit und Wahlmöglichkeit, sondern resultiert vielmehr aus eingeengter Wahlmöglichkeit des Betroffenen. Im Hintergrund steht häufig eine psychische Erkrankung – vor allem Depressionen – oder eine Kurzschlussreaktion auf scheinbar ausweglose Lebenssituationen im Rahmen einer psychosozialen Krise.

  • Ca. ein Viertel aller psychisch auffälligen Patienten im Notarztdienst sind suizidal.

  • Suizidalität wird in Notaufnahmen meistens nicht erkannt und, wenn doch, unterschätzt – vor allem, wenn die Betroffenen alkoholisiert sind.

  • Die Frage nach Suizidgedanken ist Standard bei psychisch auffälligen Patienten, ebenso die konsiliarpsychiatrische Untersuchung bei jedem Patienten nach Suizidversuch. Nach einem Suizidversuch ist Suizidalität nicht unbedingt erloschen.

  • Suizidalität wird meist angekündigt. Jede (direkte oder indirekte) Suizidankündigung muss ernst genommen und abgeklärt werden.

  • Bei hohem Suiziddruck sollten Benzodiazepine (z. B. Lorazepam) oder niederpotente Antipsychotika (z. B. Levomepromazin) verabreicht werden.

  • Patienten, die einen Suizidversuch überlebt haben, sollten nicht moralisch unter Druck gesetzt werden – z. B. durch Aktivierung oder Verstärkung von Schuldgefühlen. Auch gut gemeinte, aber banale Aussagen oder ironische Kommentare sind ganz sicher fehl am Platz.

Literatur

  • 1 Durkheim E.. Der Selbstmord. Frankfurt: Suhrkamp 1983: 27
  • 2 Wolfersdorf M.. Suizidalität.  Der Nervenarzt. 2008;  79 1319-1334
  • 3 Wolfersdorf M.. Depression und Suizid.  Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2008;  4 443-450
  • 4 Schmidtke A, Weinacker B, Fricke S.. Suizid– und Suizidversuchsraten bei Kindern und Jugendlichen in den alten Ländern der Bundesrepublik und in der ehemaligen DDR.  Der Kinderarzt. 1996;  27 151-162
  • 5 Felber W.. Typologie des Parasuizids. Regensburg: Roderer 1993
  • 6 Stengel E.. Selbstmord und Selbstmordversuch. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 1969
  • 7 Ficker F.. Suizidale Handlungen in Kindheit und Pubertät. Dissertation. Dresden 1977
  • 8 Menninger K.. Man against himself. New York: Harcourt, Brace and World 1938
  • 9 Wolfersdorf M, Franke C.. Suizidalität, Suizid und Suizidprävention.  Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie. 2006;  74 400-414
  • 10 Haenel T, Pöldinger W.. Erkennen und Beurteilen von Suizidalität. In: Kisker KP et al. (Hrsg.) Psychiatrie der Gegenwart, Bd. II. Berlin: Springer 1986: 107-132
  • 11 Pajonk FG, Biberthaler P, Cordes O, Moecke HP.. Psychiatrische Notfälle aus der Sicht von Notärzten.  Der Anaesthesist. 1998;  47 588-594
  • 12 Pajonk FG, Poloczek S, Schmitt TK.. Der psychiatrische Notfall – Abgrenzung zu Psychotraumatologie und Krise.  Notfall Rettungsmed. 2000;  3 363-370
  • 13 Pajonk FG, Moecke HP.. Psychiatrische Notfälle in der Notfallmedizin – Definition, Häufigkeit, Epidemiologie. In: Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist J, Pajonk FG (Hrsg.) Akutmedizin – Die ersten 24 Stunden. Das NAW–Buch. München: Elsevier, Urban & Fischer 2009: 729-733
  • 14 D'Amelio R, Pajonk FG.. Psychiatrische Notfälle. In: Lasogga F. Gasch B (Hrsg.) Notfall–Psychologie. Lehrbuch für die Praxis. Heidelberg: Springer 2008: 331-345
  • 15 Dorrmann W.. Suizid: Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten. München: Pfeiffer 1996
  • 16 Bochnik HJ.. Verzweiflung. Randzonen menschlichen Verhaltens. Beiträge zur Psychiatrie und Neurologie. Stuttgart: Enke 1962: 201-227
  • 17 Rübenach SP.. Todesursache Suizid.  Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik. 2007;  10 960-971
  • 18 Schmidtke A, Sell R, Wohner J, Löhr RC.. Epidemiologie von Suizid und Suizidversuch in Deutschland.  Suizidprophylaxe. 2005;  32 87-93
  • 19 Pajonk FG, Bartels HH, Biberthaler P, Bregenzer T, Moecke HP.. Der Psychiatrische Notfall im Rettungsdienst – Häufigkeit, Versorgung und Beurteilung durch Notärzte und Rettungsdienstpersonal.  Nervenarzt. 2001;  72 685-692
  • 20 Pajonk FG, Grünberg K, Paschen HR, Moecke HP. Arbeitsgruppe Psychiatrie und Rettungswesen. . Psychiatrische Notfälle im Notarztdienst einer deutschen Großstadt.  Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie. 2001;  69 170-174
  • 21 D'Amelio R, Archonti C, Pajonk FG.. Psychologische Konzepte und Möglichkeiten der Krisenintervention in der Notfallmedizin.  Notfall Rettungsmed. 2006;  9 194-204
  • 22 Pajonk FG, D'Amelio R.. Psychologische Krisenintervention in der Notfallmedizin.  Notfallmedizin up2date. 2007;  2 253-268
  • 23 D'Amelio R, Pajonk FG.. Psychologische Krisenintervention in der Rettungsmedizin.  Prävention. 2009;  32 51-56
  • 24 Schmidtke A, Bille–Brahe U, DeLeo D, Kerkhof A.. Suicidal Behaviour in Europe: Results from the WHO/Euro Multicentre Study on Suicidal Behaviour. Göttingen: Hogrefe 2002
  • 25 Pajonk FG, Grünberg K, Moecke HP, Naber D.. Suicides and suicide attempts in emergency medicine.  Crisis. 2002;  23 68-73
  • 26 Pajonk FG, Schmitt P, Biedler A, Richter JC, Meyer W, Luiz C. T Madler. Psychiatric emergencies in pre–hospital emergency medical systems – a prospective comparison of two urban settings.  Gen Hosp Psychiatry. 2008;  30 360-366
  • 27 Tonn P, Reuter SC, Gerlach N, Dahmen N, Pajonk FG.. Psychiatrische Patienten in der Notaufnahme.  Notfall Rettungsmed. 2008;  11 537-546
  • 28 Lindner R.. Suizidale Männer in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie. Gießen: Psychosozial–Verlag 2006
  • 29 Michel K, Jaeggi C, Sturzenegger M, Velach L.. Charakteristika junger Suizidversucher und ihre Bedeutung für den Helfer.  Psychother Psychosom Med Psychol. 1994;  44 1-6
  • 30 Schneider B.. Risikofaktor bei Suizid. Regensburg: Roderer 2003
  • 31 Pöldinger WJ.. Die Abschätzung der Suizidalität. Bern: Huber 1968
  • 32 Pöldinger WJ.. Erkennung und Beurteilung der Suizidalität. In C. Reimer (Hrsg.). Suizid: Ergebnisse und Therapie. Berlin: Springer 1982: 13-23
  • 33 Pajonk FG.. Der Umgang mit suizidalen Patienten im Notarzt– und Rettungsdienst.  Anästhesie & Intensivmedizin. 2000;  41 783-788

Prof. Dr. med. Frank G. B. Pajonk
Dipl. Psych./Psych. Psychotherapeut Roberto D'Amelio

Email: Pajonk@klinik-dr-fontheim.de

Email: Roberto.D.Amelio@uniklinikum-saarland.de

>