Skip to main content
Themenschwerpunkt

Klinische Kinderneuropsychologie

Published Online:https://doi.org/10.1026/0942-5403.16.1.1

Zusammenfassung. Die Kinderneuropsychologie hat durch Erkenntnisse von bildgebenden Verfahren und die Entwicklung von diagnostischen Testverfahren an Bedeutung gewonnen und Modelle für neue therapeutische Ansätze geliefert. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten in der Neuropädiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie ergeben sich viele, zum Teil auch widersprüchliche Fragestellungen, die einen weiteren Forschungsbedarf verdeutlichen. Weg vom reinen Hirnleistungstraining und hin zu einer multimodalen Neuropsychotherapie entsteht die Notwendigkeit, der Neuropsychologie ein neues Profil zu geben. Ein wesentlicher Beitrag wird zukünftig in der Erhebung von Klassifikationsmerkmalen für neuropsychologische Störungsbilder die bisher nicht oder nur unzureichend im ICD-10 vertreten sind sowie in der Entwicklung und Evaluierung neuropsychologischer Therapieprogramme liegen.


Clinical child neuropsychology

Abstract. Child neuropsychology has become of increasing relevance as a result of better knowledge of neuroimaging, development of psychometric assessment procedures, and the provision of models for new therapeutic procedures. Because of the wide range of possible applications in the areas of neuropediatrics, neurology and child psychiatry, many - in part controversial - questions arise that require further research. Not just functional brain training, but a multimodal approach to neuropsychotherapy is necessary to give neuropsychology a new profile. In the future an essential contribution will lie in the identification of classification features for neuropsychological disorders that to date have either not at all or only insufficiently been presented in the ICD-10 and in the development of neuropsychological interventions.

Literatur

  • Blakemore, S. J. , Choudhury, S. (2006). Development of the adolescent brain: Implications for executive function and social cognition. Journal of Child Psychology and Psychiatry , 47 , 296– 312 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Daseking, M. , Petermann, F. (2007). Schlaganfälle im Kindes- und Jugendalter. Neuropsychologische Aspekte. Kindheit und Entwicklung , 16 , 27– 39 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Gasteiger-Klicpera, B. , Klicpera, C. , Schabmann, A. (2006). Der Zusammenhang zwischen Lese-, Rechtschreib- und Verhaltensschwierigkeiten: Entwicklung vom Kindergarten bis zur vierten Grundschulklasse. Kindheit und Entwicklung , 15 , 55– 67 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hasselhorn, M. , Schuchardt, K. (2006). Lernstörungen: Eine kritische Skizze zur Epidemiologie. Kindheit und Entwicklung , 15 , 208– 215 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Heubrock, D. , Petermann, F. (2000). Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie. Grundlagen, Syndrome, Diagnostik und Intervention. Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Heubrock, D. , Petermann, F. (2006). Neuropsychologische Diagnostik im Kindesalter als Perspektive zur Abschätzung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. In U. Petermann & F. Petermann (Hrsg.), Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs (S. 239-257). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Heubrock, D. , Petermann, F. , Jacobs, C. , Muth, D. (2001). Effizienz neuropsychologischer Therapie bei Kindern mit räumlich-konstruktiven Störungen: Psychometrische und psychosoziale Effekte. Kindheit und Entwicklung , 10 , 105– 113 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Jacobs, C. , Petermann, F. (2007a). Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen. Das neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER. (2., völlig veränd. Aufl.). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Jacobs, C. , Petermann, F. (2007b). Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern. Langzeiteffekte des neuropsychologischen Gruppenprogrammes ATTENTIONER. Kindheit und Entwicklung , 16 , 40– 49 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Konrad, K. , Gilsbach, S. (2007). Aufmerksamkeitsstörungen im Kindesalter. Erkenntnisse funktioneller Magnetresonanztomographie. Kindheit und Entwicklung , 16 , 7– 15 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Lauth, G. W. , Mackowiak, K. (2006). Lernstörungen. Kindheit und Entwicklung , 15 , 199– 207 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Lepach, A.C. , Heubrock, D. , Muth, D. , Petermann, F. (2003). Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen. Das neuropsychologische Einzeltraining REMINDER. Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Lepach, A. C. , Petermann, F. (2006). Verhaltenstherapie in der Kinderneuropsychologie. In F. Petermann (Hrsg.), Kinderverhaltenstherapie (3. akt u. vollst. überarb. Aufl., S. 180-203). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren . First citation in articleGoogle Scholar

  • Lepach, A. C. , Petermann, F. (2007). Memory and Learning Testbattery for Children (MLT-C). Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Lepach, A. C. , Petermann, F. , Schmidt, S. (2007). Neuropsychologische Diagnostik von Merk- und Lernstörungen mit der MLT-C. Kindheit und Entwicklung , 16 , 16– 26 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Lezak, M. D. , Howieson, D. B. , Loring, D. W. (2004). Neuropsychological assessment. (4th ed.). Oxford: Oxford University Press . First citation in articleGoogle Scholar

  • Muth, D. , Heubrock, D. , Petermann, F. (2001). Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen. Das neuropsychologische Gruppenprogramm DIMENSIONER. Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Ottensmeier, H. , Galley, N. , Rutkowski, S. , Kühl, J. (2006). Kurzgefasste Intelligenzdiagnostik bei Hirntumoren. Kindheit und Entwicklung , 15 , 100– 106 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Petermann, F. (2006). Intelligenzdiagnostik. Kindheit und Entwicklung , 15 , 71– 75 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Weltgesundheitsorganisation (1991). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10, Kapitel V (F). Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis. Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar