Skip to main content
Free AccessOriginalarbeit

Einstellungen Pflegender in deutschen Krankenhäusern zu einer evidenzbasierten Pflegepraxis

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000289

Die Bedeutung der Einstellung Pflegender für die Etablierung einer evidenzbasierten Pflegepraxis (EBP) ist international gut belegt. Für den deutschsprachigen Raum liegen bislang nur wenige Daten vor. Diese Querschnittstudie zielt darauf, pflegerische Sichtweisen auf relevante Kontextfaktoren für die Implementierung einer EBP zu erfassen. Hierfür wurden mithilfe eines selbst entwickelten Fragebogens auf Basis etablierter Instrumente in 21 norddeutschen Krankenhäusern 1384 Pflegende befragt, von denen 1023 (74 %) antworteten. Die Ergebnisse zeigen eine prinzipiell positive Einstellung gegenüber EBP. Die Mehrheit der Befragten erachtet Forschung als relevant für die Praxis. Unterstützung durch Vorgesetzte sowie Kolleg(inn)en wird als wichtige Voraussetzung gesehen. Die Umsetzung gelingt jedoch nur unzureichend. So sind Pflegende nicht über aktuelle Forschungsergebnisse informiert. Primärliteratur wird kaum genutzt. Lediglich eine Minderheit ist bereit, eigene Mittel für Tagungen aufzuwenden oder in naher Zukunft ein pflegewissenschaftliches Studium zu beginnen. Die Erhebung liefert erstmals für den deutschsprachigen Raum aussagekräftige Daten zur Einstellung Pflegender zu EBP. Pflegende bestätigen hierbei den Wert von Forschung für die eigene Praxis, es fehlt jedoch an Grundvoraussetzungen, beispielsweise der Nutzung aktueller wissenschaftlicher Fachinformationen, um relevante Forschung zu identifizieren und in die Praxis zu implementieren. Eine Ausrichtung der Ausbildung auf EBP, etwa im Rahmen von pflegewissenschaftlichen Studiengängen, erscheint in Deutschland überfällig.

The relevance of nurses' attitudes for establishing an evidence-based nursing practice (EBP) has been proven internationally. For German-speaking countries so far only few data are available. The present survey aims at assessing nurses' perceptions of relevant context factors for implementing an EBP. Therefore, 1384 nurses in 21 hospitals in Northern-Germany received a self-developed questionnaire based on established instruments in March and April 2012. 1023 (74 %) nurses responded. In principal, results show a positive attitude towards EBP. The majority of participants regards research as relevant for nursing practice. Support from superiors and colleagues is seen as important prerequisite. However, implementation remains a challenge. Nurses are not informed about recent research results. Original articles are hardly used. Only a minority is prepared to spend own money on congresses or to start academic nursing training in the near future. For the first time in German-speaking countries, the study provides meaningful data on nurses' attitudes towards EBP. Nurses confirm the value of research for their own practice. However, there is a lack of basic requirements to identify and implement relevant research findings as for example the use of recent scientific evidence. Nursing education in Germany should therefore focus more strongly on building competencies required for EBP, for example through properly designed academic nursing training.