Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 5/2021

09.09.2021 | Pflege | FB_Übersicht

Das G-BA-Innovationsfonds-Projekt "Avenue-Pal"

Analyse und Verbesserung des sektor- und bereichsübergreifenden Schnittstellen- und Verlegungsmanagements in der Palliativversorgung

verfasst von: Prof. Dr. Wolfgang George, Dr. Petra Steffen, Dr Karl Blum, Prof. Dr. Thomas Schanze, Pavel Larionov, Dr. Karsten Weber, Ulrike Scorna, Michael Haberland, Mandy Ascensi, Dr. Johannes Herrmann, Roland Scheld, Jens Dapper, Prof. Dr. Ulf Sibelius, Dr. Daniel Berthold, Svenja Brosch, Christiane Heidrich, Prof. Dr. med. Ina B. Kopp

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund: Knapp 80% aller Menschen sterben in Deutschland in stationärer Versorgung, ca. jeder fünfte von ihnen wird in seiner letzten Lebensphase nochmals in einen anderen Versorgungsbereich verlegt. Dies sind mehr als 150.000 Menschen, die oft ohne Indikation verlegt werden. 13 Risikofaktoren wurden für diese nicht indizierten Verlegungen identifiziert.
Methode: Unter Begleitung der AWMF wurden zwei regional wirksame Leitlinien entwickelt und in einem Krankenhaus der Maximalversorgung sowie einer Pflegeeinrichtung implementiert. In dem Krankenhaus wurde ein palliativer Konsildienst etabliert. In der Pflegeeinrichtung wurde eine umfassende Personal- und Organisationsentwicklung betrieben. Unterschiedliche Kooperationen mit relevanten regionalen Partnern beider Modelleinrichtungen wurden systematisch ausgeweitet.
Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die Verlegungen konnten trotz kurzer Laufzeit des Projekts signifikant reduziert werden. Gelingen konnte dies auch durch die Etablierung von Entscheidungshilfen und einer digitalisierten Implementierungsunterstützung. Die Ergebnisse der ethischen und sozialen Begleitforschung rechtfertigen das Vorgehen: Die Zufriedenheit von Angehörigen und Mitarbeitern steigt.
Schlüsselwörter: Sterbeorte, regionale Versorgungsleitlinie, Risikofaktoren für die Verlegung Sterbender, palliativer Konsildienst, Angehörigen-App
Eingereicht am 1.4.2021 - akzeptiert am 29.4.2021
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dasch B, Blum K, Gude P, Bausewein C. Veränderung im Verlauf eines Jahrzehnts: Eine populationsbasierte Studie anhand von Totenscheinen der Jahre 2001 und 2011. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 496-504. doi: 10.3238/arztebl.2015.0496 Dasch B, Blum K, Gude P, Bausewein C. Veränderung im Verlauf eines Jahrzehnts: Eine populationsbasierte Studie anhand von Totenscheinen der Jahre 2001 und 2011. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 496-504. doi: 10.3238/arztebl.2015.0496
2.
Zurück zum Zitat Heiermann AC, Kiziak T, Hinz C. Auf ein Sterbenswort. Wie die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg). April 2020. www.berlin-institut.org (zuletzt abgerufen am 5. Juli 2021). Heiermann AC, Kiziak T, Hinz C. Auf ein Sterbenswort. Wie die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg). April 2020. www.​berlin-institut.​org (zuletzt abgerufen am 5. Juli 2021).
3.
Zurück zum Zitat George W, Banat GA, Herrmann JJ, Richter MJ. Empirische Befunde zur Verlegungspraxis Sterbender. MMW Fortschr Med 2017;159 (Suppl 6): 6-14. George W, Banat GA, Herrmann JJ, Richter MJ. Empirische Befunde zur Verlegungspraxis Sterbender. MMW Fortschr Med 2017;159 (Suppl 6): 6-14.
4.
Zurück zum Zitat Alt-Epping B. Klug entscheiden: … in der Palliativmedizin. Dtsch Arztebl 2016; 113(42): A-1870/B-1575/C-1563. Alt-Epping B. Klug entscheiden: … in der Palliativmedizin. Dtsch Arztebl 2016; 113(42): A-1870/B-1575/C-1563.
5.
Zurück zum Zitat Weber K, George W. Ethische Problemlagen durch die Verlegung sterbender Menschen zwischen verschiedenen Versorgungsorten und -einrichtungen. Z Med Ethik 2020; 66(2): 213-222. Weber K, George W. Ethische Problemlagen durch die Verlegung sterbender Menschen zwischen verschiedenen Versorgungsorten und -einrichtungen. Z Med Ethik 2020; 66(2): 213-222.
6.
Zurück zum Zitat George W, Herrmann J, Banat A, Richter MJ. Erfahrungen und Belastungen in der Begleitung Sterbender. Krankenhaus 2017; 109: 1088-1100. George W, Herrmann J, Banat A, Richter MJ. Erfahrungen und Belastungen in der Begleitung Sterbender. Krankenhaus 2017; 109: 1088-1100.
7.
Zurück zum Zitat Fleischmann-Struzek C, Mikolajetz A, Reinhart K, et al. Hospitalisierung und Intensivtherapie am Lebensende. Eine nationale Analyse der DRG-Statistik zwischen 2007 und 2015. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 653-660. doi: 10.3238/arztebl.2019.0653 Fleischmann-Struzek C, Mikolajetz A, Reinhart K, et al. Hospitalisierung und Intensivtherapie am Lebensende. Eine nationale Analyse der DRG-Statistik zwischen 2007 und 2015. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 653-660. doi: 10.3238/arztebl.2019.0653
9.
Zurück zum Zitat George W, Schanze T, Sibelius U, Weber K. Sterben im Krankenhaus. Status quo, aktuelle Herausforderungen und neue Wege der palliativen Versorgung und Begleitung. Das Krankenhaus 12/2018. George W, Schanze T, Sibelius U, Weber K. Sterben im Krankenhaus. Status quo, aktuelle Herausforderungen und neue Wege der palliativen Versorgung und Begleitung. Das Krankenhaus 12/2018.
11.
Zurück zum Zitat Frewer A. Forschung an Sterbenden als Verstoß gegen Menschenrechte - Ethische Grenzen des Humanversuchs. Jahrbuch für Recht und Ethik 2007; 15: 357-375. Frewer A. Forschung an Sterbenden als Verstoß gegen Menschenrechte - Ethische Grenzen des Humanversuchs. Jahrbuch für Recht und Ethik 2007; 15: 357-375.
12.
Zurück zum Zitat Kunz A, Pohlmann S, Heinze O, et al. Strengthening interprofessional requirements engineering through action sheets: a pilot study. JMIR Hum Factors 2016; 3(2): e25. Kunz A, Pohlmann S, Heinze O, et al. Strengthening interprofessional requirements engineering through action sheets: a pilot study. JMIR Hum Factors 2016; 3(2): e25.
13.
Zurück zum Zitat Weber K. MEESTAR: Ein Modell zur ethischen Evaluierung sozio-technischer Arrangements in der Pflege- und Gesundheitsversorgung. In: Weber K, Frommeld D, Manzeschke A, Fangerau H (Hrsg). Technisierung des Alltags - Beitrag für ein gutes Leben? Steiner, Stuttgart 2015, S. 247-262. Weber K. MEESTAR: Ein Modell zur ethischen Evaluierung sozio-technischer Arrangements in der Pflege- und Gesundheitsversorgung. In: Weber K, Frommeld D, Manzeschke A, Fangerau H (Hrsg). Technisierung des Alltags - Beitrag für ein gutes Leben? Steiner, Stuttgart 2015, S. 247-262.
Metadaten
Titel
Das G-BA-Innovationsfonds-Projekt "Avenue-Pal"
Analyse und Verbesserung des sektor- und bereichsübergreifenden Schnittstellen- und Verlegungsmanagements in der Palliativversorgung
verfasst von
Prof. Dr. Wolfgang George
Dr. Petra Steffen
Dr Karl Blum
Prof. Dr. Thomas Schanze
Pavel Larionov
Dr. Karsten Weber
Ulrike Scorna
Michael Haberland
Mandy Ascensi
Dr. Johannes Herrmann
Roland Scheld
Jens Dapper
Prof. Dr. Ulf Sibelius
Dr. Daniel Berthold
Svenja Brosch
Christiane Heidrich
Prof. Dr. med. Ina B. Kopp
Publikationsdatum
09.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 5/2021
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-021-0171-6

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.