Skip to main content
Log in

Pflegeforschung in Deutschland

Aktueller Stand und Perspektiven

Nursing research in Germany

Current status and perspectives

  • Fokus
  • Published:
Forum Aims and scope

Zusammenfassung

Die deutsche Pflegewissenschaft befindet sich in der Phase des Aufbaus von Pflegeforschung. Besonders im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Pflegeforschungsverbünde sind einige hochwertige Studien in der onkologischen Pflege umgesetzt worden. Klinische Pflegeforschung bezieht sich bisher schwerpunktmäßig auf die Förderung des Selbstmanagements der Patienten. Diese sollen befähigt werden, sich aktiv an der Reduktion von Symptombelastung, z. B. durch Fatigue, Schmerz oder Übelkeit und Erbrechen, mitzuwirken. Ein Ausblick auf die Forschungsagenden zeigt Ressourcen und Potenziale onkologischer Pflegeforschung auf.

Abstract

In Germany nursing science is currently in the phase of establishing nursing research. Particularly through the Federal Ministry of Education (BMBF) funded nursing research networks some high quality studies were implemented in oncological nursing. Clinical nursing research mainly addressed improvement of patient self-management ability who should be enabled to take an active part in reducing the symptom burden, e.g. through fatigue, pain or nausea and vomiting. The published research plans provide perspectives in areas of future research which shows resources and potential of nursing research in oncology.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen, Drs. 2411–2412. Wissenschaftsrat, Berlin. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411–12.pdf. Zugegriffen: 11. Dez. 2012

  2. Schaeffer D (2010) Pflegeforschungsverbünde als Beitrag zur (Exzellenz-)Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland. http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag6/pfv/downloads/Schaeffer_Pflegeforschungsverbuende.pdf. Zugegriffen: 11. März 2011

  3. Meleis A (1999) Pflegetheorie: Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des theoretischen Denkens in der Pflege. Huber, Bern

  4. Schaeffer D, Moers M, Rosenbrock R (2004) Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen, 2 Aufl. Sigma, Berlin

  5. Forum Pflegewissenschaft (Hrsg) (2009) Memorandum. Für eine Verankerung der Pflegewissenschaft und Pflegeforschung an Medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken in Deutschland. Forum Pflegewissenschaft, Bremen

  6. Temel JS, Greer JA, Muzikansky A et al (2010) Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 363:733–742

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Jahn P, Kitzmantel M, Renz P et al (2010) Improvement of pain related self management for oncologic patients through a trans institutional modular nursing intervention: protocol of a cluster randomized multicenter trial. Trials 11(1):29

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Renz P, Jahn P, Landenberger M (2009) Somato-psychosoziales interdisziplinäres Pflegekonzept für onkologische Patienten mit hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) zur Steigerung der Versorgungsqualität: eine prospektive nicht-randomisierte klinische Studie. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften 8(33)

  9. Stuhldreher N, Reif K, Vries U de et al (2008) Development and evaluation of a cancer-related fatigue patient education program: protocol of a randomized controlled trial. BMC Nurs 7:12

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Müller-Mundt G, Schaeffer D (2011) Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischer Krankheit im Alter. Förderung des Selbstmanagements als Aufgabe der Pflege. Z Gerontol Geriatr 44(1):6–12

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Gittler-Hebestreit N (2006) Pflegeberatung im Entlassungsmanagement – Grundlagen, Inhalte, Entwicklungen. Schlütersche, Hannover

  12. Jahn P, Renz P, Stukenkemper J et al (2009) Reduction of chemotherapy-induced anorexia, nausea, and emesis through a structured nursing intervention: a cluster-randomized multicenter trial. Support Care Cancer 17:1543–1552

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Wylegalla C, Etzel BS, Thielhorn U, König P (2011) Lavendelölauflagen bei Schlafstörungen, Pflegewissenschaft First! (E). http://www.printernet.info/detail.asp?id=813. Zugegriffen: 16. März 2011 (§§§bitte überprüfen, war nicht zu finden§§§)

  14. Luderer C, Behrens J (2005) Aufklärung im Krankenhaus. Pflege 18:15–23

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. GFR – Gesundheitsforschungsrat (2007) Roadmap für das Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung. http://www.bmbf.de/pubRD/roadmap_Gesundheitsforschung07_lang.pdf. Zugegriffen: 10. März 2011

  16. NINR – National Institute for Nursing Research (2006) The NINR Strategic Plan 2006–2010. http://www.ninr.nih.gov/NR/rdonlyres/9021E5EB-B2BA-47EA-B5DB-1E4DB11B1289/4894/NINR_StrategicPlanWebsite1.pdf. Zugegriffen: 16. März 2011

  17. Imhof L, Abderhalden C, Cignacco E et al (2008) Swiss Research Agenda for Nursing (SRAN): Die Entwicklung einer Agenda für die klinische Pflegeforschung in der Schweiz. Pflege 21:375–384

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Behrens J, Görres S, Schaeffer D et al (2012) Agenda Pflegeforschung für Deutschland, Halle (Saale). http://www.agenda-pflegeforschung.de/. Zugegriffen: 16. Dez. 2012

  19. Shaha M, Schmid-Buchi S, Abt J et al (2008) Der Beitrag der Onkologiepflege zur Swiss Research Agenda for Nursing – SRAN. Pflege 21:385–403

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Berger AM, Cochrane B, Mitchell SA (2009) The 2009–2013 research agenda for oncology nursing. Oncol Nurs Forum 36:E274–E282

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Grundy M, Ghazi F (2009) Research priorities in haemato-oncology nursing: results of a literature review and a Delphi study. Eur J Oncol Nurs 13:235–249

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierenden Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to P. Jahn or M. Landenberger.

Additional information

Die Autoren P. Jahn und M. Landenberger haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jahn, P., Landenberger, M. Pflegeforschung in Deutschland. Forum 28, 111–114 (2013). https://doi.org/10.1007/s12312-013-0924-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12312-013-0924-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation