Skip to main content
Log in

Wie undicht ist die Pipeline? Wissenschaftskarrieren von promovierten Frauen

How leaky is the academic pipeline for female PhDs in Switzerland?

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Welche Mechanismen führen dazu, dass der Frauenanteil auf den verschiedenen Stufen der wissenschaftlichen Qualifikation und Karriere bis hin zur Besetzung von Lehrstühlen stetig abnimmt? Das Phänomen der so genannten „Leaky Pipeline“ wird anhand retrospektiv erhobener Bildungs- und Berufsverläufe von Promovierten der Abschlussjahrgänge 1996–2002 in der Deutschschweiz untersucht. Die Ergebnisse zeigen für Frauen eine geringere wissenschaftliche Produktivität und kleinere akademische Netzwerke als bei Männern. Sie sehen sich zudem strukturellen Barrieren im Wissenschaftssystem ausgesetzt. Dennoch verbleiben Frauen häufiger im Hochschulsektor und habilitieren gleich oft wie Männer. Mittels Übergangsratenmodellen kann gezeigt werden, dass es keine generellen geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Chancen auf eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere gibt. Da Frauen inzwischen genau so häufig studieren wie Männer, könnten heute wahrgenomme Geschlechterungleichheiten ein Abbild der Vergangenheit darstellen. Für zukünftige Forschung bleibt offen, welche Rolle Frauenförderungsmaßnahmen zukommt und wie sich die für die Wissenschaftskarriere geltenden Ergebnisse auf weibliche Karrieremuster in der Privatwirtschaft übertragen lassen.

Abstract

Which mechanisms lead to the fact, that the proportion of women in the academic career ladder is the smaller the further up the qualification and career to full professorship gets? This phenomenon, known as the ‘leaky pipeline’, is analysed with a unique retrospective dataset of PhDs who graduated between 1996 and 2002 at universities in the German speaking part of Switzerland. Results show women have a lower scientific productivity and smaller academic networks than men. Moreover, they suffer from structural barriers in the scientific system. However, women stay in the sector of higher education more often than men and habilitate as often as their male colleagues. Transition rate models show no gender differences in the chance of a successful academic career. Because meanwhile women start to study as often as men, today’s picture of the leaky pipeline could be a result of gender inequalities of the past. Future research should examine the role of affirmative action for women in academia and how results from scientific careers can be transferred into the private labour market.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Das Bundesprogramm Chancengleichheit von Frau und Mann umfasst drei gesamtschweizerisch konzipierte und koordinierte Maßnahmenmodule mit übergreifender Zielsetzung, wobei ein Modul auf die Erhöhung des Frauenanteils in Professuren abzielt (Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten 2010).

  2. Als homosoziale Kooptation wird in der Organisationsforschung der Umstand bezeichnet, dass die Rekrutierung und Beförderung von Personen nicht nach meritokratischen Regeln, sondern nach dem Prinzip der Ähnlichkeit erfolgt. Die Mitglieder eines Netzwerks suchen die Nähe zu Gleichartigen und bevorzugen Personen aus der gleichen Geschlechtsgruppe zu Lasten der Personen aus der anderen Geschlechtsgruppe (Hördt 2006).

  3. Beispielsweise die 2003 eingeführte Präferenzregel für die Bevorzugung von Frauen bei gleichwertiger Beuteilung der Eignung (Bundesamt für Bildung und Wissenschaft 2004).

  4. Der Neo-Institutionalismus argumentiert auf der kognitiven Ebene von Institutionen. Praktisches Handeln kann somit nicht direkt aus der Theorie abgeleitet werden. Die Frauenförderung nimmt hier eine Brückenfunktion ein.

  5. Wir danken dem Schweizer Nationalfonds für die Finanzierung des Projekts (Nr. 113768).

  6. Die Grundgesamtheit wurde aufgrund der Häufigkeit von Promotionen in der Medizin und Pharmazie eingeschränkt, da ein Doktortitel in diesen beiden Fachbereichen unter anderen Rahmenbedingungen erworben wird und nicht den besonderen Stellenwert in Karriereverläufen einnimmt, der sonst unterstellt wird.

  7. Die Fachbereiche wurden gemäß Fächerkatalog des Schweizerischen Hochschulinformationssystems (SHIS) gebildet.

  8. Die Promotionsdiplome werden an beiden Institutionen häufig ohne Note vergeben. An den anderen Hochschulen fehlte nur bei jeweils unter 2 % der Befragten die Promotionsnote.

  9. Welche Aktivität war für ihre erste Erwerbstätigkeit nach Abschluss der Promotion entscheidend? Antwortmöglichkeiten waren unter anderem: Meldung beim Arbeitsamt, eine Vermittlungsinstitution der Hochschule, Blindbewerbung oder Antwort auf Stelleninserate.

  10. Mich über Professor/innen und/oder andere Hochschulangehörige um Stellen bemüht; Mich über Personen, die nicht an einer Hochschule tätig waren, um Stellen bemüht; Mit Hilfe von persönlichen Beziehungen (Verwandte, Freunde, Bekannte, Kommilitonen/Kommilitoninnen) nach einer Stelle gesucht.

  11. Erhoben wurde, ob zum Befragungszeitpunkt eine Partnerschaft besteht, ob ein gemeinsamer Haushalt geführt wird und ob die Befragten mit dem gegenwärtigen Partner oder der Partnerin verheiratet sind.

  12. Bei den Anstellungen ohne Forschungs- und Lehrauftrag handelt es sich in den meisten Fällen um Verwaltungsstellen mit Führungsfunktionen wie Abteilungsleiterinnen, Geschäftsführerinnen oder Direktorinnen.

  13. Das Schweizer Bewertungssystem für Promotionen sieht fünf Noten vor. Die Anteile in unserem Sample sind wie folgt (in absteigender Notenfolge): summa cum laude 24,8 %, insigni cum laude 24,8 %, magna cum laude 38,7 %, cum laude 9,7 % und rite 2,1 %.

  14. Die Signifikanzen wurden mit dem Wilcoxon Rangsummentest berechnet, da sich dieser als robuster gegenüber Extremwerten erweist.

  15. Modelle mit Interaktionseffekten zeigen (nicht dargestellt), dass der Einfluss des Geschlechts auf die Wahrscheinlichkeit einer universitären Anstellung nicht signifikant nach Fächern variiert, wobei aus Fallzahlgründen Leistungsindikatoren nicht kontrolliert wurden. Frauen haben demnach in allen Fächern tendenziell die gleichen Chancen auf eine wissenschaftliche Karriere.

  16. Für Männer und Frauen getrennt gerechnete Modelle verdeutlichen (nicht dargestellt), dass die Leistungsindikatoren für beide Geschlechter in die gleiche Richtung weisen, die Indikatoren jedoch nur bei Männern einen signifikanten Einfluss haben.

  17. Die in manchen Bereichen der Wissenschaft geforderte räumliche Mobilität im Karriereprozess wirkt sich sicherlich hinderlich aus. Über die Größe dieses Effekts kann hier nur gemutmaßt werden.

  18. „Gemäß dem Anreizsystem werden Universitäten finanziell belohnt, wenn sie vermehrt Professorinnen anstellen“ (Schweizerische Universitätskonferenz 2002).

Literatur

  • Abele, Andrea E. 2003a. Promovierte Mathematikerinnen und Mathematiker. Die Berufswege einer Gruppe hochqualifizierter Fachleute. In Frauen und Männer in akademischen Professionen. Berufsverläufe und Berufserfolg, Hrsg. Andrea E. Abele, Ernst-Hartmut Hoff und Hans-Uwe Hohner, 97–112. Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • Abele, Andrea E. 2003b. Frauenkarrieren in Wirtschaft und Wissenschaft. Ergebnisse der Erlanger Langzeitstudien BELA-E und MATHE. Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien 21:49–61.

    Google Scholar 

  • Allison, Paul D. 2001. Missing data. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Allison, Paul D., und J. Scott Long. 1990. Departmental effects on scientific productivity. American Sociological Review 55:469–478.

    Article  Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta. 2003. Strukturmerkmale universitärer Personalselektionen und deren Folge für die Beschäftigung von Frauen. In Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne. Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Hrsg. Theresa Wobbe, 259–277. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta. 2005. Fördern und Fordern: Was bringen Gleichstellungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen? Empirische Ergebnisse. In Die Hälfte des Hörsaals. Frauen in Hochschule, Wissenschaft und Technik, Hrsg. Anette Spellerberg, 51–74. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta, Stefan Fuchs, und Janina von Stebut. 1999. Drehtür oder Pater Noster? Zur Frage der Verzinsung der Integration in wissenschaftliche Organisationen im Verlauf beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i.Br. 1998, Hrsg. Claudia Honegger, Stefan Hradil und Franz Traxler, 96–107. Opladen: Leske + Budrich.

  • Bachmann, Ruth, Christine Rothmeyer, und Christine Spreyermann. 2004. Evaluation Bundesprogramm Chancengleichheit von Frau und Mann an Universitäten. Bern: Bundesamt für Bildung und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra. 2003. Wie werden Wissenschaftler gemacht? Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Beer, Manuela, Ulf Liebe, Sonja Haug, und Per Kropp. 2002. Ego-zentrierte soziale Netzwerke beim Berufseinstieg. Eine Analyse der Homophilie, Homogenität und Netzwerkdichte ehemaliger Studierender der Sozialwissenschaften in Leipzig. http://www.uni-leipzig.de/~sozio/content/site/a_berichte/31.pdf. Zugegriffen: 12. April 2010.

  • Blossfeld, Hans-Peter. 2007. Event history analysis with stata. New York: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Bochow, Michael, und Hans Joas. 1987. Wissenschaft und Karriere. Der berufliche Verbleib des akademischen Mittelbaus. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2002. Homo academicus. 3. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Bildung und Wissenschaft. 2004. Frauen in der Wissenschaft. Helsinki-Gruppe. Länderbericht Schweiz. Bern: Bundesamt für Bildung und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik. 2010. Personal der universitären Hochschulen 2008. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik.

    Google Scholar 

  • Cole, Jonathan R., und Stephen Cole. 1973. Social stratification in science. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Cole, Jonathan R., und Harriet Zuckerman. 1984. The productivity puzzle: Persistence and change in patterns of publication of men and women scientists. In Women in science, Hrsg. Marjorie W. Steinkamp und Martin L. Maehr. Greenwich: JAI Press.

    Google Scholar 

  • Cole, Jonathan R., und Harriet Zuckerman. 1987. Ehe, Mutterschaft und Forschungsleistung. Spektrum der Wissenschaft 4:42–48.

    Google Scholar 

  • Enders, Jürgen, und Lutz Bornmann. 2001. Karriere mit Doktortitel? Ausbildung, Berufsverlauf und Berufserfolg von Promovierten. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Engler, Steffanie. 2000. Zum Selbstverständnis der Professoren und der „illusio“ des wissenschaftlichen Feldes. In Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt, Hrsg. Beate Krais, 121–152. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • European Commission. 2008. Mapping the maze: Getting more women to the top in research. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities.

    Google Scholar 

  • Färber, Christine. 2000. Frauenförderung an Hochschulen. Neue Steuerungsinstrumente zur Gleichstellung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fox, Mary Frank. 2003. Geschlecht, Lehrende, und Promotionsstudium in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne. Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Hrsg. Theresa Wobbe, 239–258. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Franzen, Axel, Anna Hecken, und Christoph Kopp. 2004. Bildungsexpansion und die geschlechtsspezifische Segregation an Schweizer Hochschulen. Soziale Welt 55:317–335.

    Google Scholar 

  • Gross, Christiane, und Monika Jungbauer-Gans. 2007. Erfolg durch Leistung? Ein Forschungsüberblick zum Thema Wissenschaftskarrieren. Soziale Welt 58:453–471.

    Google Scholar 

  • Harde, Maria E., und Lilian Streblow. 2008. Ja, ab der Promotion wird es eng. Zum Zusammenspiel individueller und struktureller Barrieren für Frauen in der Wissenschaft. In Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, Hrsg. Yvonne Haffner und Beate Krais, 155–175. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hargens, Lowell L., und J. Scott Long. 2002. Demographic inertia and women’s representation among faculty in higher education. The Journal of Higher Education 73:494–517.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, Michael. 2002. Der Mythos von den Leistungseliten: Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael. 2008. Elitesoziologie. Eine Einführung. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael, und Johannes Kopp. 2001. Elitenselektion durch Bildung oder durch Herkunft? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53:436–466.

    Article  Google Scholar 

  • Heckhausen, Heinz. 2003. Motivation und Handeln. 2. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina. 2003. Die Objektivität der Wissenschaft und die Partikularität des Geschlechts. Geschlechterunterschiede im disziplinären Vergleich. In Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne. Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Hrsg. Theresa Wobbe, 211–237. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina, Martina Merz, und Christina Schumacher. 2004. Wissenschaft, die Grenzen schafft. Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Holzbecher, Monika, Hildegard Küllchen, und Andrea Löther. 2002. Fach- und fakultätsspezifische Ursachen der Unterrepräsentanz von Frauen bei Promotionen. Bielefeld: Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum.

    Google Scholar 

  • Hördt, Olga. 2006. Spitzenpositionen für Spitzenleistungen? Eine empirische Untersuchung geschlechtsspezifischer beruflicher Entwicklungsverläufe in einem Wirtschaftsunternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Jungbauer-Gans, Monika, und Christiane Gross. 2010. What determines career chances? Findings from the German academic labour market. Working Paper.

  • Knapp, Gudrun-Axeli, und Regina Becker-Schmidt. 1995. Einleitung. In Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften, Hrsg. Gudrun-Axeli Knapp und Regina Becker-Schmidt, 7–18. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate. 2000. Das soziale Feld Wissenschaft und die Geschlechterverhältnisse. Theoretische Sondierungen. In Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt, Hrsg. Beate Krais, 31–54. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate. 2008. Wissenschaft als Lebensform. Die alltagspraktische Seite akademischer Karrieren. In Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, Hrsg. Yvonne Haffner und Beate Krais, 177–211. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate, und Tanja Krumpeter. 1997. Wissenschaftskultur und weibliche Karrieren. MPG-Spiegel 3:31–35.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard. 2005. Mehr Frauen in akademischen Spitzenpositionen – nur noch eine Frage der Zeit? Zur Entwicklung von Gleichheit und Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Transit 29:156–176.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard. 2009. Aufhaltsamer Aufstieg. Karriere und Geschlecht in Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft. In Geschlecht und Macht. Analysen zum Spannungsfeld von Arbeit, Bildung und Familie, Hrsg. Martina Löw, 97–120. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, Udo. 1992. Auf dem Weg zur Professorin. Empirische Befunde zum Zusammenhang zwischen Wissenschaftskarriere, Familiengründung und Elternschaft. Zeitschrift für Pädagogik 38:681–700.

    Google Scholar 

  • Leemann, Regula Julia. 2002. Chancengleichheiten im Wissenschaftssystem. Wie Geschlecht und soziale Herkunft Karrieren beeinflussen. Chur: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Leemann, Regula Julia. 2005. Geschlechterungleichheiten in wissenschaftlichen Laufbahnen. In Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen blockiert, Hrsg. Peter A. Berger und Heike Kahlert, 179–214. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Leemann, Regula Julia, Andrea Keck, und Stefan Boes. 2010a. Fünf Jahre nach dem Doktorat – Geschlechtereffekte bezüglich Antragsaktivität in der Forschungsförderung und Verbleib in der Wissenschaft. In Forschungsförderung aus Geschlechterperspektive. Zugang, Bedeutung und Wirkung in wissenschaftlichen Laufbahnen, Hrsg. Regula Julia Leemann und Heidi Stutz, 85–109. Zürich: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Leemann, Regula Julia, Philipp Dubach, und Stefan Boes. 2010b. The leaky pipeline in the Swiss university system: Identifying gender barriers in postgraduate education and networks using longitudinal data. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 36:299–323.

    Google Scholar 

  • Leicht-Scholten, Carmen. 2007. Challenging the leaky pipeline: Cooperation scheme between technical universities and research institutions for excellent female researchers. First results. In Gender and engineering. Strategies and possibilities, Hrsg. Ingelore Welpe, Barbara Reschka und June Larkin, 175–190. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Lind, Inken. 2008. Aufgeschobene Kinderwünsche, eingeschränkte Perspektiven? Zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft – Ergebnisse einer aktuellen Studie. Forschung & Lehre 11:754–756.

    Google Scholar 

  • Lind, Inken, und Andrea Löther. 2007. Chancen für Frauen in der Wissenschaft – eine Frage der Fachkultur? Retrospektive Verlaufsanalysen und aktuelle Forschungsergebnisse. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29:249–272.

    Google Scholar 

  • Long, J. Scott. 1992. Measures of sex differences in scientific productivity. Social Forces 71:159–178.

    Article  Google Scholar 

  • Löther, Andrea, Hrsg. 2004. Erfolg und Wirksamkeit von Gleichstellungsmassnahmen an Hochschulen. Bielefeld: Kleine Verlag.

  • Manager-Magazin. 2010. Frauenquote bei der Telekom. http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,683550,00.html. Zugegriffen: 12. April 2010.

  • McPherson, Miller, Lynn Smith-Lovin, und James M. Cook. 2001. Birds of a feather: Homophily in social netzworks. Annual Review of Sociology 27:415–444.

    Article  Google Scholar 

  • Meuser, Michael. 2006. Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W., und Brian Rowan. 1977. Institutionalized organizations: Formal structure as myth and ceremony. American Journal of Sociology 83:340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Mood, Carina. 2010. Logistic Regression: Why we cannot do what we think we can do, and what we can do about it. European Sociological Review 26:67–82.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Reinhard Pollak. 2007. Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten? In Bildung als Privileg? Theoretische Erklärungen und empirische Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheiten, Hrsg. Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach, 311–352. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nowotny, Helga. 1986. Gemischte Gefühle. Über die Schwierigkeiten des Umgangs von Frauen mit der Institution Wissenschaft. In Wie männlich ist die Wissenschaft?, Hrsg. Karin Hausen und Helga Nowotny, 17–30. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • OECD. 2009. Education at a glance 2009. OECD indicators. Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD).

    Google Scholar 

  • Ramirez, Francisco O. 2003. Frauen in der Wissenschaft – Frauen und Wissenschaft. Liberale und radikale Perspektiven in einem globalen Rahmen. In Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne. Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Hrsg. Theresa Wobbe, 279–308. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten. 2010. Bundesprogramm Chancengleichheit. http://www.cus.ch/wDeutsch/beitraege/chancengleichheit/index.php. Zugegriffen: 12. April 2010.

  • Schubert, Frank, und Sonja Engelage. 2010. Sind Kinder ein Karrierehindernis für Hochgebildete? Karriere und Familie bei Promovierten in der Schweiz Zeitschrift für Soziologie. 39:382–401.

  • Schweizerische Universitätskonferenz. 2002. Bundesprogramm „Chancengleichheit“ 2000–2003. Bern: Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten.

    Google Scholar 

  • Spence, Michael A. 1973. Job market signaling. Quarterly Journal of Economics 87:355–374.

    Article  Google Scholar 

  • Spies, Kordelia, und Manuela Schute. 1999. Warum promovieren Frauen seltener als Männer? Psychologische Prädiktoren der Promotionsabsicht bei Männern und Frauen. Zeitschrift für Sozialpsychologie 30:229–245.

    Article  Google Scholar 

  • Tanur, Judith M. 1992. Questions about questions. Inquiries into the cognitive bases of surveys. New York: Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Vincent-Lancrin, Stéphan. 2009. The reversal of gender inequalities in higher education: An on-going trend. In Higher education to 2030. Volume 1: Demography, Hrsg. Centre for Educational Research and Innovation, 265–298. Paris: OECD.

  • Vogel, Ulrike, und Christiana Hinz. 2004. Wissenschaftskarriere, Geschlecht und Fachkultur. Bewältigungsstrategien in Mathematik und Sozialwissenschaften. Bielefeld: Kleine.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1988. Wissenschaft als Beruf (1919). In Max Weber. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Hrsg. Johannes Winckelmann, 582–613. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Wennerås, Christine, und Agnes Wold. 1997. Nepotism and sexism in peer-review. Nature 387:341–343.

    Article  Google Scholar 

  • Wennerås, Christine, und Agnes Wold. 2000. Vetternwirtschaft und Sexismus im Gutachterwesen. In Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt, Hrsg. Beate Krais, 107–120. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2000. Noch einmal: Rhetorische Präsenz – faktische Marginalität. Die kontrafaktischen Wirkungen der bisherigen Frauenförderung im Hochschulbereich. In Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt, Hrsg. Beate Krais, 195–222. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wild, Elke, und Bärbel Kracke. 1996. Zwischen Selektion und Sozialisation: Überlegungen und Befunde zur beruflichen Situation und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In Arbeitsplatz Hochschule. Überlegungen und Befunde zur beruflichen Situation und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Hrsg. Bärbel Kracke und Elke Wild, 1–18. Heidelberg: Mattes.

    Google Scholar 

  • Zuckerman, Harriet, Jonathan R. Cole, John T. Bruer, und Josiah Macy Jr. Foundation. 1991. The Outer circle: Women in the scientific community. New York: Norton.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Schubert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schubert, F., Engelage, S. Wie undicht ist die Pipeline? Wissenschaftskarrieren von promovierten Frauen. Köln Z Soziol 63, 431–457 (2011). https://doi.org/10.1007/s11577-011-0144-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-011-0144-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation