Skip to main content
Log in

Notfallpatient mit Synkope

Leitliniengerechte Wege zum diagnostischen Ziel

Emergency patients with syncope

Guideline-conform way to the diagnostic target

  • CME
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Synkopen werden in die 3 Gruppen vasovagal/neuronal vermittelt, orthostatisch-hypotensiv und kardial/kardiovaskulär eingeteilt. Ist keine klare Zuordnung möglich, sollte eine „Synkope unklarer Genese“ diagnostiziert werden. Allen Formen der Synkope liegt die plötzliche Unterbrechung des zerebralen Blutflusses von ca. 5–8 s bzw. die vorübergehende Senkung des systolischen Blutdruckwerts unter 60 mm Hg zugrunde. Unterschiedliche Begrifflichkeiten erschweren es, verbindliche diagnostische und therapeutische Empfehlungen abzuleiten. Im Folgenden werden diagnostische Schritte bei synkopaler Bewusstlosigkeit und mögliche Abklärungsalgorithmen vorgestellt. Der Schlüssel liegt in der zielgerichteten, ausführlichen Anamnese unter Berücksichtigung von Komorbiditäten. Bestimmung der Vitalparameter, Durchführung eines Orthostasetests und Untersuchung weniger Laborparameter erlauben in der Zusammenschau die Risikoabschätzung und Weichenstellung für die gezielte Betreuung von Patienten mit Synkope.

Abstract

Syncope is classified into three groups, vasovagal neurally mediated, orthostatic hypotension and cardiac/cardiovascular syncope. If a clear assignment is not possible a syncope of unclear genesis should be diagnosed. All forms of syncope result from a sudden interruption of cerebral blood flow lasting 5–8 s or a transient decrease of the systolic blood pressure below 60mmHg. Inconsistent terminology makes it difficult to derive concrete diagnostic and therapeutic recommendations. This article presents the diagnostic steps in syncopal unconsciousness and possible clarification algorithms. The key lies in the targeted, comprehensive patient history taking comorbidities into account. Determination of vital parameters, carrying out an orthostatic test and investigation of a few laboratory parameters enable in the synopsis, the risk estimation and setting the direction for a targeted treatment of patients with syncope.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Brignole M, Moya A, De Lange FJ et al (2018) 2018 ESC Guidelines for the diagnosis and management of syncope. Eur Heart J 39(21):1883–1948. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehy037

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Shen WK, Sheldon RS, Benditt DG et al (2017) 2017 ACC/AHA/HRS guideline for the evaluation and management of patients with syncope: executive summary: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association task force on clinical practice guidelines and the heart rhythm society. J Am Coll Cardiol 70:620–663

    Article  Google Scholar 

  3. Greve Y, Geier F, Popp S et al (2014) The prevalence and prognostic significance of near syncope and syncope: a prospective study of 395 cases in an emergency department (the SPEED study). Dtsch Arztebl Int 111:197–204

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Grossman SA, Babineau M, Burke L et al (2012) Do outcomes of near syncope parallel syncope? Am J Emerg Med 30:203–206

    Article  Google Scholar 

  5. Soteriades ES, Evans JC, Larson MG et al (2002) Incidence and prognosis of syncope. N Engl J Med 347:878–885

    Article  Google Scholar 

  6. Vanbrabant P, Gillet JB, Buntinx F et al (2011) Incidence and outcome of first syncope in primary care: a retrospective cohort study. BMC Fam Pract 12:102

    Article  Google Scholar 

  7. Güldner S, Langada V, Popp S et al (2012) Patients with syncope in a German emergency department: description of patients and processes. Dtsch Arztebl Int 109:58–65

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Christ M, Greve Y (2013) Der Patient mit Synkope – Realität von Diagnostik und Management in Notaufnahmen. Ther Umsch 70:1–7

    Article  Google Scholar 

  9. Numeroso F, Mossini G, Giovanelli M et al (2016) Short-term prognosis and current management of syncopal patients at intermediate risk: results from the IRiS (intermediate-risk syncope) study. Acad Emerg Med 23:941–948

    Article  Google Scholar 

  10. Ricci F, Fedorowski A, Radico F et al (2015) Cardiovascular morbidity and mortality related to orthostatic hypotension: a meta-analysis of prospective observational studies. Eur Heart J 36:1609–1617

    Article  Google Scholar 

  11. Canzoniero JV, Afshar E, Hedian H et al (2015) Unnecessary hospitalization and related harm for patients with low-risk syncope. JAMA Intern Med 175:1065–1067

    Article  Google Scholar 

  12. Quinn JV, Stiell IG, Mcdermott DA et al (2004) Derivation of the San Francisco Syncope Rule to predict patients with short-term serious outcomes. Ann Emerg Med 43:224–232

    Article  Google Scholar 

  13. Grossman SA, Babineau M, Burke L et al (2012) Applying the Boston syncope criteria to near syncope. J Emerg Med 43:958–963

    Article  Google Scholar 

  14. Reed MJ, Newby DE, Coull AJ et al (2010) The ROSE (risk stratification of syncope in the emergency department) study. J Am Coll Cardiol 55:713–721

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Ammirati F, Colivicchi F, Santini M (2000) Diagnosing syncope in clinical practice. Implementation of a simplified diagnostic algorithm in a multicentre prospective trial—the OESIL 2 study (Osservatorio Epidemiologico della Sincope nel Lazio). Eur Heart J 21:935–940

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Del Rosso A, Ungar A, Maggi R et al (2008) Clinical predictors of cardiac syncope at initial evaluation in patients referred urgently to a general hospital: the EGSYS score. Heart 94:1620–1626

    Article  Google Scholar 

  17. Sun BC, Derose SF, Liang LJ et al (2009) Predictors of 30-day serious events in older patients with syncope. Ann Emerg Med 54:769–778.e1-5

    Article  Google Scholar 

  18. Chiu DT, Shapiro NI, Sun BC et al (2014) Are echocardiography, telemetry, ambulatory electrocardiography monitoring, and cardiac enzymes in emergency department patients presenting with syncope useful tests? A preliminary investigation. J Emerg Med 47:113–118

    Article  Google Scholar 

  19. Locati ET, Moya A, Oliveira M et al (2016) External prolonged electrocardiogram monitoring in unexplained syncope and palpitations: results of the SYNARR-Flash study. Europace 18:1265–1272

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Freeman R, Wieling W, Axelrod FB et al (2011) Consensus statement on the definition of orthostatic hypotension, neurally mediated syncope and the postural tachycardia syndrome. Clin Auton Res 21:69–72

    Article  Google Scholar 

  21. Sarasin FP, Junod AF, Carballo D et al (2002) Role of echocardiography in the evaluation of syncope: a prospective study. Heart 88:363–367

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Mendu ML, Mcavay G, Lampert R et al (2009) Yield of diagnostic tests in evaluating syncopal episodes in older patients. Arch Intern Med 169:1299–1305

    Article  Google Scholar 

  23. Thiruganasambandamoorthy V, Ramaekers R, Rahman MO et al (2015) Prognostic value of cardiac biomarkers in the risk stratification of syncope: a systematic review. Intern Emerg Med 10:1003–1014

    Article  Google Scholar 

  24. Ahmad S, Beckett MW (2004) Value of serum prolactin in the management of syncope. Emerg Med J 21:e3

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Marrison VK, Fletcher A, Parry SW (2012) The older patient with syncope: practicalities and controversies. Int J Cardiol 155:9–13

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Christ.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

M. Christ gibt an, als Referent ein Honorar oder als passiver Teilnehmer eine Kostenerstattung (Reise- oder Übernachtungskosten, bezahlte Teilnehmergebühren) erhalten zu haben von: Roche Diagnostics und Novartis Pharma. Er ist bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o.Ä. gewesen für: Philips Health Care, Point of Care, Eindhoven. Nichtfinanzielle Interessen: Mitgliedschaft in Deutscher Gesellschaft für Kardiologie, Schweizer Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin, Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Akut- und Notfallmedizin. R.R. Bruno gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Arzt am Universitätsklinikum Düsseldorf, Arzt auf Honorarbasis der Stadt Düsseldorf.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

J. Breckwoldt, Zürich

M. Christ, Luzern

G. Matthes, Berlin

G. Rücker, Rostock

R. Somasundaram, Berlin

U. Zeymer, Ludwigshafen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine 78-jährige Patientin fühlt während des Kirchgangs eine „Leere“ und „Benommenheit“ im Kopf und sinkt nachfolgend in dieser Schwächesituation auf den Sitzbänken zusammen. Sie hat Schweißperlen auf der Stirn, kann sich jederzeit abstützen, und die umstehenden Personen geben an, dass sie jederzeit die Augen offen gehabt und sich nicht verletzt hätte. Zu keinem Zeitpunkt sei die Dame bewusstlos gewesen. In der medizinischen Vorgeschichte finden sich eine arterielle Hypertonie, eine Hyperlipidämie und eine 5 Jahre vorher diagnostizierte leicht bis mittelgradige Aortenklappenstenose. Welche der folgenden Aussagen trifft zu?

Eine Beinahe-Synkope weist eine exzellente Prognose auf. Die Patientin kann ambulant weiterbetreut werden.

Eine Beinahe-Synkope hat eine deutlich bessere Prognose als eine Synkope (vollständige Bewusstlosigkeit). Die Patientin kann ambulant weiterbetreut werden.

Wegen der Prodromi der Beinahe-Synkope ist von einer Situation mit guter Prognose (Reflexsynkope/orthostatische Hypotension) auszugehen. Diese Patienten werden üblicherweise ambulant betreut.

Die Prodromi vor dem Ereignis sprechen für ein rhythmogenes Ereignis, weshalb eine stationäre Aufnahme und ein Holter-Monitoring erforderlich sind.

Es liegt eine Beinahe-Synkope vor. Die vorbeschriebene Aortenklappenstenose stellt eine Hochrisikosituation dar; eine stationäre Abklärung wird in dieser Situation empfohlen.

Welche der Antworten trifft für den Begriff der „Beinahe-Synkope“ zu?

Betroffene schildern das Gefühl, gleich das Bewusstsein zu verlieren, ohne dass es zum vollständigen Bewusstseinsverlust kommt. Es werden ähnliche Symptome/Prodromi wie bei einer Synkope geschildert.

Der Begriff „Beinahe-Synkope“ oder „Präsynkope“ ist ein in der Umgangssprache verwendeter und leider fehlverstandener Begriff. In den aktuellen Leitlinien wird explizit empfohlen, diesen Begriff wegen Irreführung nicht zu verwenden.

Der Begriff „Präsynkope“ sollte für den Zustand einer vorzeitig terminierten Synkope verwendet werden, während „Beinahe-Synkope“ die kurzzeitige Bewusstlosigkeit bei Alkoholexzess beschreibt.

„Synkope“ ist mit einer deutlich höheren Komplikationsrate als „Beinahe-Synkope“ assoziiert und sollte deshalb auch mit einem 72-h-EKG abgeklärt werden.

Patienten mit „Beinahe-Synkope“ müssen wegen der exzellenten Prognose nicht in einem Krankenhaus vorgestellt werden.

Welche Aussage zur Epidemiologie der Synkope trifft zu?

„Synkope“ ist ein typisches Krankheitssyndrom des älteren Patienten. Bei unter 60-Jährigen tritt Synkope praktisch nie auf.

Das Krankheitssyndrom „Synkope“ ist häufig und tritt in gleicher Inzidenz bei Frauen und Männern auf. Es werden zwei Häufigkeitsgipfel um 20 Jahre und um 80 Jahre aufgezeigt.

„Synkope“ tritt insbesondere bei jüngeren und dann wieder bei älteren Frauen auf. Dies ist durch einen bei Frauen nichtvorhandenen, Y‑chromosomal vererbten Schutzmechanismus gegen autonome Fehlregulation zurückzuführen.

Die kumulative Inzidenz, eine Synkope während des Lebens zu erleiden, beträgt unter 4,5 %.

Die kumulative Inzidenz, eine Synkope während des Lebens zu erleiden, beträgt etwa 25 %.

Welche Aussage beschreibt eine nichtsynkopale vorübergehende Bewusstlosigkeit?

Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom

Drop-Attack

Reflexsynkope

Orthostatische Hypotension

Rhythmogene Synkope

Welche der folgenden diagnostischen Methoden weist, ohne Vorliegen entsprechender klinischer Symptome oder Zeichen, eine niedrige diagnostische Aussagekraft bei der Synkopenabklärung in der Primärversorgung auf?

12-Kanal-EKG

Orthostasetest

Bestimmung der Vitalparameter

Labortests wie z. B. Hämoglobin, Blutzucker

Echokardiographie

Es stellt sich ein 65-jähriger Patient nach Synkope bei Ihnen zur diagnostischen Abklärung vor. Welche der folgenden Aussagen spricht eher für ein hohes Risiko des Patienten, sodass eine stationäre Abklärung ggf. mit telemetrischer Überwachung empfehlenswert ist?

Auftreten der Synkope bei Belastung oder in liegender Position

Auftreten der Synkope nach längerem Stehen

Ausgelöst durch Husten, Stuhlgang oder Blasenentleerung

Vorgeschichte von rezidivierenden Reflexsynkopen mit ähnlicher Symptomatik

Unauffälliger körperlicher Untersuchungsbefund

Welches der folgenden klinischen Merkmale spricht bei der Erstuntersuchung für eine mögliche kardiale Ursache der Synkope?

Während oder nach längerem Stehen

Stehen nach körperlicher Belastung

Korrigierte QTc-Zeit < 340 ms

Chronische Medikation mit Tamsulosin

Kopfbewegung oder Druck auf A. carotis

Welches der folgenden Merkmale im 12-Kanal-EKG eines 35-jährigen Patienten, mit Zustand nach Synkope, spricht für einen autosomal-dominant vererbten „Brugada-Phänotyp“ und bedarf deshalb einer kardiologischen Mitbeurteilung?

Atrioventrikulärer Block 1. Grades mit linksanteriorem Hemiblock

Sinustachykardie und ventrikulärer Bigeminus

T‑Abflachung in Ableitung V1–4 mit Linksschenkelblock

Rechtsschenkelblockmuster mit ST-Elevation in den Ableitungen V1–3

T-Wellen Inversion in Ableitung aVR mit Knotung des QRS-Komplexes in Ableitungen V1–4

Ein 85-jähriger Patient stürzt beim Einkaufen mit seiner 81-jährigen Ehefrau. Er ist für kurze Zeit bewusstlos und erlangt nach wenigen Sekunden wieder das Bewusstsein. Die Erhebung der Krankengeschichte ist erschwert, weshalb Sie sich an die Angehörigen wenden. Die Ehefrau und die später dazukommende Tochter berichten über die Begleitumstände des Sturzes und die medizinische Vorgeschichte des Patienten. Welche Aussage über die Erhebung der Fremdanamnese trifft zu?

Die Eigenanamnese eines älteren Patienten ist sehr zuverlässig und ist bezüglich der Diagnosefindung bei Synkope der Fremdanamnese vorzuziehen.

Eigenanamnese und Fremdanamnese bei älteren Patienten sind häufig unzuverlässig und erschweren die richtige Diagnosefindung.

Die Fremdanamnese bei älteren Patienten ist zuverlässig und sollte der Eigenanamnese von älteren Patienten vorgezogen werden.

Die Fremdanamnese wird üblicherweise neutral und detailreich geschildert, weshalb diese für die Diagnosefindung äußerst zuverlässig ist.

Eigenanamnese und Fremdanamnese werden bei älteren Patienten immer neutral und objektiv geschildert wird, während subjektive Interpretationen meist bei jüngeren Patienten vorliegen.

Häufig stellen sich Patienten mit einer vasovagalen Synkope vor, die eine Begleiterkrankung aufweisen. Bei welcher der folgenden (Begleit‑)Erkrankungen wird nach den aktuellen Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) eine stationäre Weiterbetreuung empfohlen?

Medikamentös eingestelltes Parkinson-Syndrom

Vorhofflimmern mit Frequenzen um 100 Schlägen/min

Arterielle Hypertonie mit Blutdruckwerten von 180/95 mm Hg

Schwere Aortenklappenstenose

Bekannte Episoden einer AV-Knoten-Reentrytachykardie

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Christ, M., Bruno, R.R. Notfallpatient mit Synkope. Notfall Rettungsmed 22, 251–269 (2019). https://doi.org/10.1007/s10049-019-0583-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-019-0583-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation