Skip to main content
Log in

Dissoziation und Kreativität—Entrückungen im Alltag

Dissociation and creativity—ecstasy in everyday life

  • Leben in verschiedenen Welten
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Unser Alltagsleben ist geprägt von Zuständen wechselnder Bewusstheit bis hin zu Zuständen der Entrückung. Diese wird als eine besondere Form der Dissoziation verstanden und von pathologisch-klinischen Dissoziationen abgegrenzt. Als ein Beispiel der Entrückung wird der Prozess des Lesens im Hinblick auf die unterschiedlichen psychischen Mechanismen untersucht. Am Mythos des Dionysos und Orpheus und an Beispielen aus Künstlerbiographien wird die Fähigkeit zur Entrückung als eine notwendige Voraussetzung für Kreativität beschrieben. Diese muss durch die Fähigkeit zur Synthese und Ausarbeitung ergänzt werden. Dem entsprechen "reverie" und "interpretation" im psychoanalytischen Prozess. Seelische Lebendigkeit und Kreativität ergeben sich aus dem ständigen Wechsel in diese verschiedenen Welten, die in ihrer Verschiedenheit allerdings voneinander abgrenzbar sein müssen. In diesem Zusammenhang wird das Verschwinden der "fonction du réel" (Janet) wegen der zunehmenden Virtualisierung unserer Lebenswelt angesprochen.

Abstract

Our everyday life is characterized by changing conditions of awareness up to ecstasy. Ecstasy is a special form of dissociation, which must be differentiated from the pathological-clinical forms of dissociation. Its psychic mechanisms are illustrated by the example of ecstasy during the process of reading. On the basic of the myths of Dionysos and Orpheus as well as in biographies of artists, the ability to reach the state of ecstasy is described as one of the presuppositions for creativity, which must be supplemented by the ability of working through. Reverie and interpretation are the corresponding creative abilities in the psychoanalytical process. Our psychic vitality and creativity results from permanent switches between these different spheres, which must be identifiable as being distinct. The disappearing fonction du réel (Janet)—because of the increasing virtualisation of our everyday life—should be discussed with respect to creativity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Entrückung öffnet einen inneren Raum, den Britton als den "anderen Raum" bezeichnet hat. Als der Prototyp eines inneren Raumes der Phantasie gilt das elterliche Schlafzimmer mit der durch die Phantasie belebten unsichtbaren Urszene.

Literatur

  • Abraham N, Torok M (1979, 1976) Kryptonymic. Das Vorbarium des Wolfmannes. Ullstein, Frankfurt a M Berlin Wien

  • Adorno ThW (1960) Mahler. Suhrkamp, Frankfurt a M

  • Arieti S (1964) The rise of creativity: From primary to tertiary process 1. Contemp Psychoanal 1:51–68

    Google Scholar 

  • Arieti S (1980) New psychological approaches to creativity. Contemp Psychoanal 16:287–306

    Google Scholar 

  • Balint M (1965, 11957) Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Klett, Stuttgart

  • Baudrillard J (1978) Agonie des Realen. Merve, Berlin

  • Baudrillard J (1982, 11976) Der symbolische Tausch und der Tod. Merve, Berlin

  • Bion WR (1970) Attention and interpretation. Tavistock, London

  • Bion WR (1990 a, 11962) Eine Theorie des Denkens. In: Bott Spillius E (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd 1. Verlag Internationale Psychoanalyse, München Wien, S 225–235

  • Bion WR (1990 b, 11962) Lernen durch Erfahrung. Suhrkamp, Frankfurt a M

  • Bion WR (1992, 11963) Elemente der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt a M

  • Blumenberg H (1989) Höhlenausgänge. Suhrkamp, Frankfurt a M

  • Böhm KW (1991) Zwischen Selbstzucht und Verlangen. Thomas Mann und das Stigma der Homosexualität. Untersuchungen zu Frühwerk und Jugend. Könighausen & Neumann, Würzburg

  • Böök V (2002) "Negative capability" bei Keats und bei Bion. Jb Psychoanal 44:224–230

    Google Scholar 

  • Britton R (2001, 11998) Glaube, Phantasie und psychische Realität. Psychoanalytische Erkundungen. Klett-Cotta, Stuttgart

  • Cheshire NM (1996) The empire of the ear: Freuds problem with music. Int Psychoanal 77:1127–1168

    Google Scholar 

  • Derrida J (1976, 11972) Die différrance. In: Derrida Rundgänge der Philosophie. Ullstein, Frankfurt a M Berlin Wien, S 6–37

  • Eggebrecht H (2002) Kunst des Nickerchens. Herder, Freiburg

  • Ermann M (2001) Die Kreativität des Träumens. In: Schlösser A-M, Gerlach A (Hrsg) Kreativität und Scheitern. Psychosozial, Gießen, S 41–52

  • Foerster H v (1981) Observing systems. Intersystems, Seaside/Ca

  • Foerster H v, Glasersfeld E v, Hejl PM (1985) Einführung in den Konstruktivismus. Oldenbourg, München

  • Freud S (1908) Der Dichter und das Phantasieren. (Gesammelte Werke, Bd 7; Fischer, Frankfurt a M, 1966 ff.), S 213–223

  • Freud S (1910) Über Psychoanalyse. GW Bd 8, S 1–60

  • Freud S (1911) Formulierungen über zwei Prinzipien des psychischen Geschehens. GW Bd 8, S 229–238

  • Freud S (1914) Der Moses des Michelangelo. GW Bd 10, S 171–201

  • Freud S (1923) Das ich und das Es. GW Bd 13, S 235–289

  • Freud S (1930) Das Unbehagen in der Kultur. GW Bd 14, S 419–506

  • Freud S (1937) Der Mann Moses und die monotheistische Religion. GW Bd 16, S 101–245

  • Gilman SL (1997) Whos's creative? Int J Psychoanal 78:601–606

    Google Scholar 

  • Holland NN (1968) The dynamics of literary response. Oxford Univ Press, New York

  • Holland NN (1979, 1975) Einheit Identität Selbst. Psyche—Z Psychoanal 33:1127–1148

    Google Scholar 

  • Janet P (1893/1894) Etat mental des hystériques. Alcan, Paris

  • Janet P (1909) Les névroses. Flammarion, Paris

  • Kris E (1977, 11952) Die ästhetische Illusion. Phänomene der Kunst in der Sicht der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt a M

  • Maar M (2000) Das Blaubartzimmer. Thomas Mann und die Schuld. Suhrkamp, Frankfurt a M

  • Meltzer R (1988, 11984) Traumleben. Verlag Internationale Psychoanalyse, München Wien

  • Milner M (1950) On not being able to paint. Heinemann, London

  • Nietzsche F (1872) Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. (Colli G, Montinari M, Hrsg, Kritische Studienausgabe, Bd 1. dtv, München 1980)

  • Ogden Th (1997) Reverie and interpretation. Jason Aronson, Nothvale/NJ, London

  • Oremland JD (1997) The origins and psychodynamics of creativity: A psychoanalytic perspective. Int Press, Madison/CT

    Google Scholar 

  • Pohlmann W (2001) Das Bild unserer Gegenwartskultur im Spiegel unseres Erlebens von Alltag. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft am 25.5.2001, Düsseldorf

  • Rangell L (1997) The metapsychology of psychic trauma. In: Frust SS (ed) Psychic trauma. Basic Books, New York London, pp 51–84

  • Ray WJ (1996) Dissociation in normal populations. In: Michelson LK, Ray WJ (eds) Handbook of dissociation. Theoretical, empirical, and clinical perspectives. Plenum, New York London, pp 51–66

  • Ross CA (1996) History, phenomenology, and epidemiology of dissociation. In: Michelson LK, Ray WJ (eds) Handbook of dissociation. Theoretical, empirical, and clinical perspectives. Plenum, New York London, pp 3–24

  • Rutschky M (1981) Lektüre der Seele. Ullstein, Frankfurt a M Berlin Wien

  • Sandler J (1967) Trauma, strain and developement. In: Frust SS (ed) Psychic trauma. Basic Books, New York London, pp 154–174

  • Schafer R (1968) Aspects of internalization. Int Press, New York

  • Scharfetter C (1999) Dissoziation—Split—Fragmentation: Nachdenken über ein Modell. Huber, Bern Göttingen Toronto

  • Schneider G (2003) Zukunft mit der Psychoanalyse: Atopie und Bartleby. Psyche—Z Psychoanal 57:226–249

  • Schneider P (1982) Illusion und Grundstörung. Psychoanalytische Überlegungen zum Lesen. Psyche—Z Psychoanal 36: 327–342

  • Schönau W (1991) Einführung in die psychoanalytische Literaturwissenschaft. Metzler, Stuttgart

  • Schwartz L (1951) Die Neurosen und die dynamische Psychologie von Pierre Janet. Schwabe, Basel

  • Simon A (1988, 11983) Beckett. Suhrkamp, Frankfurt a M

  • Steiner J (1998, 11993) Orte des seelischen Rückzugs. Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten. Klett-Cotta, Stuttgart

  • Strachey J (1930) Some uncoscious factors in reading. Int J Psychoanal 11:322–331

    Google Scholar 

  • Winnicott DW (1973, 11971) Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta, Stuttgart

  • Woolf V (1988, 11976) Augenblicke. Skizzierte Erinnerungen. Fischer, Frankfurt a M

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Otmar Seidl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Seidl, O. Dissoziation und Kreativität—Entrückungen im Alltag. Forum Psychoanal 19, 149–162 (2003). https://doi.org/10.1007/s00451-003-0157-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-003-0157-2

Navigation