Skip to main content
Log in

Grundlegende Strukturmerkmale eines kardiologischen Telemedizinzentrums für Patienten mit Herzinsuffizienz und implantierten Devices, Herzrhythmusstörungen und erhöhtem Risiko für den plötzlichen Herztod

Empfehlungen der Arbeitsgruppe 33 Telemonitoring in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e. V.

Basic structural features of a cardiac telemedicine center for patients with heart failure and implanted devices, cardiac arrhythmias, and increased risk of sudden cardiac death

Recommendations of the working group 33 Telemonitoring of the German Cardiac Society

  • Empfehlungen
  • Published:
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten Erkrankungen der inneren Medizin und geht einher mit einer hohen Morbidität und Mortalität. Da die Herzinsuffizienz altersassoziiert ist, steigt die Anzahl der Betroffenen stetig an. Gleichzeitig wächst das Ungleichgewicht zwischen Behandlungsbedarf und Versorgungsangebot. Mit Hilfe von Telemonitoring/Telemedizin kann die Patientenversorgung sowohl flächendeckend als auch zeitnah gewährleistet werden. Die Arbeitsgruppe 33 Telemonitoring der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie‑, Herz- und Kreislaufforschung e. V. beschreibt die Ausprägungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Telemonitoring/Telemedizin in der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz. Darüber hinaus werden Qualitätskriterien für kardiologische Telemedizinzentren definiert. Neben der personellen Struktur eines Telemedizinzentrums und den Kompetenzen der Mitarbeiter werden Anforderungen an die technische Infrastruktur und das Management der eingehenden Daten und Alarme näher beschrieben.

Abstract

Heart failure is one of the most common diseases. It is associated with high morbidity and mortality. Since heart failure is age-associated, the number of patients with heart failure is constantly increasing. At the same time, the imbalance between the need for treatment and the provision of care is growing. Telemonitoring/telemedicine offers patients in rural or remote areas access to high-quality health care and enables fast access to specialists. The working group 33 Telemonitoring of the German Cardiac Society describes the characteristics and possible applications of telemonitoring/telemedicine in the treatment of patients with heart failure. Furthermore, quality criteria for cardiological telemedicine centres are defined. In addition to the personnel structure of a telemedicine centre and the competencies of employees, requirements for the technical infrastructure and the management of incoming data and alarms are described.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für Frauen, Männer und andere Geschlechter.

Literatur

  1. Hindricks G, Taborsky M, Glikson M, Heinrich U, Schumacher B, Katz A, Brachmann J, Lewalter T, Goette A, Block M et al (2014) Implant-based multiparameter telemonitoring of patients with heart failure (IN-TIME): a randomised controlled trial. Lancet 384(9943):583–590

    Article  Google Scholar 

  2. Koehler F, Koehler K, Deckwart O, Prescher S, Wegscheider K, Kirwan B‑A, Winkler S, Vettorazzi E, Bruch L, Oeff M et al (2018) Efficacy of telemedical interventional management in patients with heart failure (TIM-HF2): a randomised, controlled, parallel-group, unmasked trial. Lancet. https://doi.org/10.1016/s0140-6736(18)31880-4

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Helms TM, Muller A, Perings C, Kohler F, Leonhardt V, Rybak K, Sack S, Stockburger M (2017) The telemedical service centre as an essential element of the conceptual approach for telemonitoring of cardiac patients : requirements on the service, quality, and technical realization of telemonitoring. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 28(3):293–302

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Sack S, Wende CM, Nägele H, Katz A, Bauer WR, Barr CS, Malinowski K, Schwacke H, Leyva F, Proff J et al (2011) Potential value of automated daily screening of cardiac resynchronization therapy defibrillator diagnostics for prediction of major cardiovascular events: results from Home-CARE (Home Monitoring in Cardiac Resynchronization Therapy) study. Eur J Heart Fail 13(9):1019–1027

    Article  Google Scholar 

  5. Epstein AE, DiMarco JP, Ellenbogen KA, Estes NA 3rd, Freedman RA, Gettes LS, Gillinov AM, Gregoratos G, Hammill SC, Hayes DL et al (2013) 2012 ACCF/AHA/HRS focused update incorporated into the ACCF/AHA/HRS 2008 guidelines for device-based therapy of cardiac rhythm abnormalities: a report of the American College of Cardiology Foundation/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society. J Am Coll Cardiol 61(3):e6–e75

    Article  Google Scholar 

  6. Brignole M, Auricchio A, Baron-Esquivias G, Bordachar P, Boriani G, Breithardt O‑A, Cleland J, Deharo J‑C, Delgado V, Elliott PM et al (2013) 2013 ESC guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy. The task force on cardiac pacing and resynchronization therapy of the European Society of Cardiology (ESC). Developed in collaboration with the European Heart Rhythm Association (EHRA). Eur Heart J 34(29):2281–2329

    Article  Google Scholar 

  7. Slotwiner D, Varma N, Akar JG, Annas G, Beardsall M, Fogel RI, Galizio NO, Glotzer TV, Leahy RA, Love CJ et al (2015) HRS expert consensus statement on remote interrogation and monitoring for cardiovascular implantable electronic devices. Heart Rhythm 12(7):e69–e100

    Article  Google Scholar 

  8. Stockburger M, Helms TM, Perings CA, Deneke T, Köhler F, Leonhardt V, Müller A, Piorkowski C, Rybak K, Sack S (2017) Nutzenbewertung des strukturierten Telemonitorings mithilfe von aktiven Herzrhythmusimplantaten. Kardiologe 6:452–459

    Article  Google Scholar 

  9. Cleland JG, Louis AA, Rigby AS, Janssens U, Balk AH (2005) Noninvasive home telemonitoring for patients with heart failure at high risk of recurrent admission and death: the Trans-European Network-Home-Care Management System (TEN-HMS) study. J Am Coll Cardiol 45(10):1654–1664

    Article  Google Scholar 

  10. Dendale P, De Keulenaer G, Troisfontaines P, Weytjens C, Mullens W, Elegeert I, Ector B, Houbrechts M, Willekens K, Hansen D (2012) Effect of a telemonitoring-facilitated collaboration between general practitioner and heart failure clinic on mortality and rehospitalization rates in severe heart failure: the TEMA-HF 1 (TElemonitoring in the MAnagement of Heart Failure) study. Eur J Heart Fail 14(3):333–340

    Article  Google Scholar 

  11. Sack S, v Hehn A, Krukenberg A, Wieneke H, Erbel R (2005) Das Herz Handy® – ein neues telemedizinisches Servicekonzept für Herzpatienten. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 16:165–175

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Inglis SC, Clark RA, Dierckx R, Prieto-Merino D, Cleland JGF (2015) Structured telephone support or non-invasive telemonitoring for patients with heart failure. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.cd007228.pub3

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Stockburger M (2017) Non-device-based telemonitoring: toy or tool? Herzschrittmacherther Elektrophysiol 28(3):287–292

    Article  Google Scholar 

  14. Givertz MM, Stevenson LW, Costanzo MR, Bourge RC, Bauman JG, Ginn G, Abraham WT (2017) Pulmonary artery pressure-guided management of patients with heart failure and reduced ejection fraction. J Am Coll Cardiol 70(15):1875–1886

    Article  Google Scholar 

  15. Crossley GH, Chen J, Choucair W, Cohen TJ, Gohn DC, Johnson WB, Kennedy EE, Mongeon LR, Serwer GA, Qiao H et al (2009) Clinical benefits of remote versus transtelephonic monitoring of implanted pacemakers. J Am Coll Cardiol 54(22):2012–2019

    Article  Google Scholar 

  16. Ricci RP, Morichelli L, D’Onofrio A, Calò L, Vaccari D, Zanotto G, Curnis A, Buja G, Rovai N, Gargaro A (2013) Effectiveness of remote monitoring of CIEDs in detection and treatment of clinical and device-related cardiovascular events in daily practice: the HomeGuide Registry. Europace 15(7):970–977

    Article  Google Scholar 

  17. Landolina M, Perego GB, Lunati M, Curnis A, Guenzati G, Vicentini A, Parati G, Borghi G, Zanaboni P, Valsecchi S et al (2012) Remote monitoring reduces healthcare use and improves quality of care in heart failure patients with implantable defibrillators: the evolution of management strategies of heart failure patients with implantable defibrillators (EVOLVO) study. Circulation 125(24):2985–2992

    Article  Google Scholar 

  18. Varma N (2013) Automatic remote home monitoring of implantable cardioverter defibrillator lead and generator function: a system that tests itself everyday. Europace 15(Suppl 1):i26–i31

    Article  Google Scholar 

  19. Kusumoto FM, Schoenfeld MH, Barrett C, Edgerton JR, Ellenbogen KA, Gold MR, Goldschlager NF, Hamilton RM, Joglar JA, Kim RJ et al (2018) 2018 ACC/AHA/HRS guideline on the evaluation and management of patients with bradycardia and cardiac conduction delay: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society. J Am Coll Cardiol. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2018.10.044

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Abraham WT, Adamson PB, Bourge RC, Aaron MF, Costanzo MR, Stevenson LW, Strickland W, Neelagaru S, Raval N, Krueger S et al (2011) Wireless pulmonary artery haemodynamic monitoring in chronic heart failure: a randomised controlled trial. Lancet 377(9766):658–666

    Article  Google Scholar 

  21. https://www.bvmed.de/de/technologien/herz-undherzgefaesse/abrechnung-telekardiologie

  22. Carius C, Zippel-Schultz B, Schultz C, Schultz M, Helms TM (2016) Developing a holistic competence model for telenursing practice: Perspectives from telenurses and managers of telemedical service centres

  23. Stachwitz P, Aly A‑F (2009) Einfluss der Telemedizin auf die Arzt-Patienten-Beziehung. In: Goss F, Middeke M, Mengden T, Smetak N (Hrsg) Praktische Telemedzin in Kardiologie und Hypertensiologie. Thieme, Stuttgart, S 32–35

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. M. Helms.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

T.M. Helms, M. Stockburger, F. Köhler, V. Leonhardt, A. Müller, K. Rybak, S. Sack, J.O. Schwab, S. Störk, B. Zippel-Schultz und C.A. Perings geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Anhang

Anhang

Schulungsinhalte für nicht-ärztliche Mitarbeiter eines Telemedizinzentrums

Ärzte und nicht-ärztliche Mitarbeiter eines Telemedizinzentrums müssen fachlich qualifiziert sein, um qualitativ hochwertiges Telemonitoring sicherzustellen. Gleichzeitig sind sie Ansprechpartner für Hausärzte, Kardiologen und Patienten, ggf. auch für deren Angehörige. Sie beeinflussen daher neben der Qualität des Telemonitorings an sich auch die Wahrnehmung der Leistung durch Patienten und Ärzte und damit deren langfristige Akzeptanz und Nachhaltigkeit. Einheitliche Qualifikationskriterien, definiert u. a. durch spezifische Curricula für nicht-ärztliche Mitarbeiter in Telemedizinzentren, die durch externe Auditverfahren überprüft werden, stellen die Basis für valide, reproduzierbare Telemonitoring-Prozesse dar.

Den nicht-ärztlichen Mitarbeitern eines Telemedizinzentrums obliegt die erste Sichtung der eingehenden Daten. Sie führen eine erste Prüfung der technischen Daten oder Vitalparameter durch und ziehen den zuständigen Arzt hinzu, falls Bedarf besteht. Darüber hinaus beraten sie Patienten am Telefon. Die Beratungen können sehr spezielle Fragen zur Herzinsuffizienz, zur Medikation und Lebensstilanpassung beinhalten. Sie können aber auch allgemeine Gesundheitsthemen betreffen. Je nach Ausgestaltung des Telemedizin-Angebotes unterstützen die Mitarbeiter die Patienten bei der Umsetzung der Therapie und setzen nach Rücksprache mit dem Arzt pharmakologische Anpassungen um. Zudem erfolgt durch sie die Dokumentation der individuellen Patientenbetreuung. Die notwendige Qualifikation von Mitarbeitern eines Telemedizinzentrums beinhaltet demnach neben der Fachkompetenz der Mitarbeiter auch soziale Kompetenzen und Methodenkompetenz [22, 23].

Aufbau der Fachkompetenz

Das Vorhandensein bzw. eine regelmäßige Auffrischung der relevanten medizinischen Kenntnisse ist Grundlage für eine qualitativ hochwertige telemedizinische Betreuung von Patienten. Die Mitarbeiter des Telemedizinzentrums müssen über umfangreiche Kenntnisse zur ambulanten Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz verfügen. Sie sollten ein allgemeines Verständnis für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren gesundheitsökonomische Bedeutung haben.

Den Mitarbeitern des Telemedizinzentrums müssen die Ursachen, Risikofaktoren und Schweregrade der Herzinsuffizienz bekannt sein. Sie müssen die Anatomie und Physiologie des Herzens kennen. Um die Informationen der Patienten richtig einordnen zu können müssen sie die Symptome und klinischen Zeichen der Herzinsuffizienz beherrschen und diese gezielt erfragen können. Zudem müssen ihnen die gängigen diagnostischen Untersuchungsverfahren und therapeutischen Maßnahmen, deren Ziele, Funktionsweisen und der Abläufe bekannt sein.

Mitarbeiter im Telemedizinzentrum müssen die allgemeinen Zusammenhängen der Erkrankung und die spezielle kardiologische Pharmakologie verstehen und anwenden können. Sie müssen sich mit dem Versorgungsprozess im Zusammenhang mit wichtigen Begleit- und Nebenerkrankungen auskennen. Neben Kenntnissen über z. B. Stoffwechsel- und Lungenerkrankungen muss ein grundlegendes psychologisches Verständnis für Depressionen vorhanden sein. Dies beinhaltet neben den Auslösern, Ursachen und Verstärkern auch den Zusammenhang zur Herzinsuffizienz und Therapiemöglichkeiten. Die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, depressive Tendenzen zu erkennen und durch Screenings (z. B. PHQ) gezielt zu erfassen, so dass weitere adäquate Maßnahmen eingeleitet werden können.

Aufgrund der hohen Bedeutung von Herzrhythmusimplantaten in der Telemedizin müssen die Mitarbeiter über Kompetenzen mit Blick auf die kardiologische Implantat-Therapie (z. B. Resynchronisationstherapie, implantierte Defibrillatoren, Herzschrittmacher, Ereignisrekorder, Unterstützungssysteme (LVAD)) aufbauen und das Wissen im täglichen Umgang mit den eingehenden Daten und den Telefonaten mit den Patienten anwenden können.

Aufbau der sozialen Kompetenz

Die enge und intensive Zusammenarbeit mit teilweise schwerkranken Patienten sowie die Besonderheit, dass das Telemedizinzentrum in das Vertrauensverhältnis zwischen dem behandelnden Hausarzt, dem Kardiologen und dem Patienten eintritt, erfordern von den nicht-ärztlichen Mitarbeiten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Die Wahrung der professionellen Distanz und eine damit einhergehende hohe psychische Belastbarkeit – auch unter Stress – sind Grundlage einer professionellen Kommunikation. Der ausschließliche Kontakt mit Patienten, Ärzten oder Angehörigen über das Telefon ist mit Herausforderungen verbunden, welche ein soziales Feingefühl und Empathie der Mitarbeiter erforderlich machen. So kann der Einsatz der Stimme, die Wortwahl oder die Sprechgeschwindigkeit ein erfolgreiches von einem nicht erfolgreichen Gespräch trennen. Die Kommunikation muss wertschätzend sein und sich an den Bedürfnissen des Patienten orientieren. Wie viel versteht der Gesprächspartner? Soll die Patientin motiviert, beruhigt, informiert oder angeleitet werden? Vereinbarungen, Verbindlichkeiten und Absprachen müssen in verständlicher Form mit den Patienten getroffen und kontrolliert werden. Auch ein aktives Zuhören, die Schwierigkeit Dialekte zu verstehen und das Hinterfragen wichtiger Aussagen, um die Situation realistisch einschätzen zu können, sind Voraussetzungen für die telefonische Betreuung von Patienten.

Die Motivation der Patienten kann durch eine unterstützende Kommunikation gesteigert werden, was in einer höheren Adhärenz resultieren kann. Hierfür sollten die Mitarbeiter motivationssteigernde Kommunikationsmodelle sicher anwenden können. Darüber hinaus müssen Mitarbeiter die Kommunikation in extremen Situationen beherrschen, z. B. die Beruhigung sehr aufgeregter Patienten.

Die Arbeit in einem Telemedizinzentrum ist mit einem hoch qualifizierten Call-Center vergleichbar. Grundkenntnisse der Telefonarbeit können ähnlich wie in Call-Center-Agent-Schulungen vermittelt werden. Darüber hinaus ist es für die Bewältigung der Aufgaben im Telemedizinzentrum notwendig, die Multi-Tasking-Fähigkeit zu schulen. So wird sichergestellt, dass eine möglicherweise notwendige Recherche – auch wenn sie parallel zum Telefonat stattfindet – die Kommunikation mit dem Patienten nicht negativ beeinflusst.

Aufbau der Methoden- und Umfeldkompetenz

Das Telemedizinzentrum muss sich reibungslos in die Versorgungsprozesse der Patienten einfügen. Es nimmt im zunehmend interdisziplinären und sektorenübergreifenden Versorgungsprozess eine zentrale Schnittstellenfunktion ein. Zu den notwendigen methodischen Kompetenzen gehört daher ein Verständnis der einrichtungsübergreifenden Gesamtversorgungsprozesse inklusive der beteiligten Akteure und notwendigen Ressourcen. Damit wird die Prozessorientierung der Mitarbeiter im Telemedizinzentrum gefördert. Sie werden befähigt, Prozesse aktiv zu steuern und mögliche Probleme und Fehler vorausschauend zu erkennen. Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer zusätzlichen ärztlichen Kompetenz muss ein Mitarbeiter im Telemedizinzentrum zu jedem Zeitpunkt sicher treffen können.

Darüber hinaus müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen, beispielsweise Datenschutzgesetze und die Besonderheiten der Beratung am Telefon vermittelt werden.

Letztlich müssen die Mitarbeiter mit den Prozessabläufen des Telemonitoringszentrums vertraut sein und die eingesetzten Technologie nutzen können. Die Dokumentation der Telemonitoringaktivität in einer Patientenakte muss zur Routine werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Helms, T.M., Stockburger, M., Köhler, F. et al. Grundlegende Strukturmerkmale eines kardiologischen Telemedizinzentrums für Patienten mit Herzinsuffizienz und implantierten Devices, Herzrhythmusstörungen und erhöhtem Risiko für den plötzlichen Herztod. Herzschr Elektrophys 30, 136–142 (2019). https://doi.org/10.1007/s00399-018-0606-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00399-018-0606-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation