Skip to main content
Log in

Versorgung der rheumatoiden Arthritis 2014

Aktuelle Daten aus der Kerndokumentation

Medical treatment of rheumatoid arthritis in 2014

Current data from the German Collaborative Arthritis Centers

  • Originalien
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Seit der Einführung der Biologika haben sich Therapie und Folgen der rheumatoiden Arthritis (RA) deutlich verändert. Die jährlich erhobenen Daten der Kerndokumentation ermöglichen es, diese Entwicklung abzubilden.

Methodik

Daten von Patienten mit RA aus dem Jahr 2014 wurden zu Krankheitsaktivität, Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der Serologie und der Krankheitsdauer deskriptiv ausgewertet. Die Veränderungen in der Krankheitsaktivität (DAS28) und der Biologikatherapie werden von 2007 bis 2014 dargestellt.

Ergebnisse

Im Jahr 2014 wurden 8084 RA-Patienten erfasst. 72 % waren Rheumafaktor und/oder ACPA-positiv, das mittlere Alter lag bei 62 Jahren und die mittlere Krankheitsdauer bei 12 Jahren. Nach dem DAS28 waren 35,9 % in Remission, weitere 19,2 % hatten eine niedrige, 37,1 % eine moderate und 7,8 % eine hohe Krankheitsaktivität. Die Remissionsrate stieg von 2007 bis 2014 nur bei Patienten mit langer Krankheitsdauer um 8–10 %, während sie bei Patienten mit <2-jähriger Krankheitsdauer unverändert blieb. 78 % aller Patienten wurden mit einem konventionell synthetischen DMARD behandelt. Der Anteil an Patienten mit Biologika stieg von 16 % (2007) auf 27 % (2014). Vor allem bei Patienten mit >5-jähriger Krankheitsdauer wurden Biologika 2014 häufiger eingesetzt. Seronegative Patienten hatten im Mittel eine etwas geringere Krankheitsaktivität und wurden vergleichbar häufig mit DMARDs, aber nur halb so oft mit Biologika therapiert wie seropositive Patienten.

Schlussfolgerung

Die Versorgung der RA-Kranken mit Biologika ist seit 2007 weiter gestiegen, allerdings nicht bei Patienten mit kurzer Krankheitsdauer. Eine frühe Intensivierung der Therapie erscheint gerechtfertigt, um die Krankheitsaktivität bei dem Anteil an Patienten, die keine Remission erreichen, weiter zu reduzieren.

Abstract

Background

Since the introduction of biologic treatment in rheumatoid arthritis (RA), disease activity and treatment modalities have changed substantially. The current provision and developments in recent years are analyzed with annual data from the National Database of the Collaborative Arthritis Centers in Germany.

Methods

To analyze disease activity, diagnostics and treatment in RA patients in 2014 with regard to seropositivity and disease duration. Time trends from 2007–2014 are reported for disease activity (DAS28) distribution and biologic treatment.

Results

In 2014, a total of 8,084 RA patients were analyzed: 72 % were rheumatoid factor and/or ACPA positive, the mean age was 62 years and the mean disease duration 12 years. According to DAS28, 35.9 % were in remission, 19.2 % had low, 37.1 % moderate and 7.8 % high disease activity. An increase since 2007 was only observed in patients with a disease duration >2 years. Synthetic DMARDS were used for treatment in 78 %. Biologic treatment increased from 16 % (2007) to 27 % (2014). Especially those patients with a disease duration >5 years were treated more frequently with biologics. Seronegative patients had slightly less severe mean disease activity parameters. They were treated equally frequent with DMARDS but only half as often with biologics compared to seropositive patients.

Conclusion

The use of biologics in RA patients has increased since 2007; however this was not observed in patients with short disease duration. Early intensive treatment adaption seems justified to improve disease activity in the large portion of patients who do not reach low disease activity under conventional DMARDs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Albrecht K, Callhoff J, Edelmann E, Schett G, Schneider M, Zink A (2016) Klinische Remission bei rheumatoider Arthritis. Daten aus der Früharthritiskohorte CAPEA. Z Rheumatol 75:90–96

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Hense S, Luque-Ramos A, Callhoff J, Albrecht K, Zink A, Hoffmann F (2016) Prävalenz der rheumatoiden Arthritis in Deutschland auf Basis von Kassendaten – regionale Unterschiede und erste Ergebnisse der PROCLAIR Studie. Z Rheumatol. doi:10.1007/s00393-016-0088-0

    Google Scholar 

  3. Krüger K, Wollenhaupt J, Albrecht K et al (2012) S1-Leitlinie der DGRh zur sequentiellen medikamentösen Therapie der rheumatoiden Arthritis 2012. Z Rheumatol 71:592–603

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Reuss A, Walter D, Feig M et al (2010) Influenzaimpfquoten der Saisons 2004/2005, 2005/2006 und 2006/2007. Eine Sekundärdatenanalyse von Abrechnungsdaten der kassenärztlichen Vereinigungen. Dtsch Arztebl Int 107(48):845–845

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. Smolen JS, Breedveld FC, Burmester GR et al (2016) Treating rheumatoid arthritis to target: 2014 update of the recommendations of an international task force. Ann Rheum Dis 75:3–15

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Smolen JS, Landewe R, Breedveld FC et al (2014) EULAR recommendations for the management of rheumatoid arthritis with synthetic and biological disease-modifying antirheumatic drugs: 2013 update. Ann Rheum Dis 73:492–509

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Symmons DPM (2005) Looking back: rheumatoid arthritis - aetiology, occurrence and mortality. Rheumatology 44(Suppl 4):iv14–iv17

    PubMed  Google Scholar 

  8. Symmons DPM (2013) Epidemiology and the rheumatic diseases. In: Watts RA et al. (Hrsg.): Oxford textbook of rheumatology, Kap. 27 Oxford University Press, Oxford, S 203–211

  9. Theidel U, Kuhlmann A, Braem A (2013) Pneumokokken Impfrate bei Erwachsenen. Analyse von mehr als 850 000 Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse. Dtsch Arztebl Int 110(44):743–750

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Ziegler S, Huscher D, Karberg K, Krause A, Wassenberg S, Zink A (2010) Trends in treatment and outcomes of rheumatoid arthritis in Germany 1997–2007: results from the National Database of the German Collaborative Arthritis Centres. Ann Rheum Dis 69:1803–1808

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir bedanken uns bei allen Patienten, die durch ihr Einverständnis, ihre Daten der Kerndokumentation zur Verfügung zu stellen, und durch die sorgfältige Dokumentation der Patientenbögen eine umfangreiche Datenauswertung ermöglicht haben. Unser Dank geht weiterhin an alle teilnehmenden Ärzte und Mitarbeiter in den beteiligten Einrichtungen, stellvertretend für alle Mitarbeiter: Rieke Alten (Berlin), Martin Aringer (Dresden), Marina Backhaus (Berlin), Frank Behrens (Frankfurt/Main), Kathrin Fischer (Greifswald), Jörg Henes (Tübingen), Ulrich von Hinüber und Winfried Demary (Hildesheim), Guido Hoese (Stadthagen), Kirsten Karberg (Berlin), Florian Schuch und Jörg Wendler (Erlangen), Ina Kötter (Hamburg), Andreas Krause (Berlin), Wolfgang Ochs (Bayreuth), Angela Seifert (Berlin), Jutta Richter und Matthias Schneider (Düsseldorf), Siegfried Wassenberg und Ralf Weier (Ratingen).

Die Finanzierung der Kerndokumentation erfolgt seit 2007 durch die Arbeitsgemeinschaft der Regionalen Kooperativen Rheumazentren sowie ein Konsortium von pharmazeutischen Unternehmen im Arbeitskreis Korporativer Mitglieder der DGRh (AbbVie, Actelion, BMS, GSK, Medac, MSD, Pfizer, Roche, Sanofi-Aventis, UCB) über eine gemeinsame Zuwendung an die Rheumatologische Fortbildungs-Akademie. Die Studienleitung besitzt die volle akademische Freiheit.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K. Albrecht.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

T. Eidner hat Vortragshonorare von AbbVie, BMS, Chugai, MSD, Pfizer, Roche und UCB erhalten. S. Kleinert hat Berater- oder Referentenhonorare durch die Firmen AbbVie, Chugai, Novartis, Pfizer, Roche und UCB erhalten. S. Späthling-Mestekemper hat Vortragshonorare von UCB, Pfizer, Celgene und Roche erhalten. A. Zink hat Vortragshonorare von BMS, MSD, Pfizer, Roche und UCB erhalten. Die übrigen Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Additional information

Redaktion

U. Müller-Ladner, Bad Nauheim

U. Lange, Bad Nauheim

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Albrecht, K., Huscher, D., Eidner, T. et al. Versorgung der rheumatoiden Arthritis 2014. Z Rheumatol 76, 50–57 (2017). https://doi.org/10.1007/s00393-016-0156-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-016-0156-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation