Skip to main content
Log in

Behandlungsleitlinie Persönlichkeitsstörungen

Treatment guidelines for personality disorders

  • CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Behandlungsprinzipien für Persönlichkeitsstörungen, wie sie in der S2-Leitlinie Persönlichkeitsstörungen (DGPPN 2009) beschrieben sind, werden zusammenfassend dargestellt. Bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen sollten neben dem klinischen Gespräch (halb-)strukturierte Interviews und ergänzend zur kategorialen Diagnostik störungsspezifische Selbstbeurteilungsinstrumente zum Einsatz kommen. Es wird empfohlen, die Diagnose, eingebettet in ein psychoedukatives Vorgehen, unter Bezugnahme auf die biografische Entwicklung mit dem Patienten zu besprechen. Psychotherapeutische Verfahren gelten als Methode der ersten Wahl bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Die Behandlungsplanung berücksichtigt eine Hierarchisierung der Behandlungsziele und eine detaillierte Problemanalyse. Für 3 der Persönlichkeitsstörungen liegen empirisch abgesicherte Empfehlungen vor: (1) Für die Borderline-Persönlichkeitsstörung die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT), die Mentalization Based Therapy (MBT), die schemafokussierte Therapie (SFT) und die Transference Focused Therapy (TFP), (2) für die dissoziale Persönlichkeitsstörung die kognitive Verhaltenstherapie und (3) für die ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung ebenfalls die kognitive Verhaltenstherapie sowie eingeschränkt die interpersonelle Therapie und psychodynamische Therapieansätze.

Abstract

The S2 guidelines for the treatment of personality disorders (PD) are summarized. In the diagnostic assessment of personality disorders a clinical interview should be supplemented by (semi-) structured clinical interviews and self-report measures for the categorical and dimensional assessment of PDs. The results of the assessment process should be communicated to the patient based on a psycho-educational framework. The diagnosis should always be linked to the patient’s individual history. Psychotherapy is the treatment of choice for personality disorders. A detailed analysis of the patient’s problems as well as the definition of a hierarchy of treatment goals are part of the process of treatment planning. For three PDs empirical evidence for treatment approaches is available: (1) dialectical behavior therapy, mentalization-based therapy, schema focused therapy and transference focused therapy all proved beneficial in the treatment of borderline personality disorder. Cognitive-behavior therapy proved helpful in the treatment of (2) dissociative personality disorder and (3) avoidant personality disorder. There is limited evidence for interpersonal therapy and psychodynamic therapies in the treatment of avoidant personality disorder.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Notes

  1. Fragebogen und Normwerttabellen können im Internet unter http://www.klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=2269 herunter geladen werden.

Literatur

  • Arbeitskreis OPD (Hrsg) (2006) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Huber, Bern

  • Bohus M, Stieglitz R, Fiedler P, Berger M (1999) Persönlichkeitsstörungen. In: Berger M (Hrsg) Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie. Urban & Schwarzenberg, München, S 771–846

  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg) (2009) Behandlungsleitlinie Persönlichkeitsstörungen. Reihe: S2-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie, Bd 1. Steinkopff, Heidelberg

  • Doering S, Renn D, Höfer S et al (2007) Validierung der deutschen Version des Fragebogens zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen (ADP-IV). Z Psychosom Med Psychother 53:111–128

    PubMed  Google Scholar 

  • Fiedler P (2007) Persönlichkeitsstörungen, 6. Aufl. Beltz, Weinheim

  • Livesley W, Jang KL, Vernon PA (1998) Phenotypic and genetic structure of traits delineating personality disorder. Arch Gen Psychiatry 55:941–948

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Oldham JB, Morris LB (1992) Ihr Persönlichkeitsportrait. Kabel, Hamburg

  • Pukrop R, Gentil I, Steinbring I, Steinmeyer E (2001) Factorial structure of the German version of the Dimensional Assessment of Personality Pathology-Basic Questionnaire in clinical and non-clinical samples. J Personal Disord 15:450–456

    Article  Google Scholar 

  • Schmitz B, Schuhler P, Handke-Raubach A, Jung A (2001) Kognitive Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen und unflexiblen Persönlichkeitsstilen. Pabst, Lengerich

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Corresponding author

Correspondence to Babette Renneberg.

Additional information

Dieser Beitrag basiert in großen Teilen auf dem Text der Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen. Der Abdruck geschieht mit freundlicher Genehmigung des Steinkopff-Verlags, Heidelberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Renneberg, B., Schmitz, B., Doering, S. et al. Behandlungsleitlinie Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapeut 55, 339–354 (2010). https://doi.org/10.1007/s00278-010-0748-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-010-0748-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation