Skip to main content
Log in

Schlingenplastiken in der Therapie der weiblichen Harninkontinenz

  • Zum Thema: Harninkontinenz
  • Published:
Der Urologe A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Schlingenplastiken werden traditionell bei den höhergradigen Stressinkontinenzformen mit intrisischer Sphinkterinsuffizienz angewendet und haben in ihrer über 90-jährigen Geschichte verschiedenste Modifikationen des operativen Zugangsweges, des Schlingenverlaufs und des Schlingenmaterials erfahren. Das spannungsfreie Vaginalband (TVT) stellt die neueste minimal-invasive Variante des bewährten Schlingenkonzepts dar. Die Wahl des Schlingenmaterials hat Einfluss auf die Art und Häufigkeit der postoperativen Komplikationen und steht im Spannungsfeld zwischen unbegrenzter Verfügbarkeit (alloplastisches Material) und optimaler Gewebekompatibilität (autologes Material).

Obwohl valide Informationen über die Langzeitergebnisse der Schlingenplastiken praktisch nicht vorhanden sind, können auf der Basis einer Metaanalyse der vorhandenen Fachliteratur bestimmte Aussagen zur Effizienz und Morbidität mit hinreichender Verlässlichkeit gemacht werden: Schlingenplastiken und Kolposuspensionen sind bei der Behandlung der weiblichen Stressinkontinenz effektiver und dauerhafter als Nadelsuspensionen oder vordere Kolporrhaphien. Das Komplikationsprofil favorisiert tendenziell die Schlingenplastiken gegenüber den Kolposuspensionen. Eine abschließende Beurteilung des neuen TVT-Verfahrens ist aufgrund fehlender Langzeitbeobachtungen noch nicht möglich. Unabhängig von der Art des eingesetzten Verfahrens sollte im Patienteninteresse jedem operativen Eingriff eine genaue diagnostische Identifizierung und Quantifizierung des Inkontinenzproblems vorausgehen.

Abstract

Traditionally, women with type III stress incontinence (intrinsic sphincter deficiency) are treated with sling procedures, which have undergone multiple modifications during the last 90 years regarding surgical approach, sling course, and materials. The latest variation of the established sling concept is the tension-free vaginal tape (TVT) procedure. The choice of sling material influences the postoperative complication rate and reveals a conflict between unrestricted availability (alloplastic material) and optimal tissue compatibility (autologous material). Although valid information about the surgical outcome of sling procedures is rare, at least some evidence-based conclusions may be drawn from the meta-analysis of the published data: sling procedures and colposuspensions are more efficient and more durable than needle suspensions or anterior repairs in the treatment of female stress incontinence. The complication profile does not show a significant difference between slings and colposuspensions. The lack of long-term results for the TVT procedure precludes any definite assessment of this innovation. In any case, to meet the patient's interests, no surgical approach for correction of stress incontinence should be undertaken without complete diagnostic evaluation of the problem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hampel, C., Hohenfellner, M., Melchior, S. et al. Schlingenplastiken in der Therapie der weiblichen Harninkontinenz. Urologe [A] 40, 274–280 (2001). https://doi.org/10.1007/s001200170036

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001200170036

Navigation