Skip to main content
Log in

Medikamentöse Therapie des benignen Prostatasyndroms mit α1-Rezeptorblockern Grundlagen und klinische Ergebnisse

Grundlagen und klinische Ergebnisse

  • Leitthema
  • Published:
Der Urologe A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Arbeit beschreibt den Aufbau und die Funktion des sympathischen Nervensystems, welches über Kontrolle des glattmuskulären Tonus den urethralen Widerstand regulieren kann. Funktionelle Untersuchungen konnten α1- und speziell α1A-Adrenozeptoren sowie den Neurotransmitter Noradrenalin für die Tonusregulation identifizieren. Durch selektive pharmakologische Hemmung der α1-Adrenozeptoren kann der urethrale Widerstand reduziert werden, was mit den Substanzen Alfuzosin, Doxazosin, Terazosin und Tamsulosin möglich ist. Es führt zur Verbesserung der subjektiven Symptomatik (20–65%) sowie der Harnstrahlstärke (1–4,3 ml/s) bei Patienten mit BPH unabhängig von der Ausprägung der initialen Miktionssymptomatik, dem Grad der infravesikalen Obstruktion oder der Prostatagröße.

Eine signifikante Restharnsenkung wird nur gelegentlich beobachtet. Die Inzidenz eines akuten Harnverhalts kann jedoch durch Alfuzosin signifikant vermindert werden. Im Einzelnen werden 39 randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde Studien dieser 4 α1-Rezeptorblocker mit insgesamt 14.924 Patienten sowie Vergleichsstudien zwischen den α1-Rezeptorblockern, Phytopharmaka und Finasterid vorgestellt.

Alle α1-Rezeptorblocker sind hinsichtlich ihrer Wirkung gleich potent, Alfuzosin und Tamsulosin zeigen aber eine geringere Häufigkeit von Nebenwirkungen als Doxazosin oder Terazosin. Die durch Doxazosin oder Terazosin ausgelöste Vasodilatation wurde früher zur Hypertoniebehandlung eingesetzt, jedoch heute wegen einer erhöhten Inzidenz kardialer Komplikationen nicht mehr für diese Indikation empfohlen (ALLHAT-Studie). Die Verbesserung von Symptomatik und Harnstrahlstärke ist bei α1-Rezeptorblockern ausgeprägter als bei Phytopharmaka oder Finasterid, weshalb α1-Rezeptorblocker die Therapie der 1. Wahl bei symptomatischen BPH-Patienten ohne oder mit nur geringer infravesikaler Obstruktion sind.

Abstract

This article reviews the structure and function of the sympathetic nervous system controlling the myogenic tone of the bladder outlet. Therefore, the sympathetic nervous system is partially responsible for urinary outflow resistance. The alpha1-adrenoceptor antagonists alfuzosin, doxazosin, tamsulosin, or terazosin are able to reduce bladder outflow resistance, which leads to significant relief of LUTS (20–65%) and improvement of urinary flow (1–4.3 ml/s) in patients with symptomatic BPH. Alpha1-blocker treatment works irrespective of the severity of symptoms, degree of subvesical obstruction, or prostate size. A significant reduction of residual urine was observed only occasionally, but at least alfuzosin is able to reduce the incidence of acute urinary retention. This article presents the results of 39 randomized, placebo-controlled trials with 14,924 patients as well as trials with alpha1-blockers and plant extracts or finasteride. The results of these trials indicate that all alpha1-blockers are equally effective. However, tolerability of alfuzosin or tamsulosin is superior to doxazosin or terazosin. Furthermore, treatment of hypertension with doxazosin or terazosin is no longer recommended due to the increased frequency of cardiovascular side effects seen in the ALLHAT Study. As alpha1-blockers can relieve symptoms and improve urinary flow more effectively than plant extracts or finasteride, alpha1-blockers are the treatment of first choice in patients with symptomatic BPH without or with a minor degree of subvesical obstruction.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Oelke, M., Höfner, K., Berges, R. et al. Medikamentöse Therapie des benignen Prostatasyndroms mit α1-Rezeptorblockern Grundlagen und klinische Ergebnisse. Urologe [A] 41, 425–441 (2002). https://doi.org/10.1007/s00120-002-0236-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-002-0236-9

Navigation