Skip to main content
Log in

Stressfrakturen bei Athleten

Stress fractures in athletes

  • Sporttraumatologie und Sportschäden
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Stressfrakturen stellen eine diagnostische Herausforderung für den Radiologen dar, da sie nativradiologisch mitunter schwer zu diagnostizieren sind und mit knöchernen Neubildungen verwechselt werden können. Stressfrakturen wurden erstmals bei Militärrekruten und Hochleistungssportlern beobachtet, sie treten jedoch auch immer häufiger bei Freizeitsportlern auf. Stressfrakturen betreffen hauptsächlich die unteren Extremitäten, v. a. die Tibia, die Knochen des Tarsus und des Metatarsus, den Femur und die Fibula. In den oberen Extremitäten kommen sie insbesondere am Humerus, am Radius und an der Ulna vor. Meistens lässt sich eine Korrelation zwischen Lokalisation der Stressfraktur und der ausgeübten Sportart feststellen. Bei Langstreckenläufer ist z. B. meistens die Tibia betroffen. Stressfrakturen der oberen Extremität sind seltener und zeigen keine so eindeutige sportspezifische Lokalisation. Grundlage für eine korrekte Diagnose ist eine sorgfältige klinische Anamnese. Das initiale konventionelle Röntgen kann negativ ausfallen. Eine weitere Abklärung erfolgt meistens mittels Computertomographie, MR-Tomographie und der Knochenszintigraphie. Die MR-Tomographie und die Knochenszintigraphie haben einen besonderen Stellenwert in der Initialdiagnostik, da mit diesen beiden Techniken die korrekte Diagnose früh gestellt werden kann.

Abstract

Stress fractures may pose a diagnostic dilemma for radiologists since they are sometimes difficult to demonstrate on plain films and may simulate a tumour. They were first described in military personnel and professional athletes. Recently, there is an increasing incidence in the general population due to increasing sportive activities. Stress fractures occur most often in the lower extremities, especially in the tibia, the tarsal bone, the metatarsal bone, the femur and the fibula. In the upper extremities, they are commonly found in the humerus, the radius and the ulna. Some fractures of the lower extremities appear to be specific for particular sports, for example, fractures of the tibia affect mostly distance runners. Whereas stress fractures of the upper extremities are generally associated with upper limb-dominated sports. A correct diagnosis requires a careful clinical evaluation. The initial plain radiography may be normal. Further radiological evaluation could be performed by means of computerised tomography, magnetic resonance imaging and bone scanning. The latter two techniques are especially helpful for establishing a correct initial diagnosis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr. Iris Eva Steingruber Universitätsklinik für Radiodiagnostik, Klinische Abteilung für Radiodiagnostik I, Anichstrasse 35, 6020 Innsbruck/Österreich, E-Mail: iris.steingruber@uibk.ac.at

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Steingruber, I., Wolf, C., Gruber, H. et al. Stressfrakturen bei Athleten. Radiologe 42, 771–777 (2002). https://doi.org/10.1007/s00117-002-0797-z

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00117-002-0797-z

Navigation