Skip to main content
Log in

Der psychiatrische Notfall im Rettungsdienst Häufigkeit, Versorgung und Beurteilung durch Notärzte und Rettungsdienstpersonal

Häufigkeit, Versorgung und Beurteilung durch Notärzte und Rettungsdienstpersonal

  • Originalien
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Untersuchungen zur Häufigkeit, Relevanz und Versorgung präklinischer psychiatrischer Notfälle beschreiben bislang lediglich Teilaspekte. Ziel der Untersuchung war die umfassende Darstellung psychiatrischer Notfälle nach Häufigkeit, Diagnose und Therapie. Hierzu wurden die Notarztprotokolle eines norddeutschen Landkreises ausgewertet und parallel Notärzte und Rettungsdienstmitarbeiter hinsichtlich Häufigkeit, Wertigkeit und Umgang mit psychiatrischen Notfallsituationen mittels eines validierten Fragebogens befragt. Danach stellen psychiatrische Notfälle mit 9,2% die dritthäufigste Einsatzursache dar, den größten Anteil nahmen dabei Suchterkrankungen (70%) ein. Suizidalität lag bei ca. 33% vor. Eine spezifische Therapie psychiatrischer Erkrankungen findet so gut wie nie statt. Bei der Befragung hielten sowohl Notärzte wie Rettungssanitäter psychiatrische Kenntnisse für wichtig, schätzten die eigenen Kenntnisse aber als nur gering ein. Bei der Beantwortung 5 typischer Notfallsituationen wurde von den Notärzten in 71% die richtige Diagnose (Rettungsdienstmitarbeiter: 39%) und in 32% die richtige Therapie (Rettungsdienstmitarbeiter: 14%) angegeben. Die Fortbildungsbereitschaft war hoch und wurde signifikant wichtiger von Notärzten mit längerer Diensterfahrung beurteilt.

Präklinische psychiatrische Notfälle sind häufig und stellen das behandelnde Personal vor große Anforderungen. Eine ausreichende Ausbildung findet bislang nicht statt. Gefordert sind Fortbildungsprogramme zu Diagnostik und Therapie psychiatrischer Notfälle. Die Motivation zur Teilnahme ist hoch.

Summary

Preclinical psychiatric emergency situations (PES) rank third in frequency of calls in the German emergency medical system (EMS). However, few data exist concerning relevance and treatment of PES. The aim of this study was to investigate this relevance in preclinical EMS and its appraisal by emergency physicians and paramedics. The protocols filled in by EMS physicians on emergency duty in a German district were evaluated concerning PES. In addition, the emergency physicians and paramedics of the district were asked to complete a validated questionnaire concerning the importance, their own understanding of PES, and interest in training programs. With 9.2%, preclinical PES ranked third in frequency of all EMS calls. The most frequent case was substance abuse disorder (70%), followed by suicide attempts or ideation (33%). Specific therapy for psychiatric disorders is hardly ever performed. Emergency physicians and paramedics estimated the importance of knowledge about PES as high but rated their own knowledge as poor. Assessing five typical PES, emergency physicians gave the correct diagnoses in 71% of cases (paramedics 39%) and the correct therapy in 32% (paramedics 14%). The interest in training programs was significantly higher in experienced EMS physicians.

Preclinical PES is a relevant diagnosis within EMS and correct treatment is hampered by limited knowledge. Sufficient training is not yet available, although programs are necessary and the willingness to participate in them is high.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pajonk, F., Bartels, H., Biberthaler, P. et al. Der psychiatrische Notfall im Rettungsdienst Häufigkeit, Versorgung und Beurteilung durch Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Nervenarzt 72, 685–692 (2001). https://doi.org/10.1007/s001150170047

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001150170047

Navigation