Skip to main content
Log in

Restless-legs-Syndrom: ein Update

Update on restless legs syndrome

  • CME
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

A Leserbriefe to this article was published on 09 March 2021

Zusammenfassung

Das Restless-legs-Syndrom (RLS) ist mit einer Prävalenz von bis zu 10 % eine häufige neurologische Erkrankung und die häufigste Bewegungsstörung im Schlaf. Ein Bewegungsdrang der Beine kann mit sensorischen Symptomen und Schlafstörungen zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Das RLS tritt häufig als Komorbidität bei internistischen und neurologischen Erkrankungen auf. RLS wird klinisch anhand fünf essenzieller Kriterien diagnostiziert. Therapeutisch sollte ein Eisenmangel ausgeschlossen bzw. substituiert werden. Zur Pharmakotherapie zugelassen sind L‑DOPA/Benserazid und Dopaminagonisten sowie Oxycodon/Naloxon als Zweitlinientherapie bei schweren Fällen. Augmentation als Verschlimmerung der Symptome unter hochdosierter dopaminerger Medikation ist eine klinisch definierte Komplikation, die spezielle Managementstrategien erfordert. Bei einer Prävalenz von bis zu 25 % spielt RLS bei der Betreuung schwangerer Frauen eine wichtige Rolle.

Abstract

Restless legs syndrome (RLS), with a lifetime prevalence of up to 10%, is a frequent neurological disease and the most common movement disorder in sleep. A compulsive urge to move the legs with sensory symptoms and sleep disturbances can significantly impair the quality of life. Furthermore, RLS frequently occurs as a comorbidity to various internal and neurological diseases. It is diagnosed clinically based on the five essential diagnostic criteria. For treatment, an iron deficiency should first be excluded. Drugs approved for the treatment of RLS include dopaminergics (L-DOPA/benserazide) and dopamine agonists as well as oxycodone/naloxone, as a second-line treatment in severe cases. Augmentation as a deterioration of symptoms is a clinically defined complication of high-dose dopaminergic treatment, requiring special management strategies. Due to its high prevalence of up to 25%, RLS plays also an important role in the care of pregnant women.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Allen RP, Picchietti DL, Garcia-Borreguero D et al (2014) Restless legs syndrome/Willis-Ekbom disease diagnostic criteria: updated International Restless Legs Syndrome Study Group (IRLSSG) consensus criteria—history, rationale, description, and significance. Sleep Med 15:860–873

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Allen RP, Walters AS, Montplaisir J et al (2005) Restless legs syndrome prevalence and impact: REST general population study. Arch Intern Med 165:1286–1292

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Berger K, Kurth T (2007) RLS epidemiology—frequencies, risk factors and methods in population studies. Mov Disord 22(Suppl 18):S420–S423

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Hening W, Walters AS, Allen RP et al (2004) Impact, diagnosis and treatment of restless legs syndrome (RLS) in a primary care population: the REST (RLS epidemiology, symptoms, and treatment) primary care study. Sleep Med 5:237–246

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Bartl M, Trenkwalder C (2018) Aktuelles zur Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung des Restless-Legs-Syndroms. Internist Prax 60:1–14

  6. Harrison EG, Keating JL, Morgan PE (2019) The experience of living with restless legs syndrome: A qualitative study. J Health Psychol. https://doi.org/10.1177/1359105319871632

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Trenkwalder C, Allen R, Hogl B et al (2016) Restless legs syndrome associated with major diseases: a systematic review and new concept. Neurology 86:1336–1343

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Szentkirályi A, Winter AC, Schürks M et al (2012) Restless legs syndrome and all-cause mortality in four prospective cohort studies. BMJ Open 2:e1652

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  9. Winkelmann J, Muller-Myhsok B, Wittchen HU et al (2002) Complex segregation analysis of restless legs syndrome provides evidence for an autosomal dominant mode of inheritance in early age at onset families. Ann Neurol 52:297–302

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Castillo PR, Kaplan J, Lin S‑C et al (2006) Prevalence of restless legs syndrome among native South Americans residing in coastal and mountainous areas. In: Mayo Clinic proceedings. Elsevier, Amsterdam, S 1345–1347

    Google Scholar 

  11. Nomura T, Inoue Y, Kusumi M et al (2008) Prevalence of restless legs syndrome in a rural community in Japan. Mov Disord 23:2363–2369

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Schormair B, Zhao C, Bell S et al (2017) Identification of novel risk loci for restless legs syndrome in genome-wide association studies in individuals of European ancestry: a meta-analysis. Lancet Neurol 16:898–907

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Salminen AV, Lam DD, Winkelmann J (2019) Role of MEIS1 in restless legs syndrome: from GWAS to functional studies in mice. Adv Pharmacol 84:175–184

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Meneely S, Dinkins ML, Kassai M et al (2018) Differential dopamine D1 and D3 receptor modulation and expression in the spinal cord of two mouse models of restless legs syndrome. Front Behav Neurosci 12:199

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Allen RP (2015) Restless leg syndrome/Willis-Ekbom disease pathophysiology. Sleep Med Clin 10:207–214

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Connor JR, Patton SM, Oexle K et al (2017) Iron and restless legs syndrome: treatment, genetics and pathophysiology. Sleep Med 31:61–70

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Patton SM, Ponnuru P, Snyder AM et al (2011) Hypoxia-inducible factor pathway activation in restless legs syndrome patients. Eur J Neurol 18:1329–1335

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Trenkwalder C, Allen R, Hogl B et al (2018) Comorbidities, treatment, and pathophysiology in restless legs syndrome. Lancet Neurol 17:994–1005

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Nordlander, NB (1954) Restless legs. Br J Phys Med 17(7):160–162

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Mizuno S, Mihara T, Miyaoka T et al (2005) CSF iron, ferritin and transferrin levels in restless legs syndrome. J Sleep Res 14:43–47

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Mackie S, Winkelman JW (2013) Normal ferritin in a patient with iron deficiency and RLS. J Clin Sleep Med 9:511–513

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Garcia-Borreguero D, Cano-Pumarega I (2017) New concepts in the management of restless legs syndrome. BMJ 356:j104

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Guo S, Huang J, Jiang H et al (2017) Restless legs syndrome: from pathophysiology to clinical diagnosis and management. Front Aging Neurosci 9:171

    Article  PubMed  PubMed Central  CAS  Google Scholar 

  24. Gonzalez-Latapi P, Malkani R (2019) Update on restless legs syndrome: from mechanisms to treatment. Curr Neurol Neurosci Rep 19:54

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Clemens S, Rye D, Hochman S (2006) Restless legs syndrome: revisiting the dopamine hypothesis from the spinal cord perspective. Neurology 67:125–130

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Hogl B, Stefani A (2017) Restless legs syndrome and periodic leg movements in patients with movement disorders: specific considerations. Mov Disord 32:669–681

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Neve KA, Seamans JK, Trantham-Davidson H (2004) Dopamine receptor signaling. J Recept Signal Transduct 24:165–205

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Provini F, Chiaro G (2015) Neuroimaging in restless legs syndrome. Sleep Med Clin 10:215–226

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Von Spiczak S, Whone AL, Hammers A et al (2005) The role of opioids in restless legs syndrome: an [11C]diprenorphine PET study. Brain 128:906–917

    Article  Google Scholar 

  30. Trenkwalder C et al (2012) Leitlinie Restless-Legs-Syndrom (RLS) und Periodic Limb Movement Disorder (PLMD). Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Kassel, 5–13.

  31. Bauer A, Cassel W, Benes H et al (2016) Rotigotine’s effect on PLM-associated blood pressure elevations in restless legs syndrome: an RCT. Neurology 86:1785–1793

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  32. Walters AS, Rye DB (2009) Review of the relationship of restless legs syndrome and periodic limb movements in sleep to hypertension, heart disease, and stroke. Sleep 32:589–597

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  33. Hein M, Lanquart JP, Hubain P et al (2019) Risk of resistant hypertension associated with restless legs syndrome and periodic limb movements during sleep: a study on 673 treated hypertensive individuals. Sleep Med 63:46–56

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Stiasny-Kolster K, Kohnen R, Moller JC et al (2006) Validation of the “L-DOPA test” for diagnosis of restless legs syndrome. Mov Disord 21:1333–1339

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Walters AS, Lebrocq C, Dhar A et al (2003) Validation of the International Restless Legs Syndrome Study Group rating scale for restless legs syndrome. Sleep Med 4:121–132

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Benes H, Kohnen R (2009) Validation of an algorithm for the diagnosis of Restless Legs Syndrome: The Restless Legs Syndrome‐Diagnostic Index (RLS‑DI). Sleep Med 10(5):515–523

    Article  PubMed  Google Scholar 

  37. Winkelmann J, Allen RP, Hogl B et al (2018) Treatment of restless legs syndrome: evidence-based review and implications for clinical practice (revised 2017) (section sign). Mov Disord 33:1077–1091

    Article  PubMed  Google Scholar 

  38. Wang J, O’reilly B, Venkataraman R et al (2009) Efficacy of oral iron in patients with restless legs syndrome and a low-normal ferritin: a randomized, double-blind, placebo-controlled study. Sleep Med 10:973–975

    Article  PubMed  Google Scholar 

  39. Brückmann HAF, Reiner D, Stark H (2018) Pharmakotherapie des Restless-Legs-Syndroms – eine detaillierte Betrachtung. Pharmakon 01/2018:35–46

    Google Scholar 

  40. Trenkwalder C, Winkelmann J, Oertel W et al (2017) Ferric carboxymaltose in patients with restless legs syndrome and nonanemic iron deficiency: a randomized trial. Mov Disord 32:1478–1482

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  41. Manconi M, Govoni V, De Vito A et al (2004) Restless legs syndrome and pregnancy. Neurology 63:1065–1069

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  42. Trenkwalder C, Winkelmann J, Inoue Y et al (2015) Restless legs syndrome-current therapies and management of augmentation. Nat Rev Neurol 11:434–445

    Article  PubMed  Google Scholar 

  43. Winkelman JW, Armstrong MJ, Allen RP et al (2016) Practice guideline summary: treatment of restless legs syndrome in adults: report of the guideline development, dissemination, and implementation subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology 87:2585–2593

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  44. Kaye CM, Nicholls B (2000) Clinical pharmacokinetics of ropinirole. Clin Pharmacokinet 39:243–254

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  45. Allen RP, Chen C, Garcia-Borreguero D et al (2014) Comparison of pregabalin with pramipexole for restless legs syndrome. N Engl J Med 370:621–631

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  46. Trenkwalder C, Chaudhuri KR, Martinez-Martin P et al (2015) Prolonged-release oxycodone-naloxone for treatment of severe pain in patients with Parkinson’s disease (PANDA): a double-blind, randomised, placebo-controlled trial. Lancet Neurol 14:1161–1170

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  47. Romero-Peralta S, Cano-Pumarega I, Garcia-Malo C et al (2019) Treating restless legs syndrome in the context of sleep disordered breathing comorbidity. Eur Respir Rev 28. https://doi.org/10.1183/16000617.0061-2019

  48. Trenkwalder C, Benes H, Grote L et al (2013) Prolonged release oxycodone-naloxone for treatment of severe restless legs syndrome after failure of previous treatment: a double-blind, randomised, placebo-controlled trial with an open-label extension. Lancet Neurol 12:1141–1150

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  49. Picchietti DL, Hensley JG, Bainbridge JL et al (2015) Consensus clinical practice guidelines for the diagnosis and treatment of restless legs syndrome/Willis-Ekbom disease during pregnancy and lactation. Sleep Med Rev 22:64–77

    Article  PubMed  Google Scholar 

  50. Prosperetti C, Manconi M (2015) Restless legs syndrome/Willis-Ekbom disease and pregnancy. Sleep Med Clin 10:323–329

    Article  PubMed  Google Scholar 

  51. Bayard M, Bailey B, Acharya D et al (2011) Bupropion and restless legs syndrome: a randomized controlled trial. J Am Board Fam Med 24:422–428

    Article  PubMed  Google Scholar 

  52. Muntean M‑LFS‑D, Trenkwalder C (2018) Restless-Legs-Syndrom in der Schwangerschaft. Pharmakon 01/2018:53–58

    Google Scholar 

  53. Oksenberg A (2010) Alleviation of severe restless legs syndrome (RLS) symptoms by cigarette smoking. J Clin Sleep Med 6:489–490

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  54. Happe S, Evers S, Thiedemann C et al (2016) Whole body and local cryotherapy in restless legs syndrome: A randomized, single-blind, controlled parallel group pilot study. J Neurol Sci 370:7–12

    Article  PubMed  Google Scholar 

  55. Hogl B, Garcia-Borreguero D, Kohnen R et al (2010) Progressive development of augmentation during long-term treatment with levodopa in restless legs syndrome: results of a prospective multi-center study. J Neurol 257:230–237

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  56. Trenkwalder C, Canelo M, Lang M et al (2017) Management of augmentation of restless legs syndrome with rotigotine: a 1-year observational study. Sleep Med 30:257–265

    Article  PubMed  Google Scholar 

  57. Garcia-Borreguero D, Silber MH, Winkelman JW et al (2016) Guidelines for the first-line treatment of restless legs syndrome/Willis-Ekbom disease, prevention and treatment of dopaminergic augmentation: a combined task force of the IRLSSG, EURLSSG, and the RLS-foundation. Sleep Med 21:1–11

    Article  PubMed  Google Scholar 

  58. Bliwise DL, Zhang RH, Kutner NG (2014) Medications associated with restless legs syndrome: a case-control study in the US Renal Data System (USRDS). Sleep Med 15:1241–1245

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  59. Schneider J, Krafft A, Manconi M et al (2015) Open-label study of the efficacy and safety of intravenous ferric carboxymaltose in pregnant women with restless legs syndrome. Sleep Med 16:1342–1347

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Bartl.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

M. Bartl: A. Finanzielle Interessen: Beratung: DRG(„diagnosis related groups“)-Kodierung, OPS-Kodes Philipps Healthcare. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Klinische Neurophysiologie und Klinik für Neurologie | Einfache Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, European Restless Legs Syndrome Study Group (EURLSSG), Movement Disorders Society. Mitgliedschaft: Leitlinien-Kommission RLS, DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie): Leitliniengruppe Restless-Legs-Syndrom. C. Trenkwalder: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: M.J. Fox, European grant: program Horizon 2020. – Referentenhonorare: UCB, Gruenenthal, Otsuka. – Consultant Expert: Britannia, Roche. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefärztin, Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel, Zentrum für Bewegungsstörungen, Universitätsprofessorin, Abteilung Neurochirurgie, Universitätsmedizin Göttingen | Mitgliedschaften: Movement Disorder Society (IPMDS, Präsidentin), World Sleep Society, International RLS Study Group (IRLSSG), European RLS-Group (Gründungsmitglied), Subgroup der IRLSSG, Ärztlicher Beirat Deutscher RLS e. V., Deutsche Parkinson Gesellschaft, Leitlinien-Kommission RLS (Vorsitz), DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie): Leitliniengruppe „Restless-Legs-Syndrom“ und „Parkinson-Syndrome“, Kommission DRG, Kommission „Schlaf“ Fortbildungsakademie, Member AAN (American Academy of Neurology), Sleep Section, M. Wilson e. V. (Gründungsmitglied), DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin), AG Tiefe Hirnstimulation. M.‑L. Muntean: A. Finanzielle Interessen: Finanzielle Unterstützung für die Publikation eines Papers, UCB, Janunar bis Dezember 2017, institutionell (Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel). – Teilnahme: EAN(European Academy of Neurology)-Kongress, Kongressgebühr bezahlt von UCB, Juni 2017. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin (Neurologie, Schlafmedizin), Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel | Mitgliedschaften: Kas, World Sleep Society (WSS), European Restless Legs Study Group (EURLSSG), Deutsche Gesellschaft für Epileptologie (DGfE), Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN), European Academy of Neurology (EAN), International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS), International Rapid Eye Movement Sleep Behavior Disorder (RBD) Study Group (IRBDSG). F. Sixel-Döring: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare: Abbott, Desitin, Grünenthal, Licher MT, Medtronic, STADA Pharm, UCB Pharma, Klinikum Darmstadt, Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Erstattung der Reisekosten und Teilnehmergebühren: Boston Scientific, Lichter MT, Mundi Pharm. – Advisory Board: STADA Pharm, UCB Pharma. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitende Oberärztin, Ermächtigungsambulanz für Tiefe Hirnstimulation, Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel, Lehrbeauftragte Neurologische Klinik, Philipps-Universität Marburg | Einfache Mitgliedschaften: DGN, Movement Disorder Society, World Sleep Society, DGSM, AG Tiefe Hirnstimulation e. V. (Gründungsmitglied), International RBD Study Group.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche der angegebenen Symptombeschreibungen gehört zu den essenziellen Diagnosekriterien des Restless-legs-Syndroms (RLS)?

Es besteht ein Bewegungsdrang.

Die Beschwerden treten meistens in Bewegung auf.

Die Symptome werden gegen Abend oder in der Nacht besser.

Durch Bewegung erfolgt keine Linderung der RLS-Beschwerden.

Dis Symptome sind nicht tageszeitlich abhängig.

Welche Aussage zu den unterstützenden Kriterien für die Diagnose Restless-legs-Syndrom (RLS) trifft nicht zu?

Eine positive Familienanamnese ist für das RLS häufig.

Die RLS-Beschwerden bessern sich unter dopaminerge Therapie.

Periodische Beinbewegungen im Schlaf treten bei ca. 20 % der RLS-Patienten auf.

RLS-Patienten klagen selten über eine ausgeprägte Tagesschläfrigkeit.

Die RLS-Diagnose ist eine klinische Diagnose.

Ein 67-jähriger Patient stellt sich nach einem Klinikaufenthalt in der Psychosomatik mit brennenden Schmerzen der Beine und einer allgemeinen Unruhe vor. Der Aufenthalt in der Psychosomatik war wegen einer Depression mit vorherrschender Angststörung und Schlafstörungen eingeleitet worden. Der Patient berichtet, dass die Unruhe der Beine seit der medikamentösen antidepressiven Therapie zugenommen habe, ebenso die Schlafstörung. Man habe ihm Entspannungsübungen angeraten. Bei der weiteren Anamnese erfüllt er die Kriterien eines Restless-legs-Syndroms (RLS) mit beidseitigen Schmerzen der Beine und Bewegungsdrang in Ruhe jeweils mit Beginn am späten Nachmittag und ausgeprägten Ein- und Durchschlafstörungen. Es liegt weiterhin ein Diabetes Typ 2 mit Body-Mass-Index von 29 vor, eine arterielle Hypertonie, Substanzmissbrauch wird verneint. Die Medikation besteht aus Cipramil 40 mg, Mirtazapin 15 mg, Ramipril 25 mg, Torasemid 10 mg und Metformin. Die IRLS (internationale RLS-Schweregradskala) ergibt einen Wert von 31. Welche Aussage zum Schweregrad des hier vorliegenden RLS ist korrekt?

Es liegt ein mäßig schweres RLS vor, wobei die brennenden Schmerzen sicher einer Polyneuropathie bei Diabetes zuzuordnen sind.

Es liegt nach IRLS ein sehr schweres RLS vor, wobei die Komorbiditäten zu einer Symptomzunahme geführt haben können.

Für die Einordnung der Schwere des RLS ist eine zusätzliche polysomnographische Untersuchung erforderlich.

Die IRLS kann hier nicht angewendet werden, da überwiegend Symptome einer Polyneuropathie das Bild beherrschen.

Es liegt nach IRLS ein schweres RLS vor, das klinisch jedoch nicht relevant ist, da die Symptomatik durch zahlreiche Komorbiditäten verursacht wird.

Eine schwangere Frau im 3. Trimenon stellt sich Ihnen mit Bewegungsdrang der Beine am Abend in Ruhe und zusätzlich schmerzhaften Dysästhesien der Beine in der Einschlafphase vor. Der neurologische Untersuchungsbefund ist unauffällig, ein Diabetes liegt nicht vor, ebenso keine Beinödeme. Der Ferritinspiegel beträgt > 70 µg/l. Sie diagnostizieren ein Restless-legs-Syndrom (RLS). Welche Therapie empfehlen Sie?

Pregabalin 2‑mal täglich

Gabapentin 3‑mal täglich

Levodopa/Carbidopa zur Nacht

Ferrocarboxymaltose i.v. einmalig

Rotigotin transdermal.

Eine jetzt 49-jährige Patientin wird seit 4 Jahren medikamentös wegen eines Restless-legs-Syndroms (RLS) behandelt. Derzeit nimmt sie 3 Tabletten Pramipexol mit 0,35 mg am Abend, damit könne sie einigermaßen einschlafen. Jetzt beklagt die als Verwaltungsangestellte überwiegend sitzend tätige Patientin seit mehreren Monaten einen zunehmenden Bewegungsdrang der Beine in Ruhestellung bereits am Mittag, sodass sie große Mühe habe, ihre Arbeit am Schreibtisch weiterzumachen. So habe sie von sich aus begonnen, bereits am späten Vormittag 1 bis 2 Tabletten des Pramipexol mit 0,35 mg dazuzunehmen, was aber nicht ausreichend helfe. Wie schätzen Sie die Situation diagnostisch ein?

Es handelt sich um eine vorübergehende Symptomverschlechterung, deren spontane Remission erwartbar ist.

Die zeitliche Vorverlagerung des Auftretens der Beschwerden und die Steigerung der Medikationsdosis sprechen für eine Augmentation.

Zur Abgrenzung der Augmentation von einer einfachen Symptomverschlechterung wäre als weiteres Kriterium die Ausbreitung der Beschwerden auf die Arme zu fordern.

Die unzureichende Wirkung der Zusatzdosis Pramipexol spricht gegen eine Augmentation.

Ohne Bestimmung des Serumferritins und der Transferrinsättigung lässt sich eine mögliche Augmentation nicht diagnostizieren.

Welche Informationen sind für eine Therapieentscheidung beim Vorliegen einer Augmentation eines Restless-legs-Syndroms (RLS) nicht erforderlich?

Auflistung aller Medikamente, auch naturheilkundliche und freiverkäufliche Präparate, die derzeit eingenommen werden

Bestimmung von Ferritin und Transferrinsättigung im Serum

Polysomnographischer Nachweis eines erhöhten Index von periodischen Beinbewegungen im Schlaf („periodic limb movements in sleep“, PLMS)

Angaben zu früheren Pharmakotherapien wegen des RLS bez. Wirksamkeit und unerwünschten Wirkungen

Angaben zu (neuen) Komorbiditäten und veränderten Life-style-Faktoren

Welche Therapie empfehlen Sie einer Patientin mit einem augmentierten Restless-legs-Syndrom (RLS) unter einer Medikation mit Pramipexol 0,7 mg zur Nacht und bei Bedarf 1 bis 2 Tabletten Pramipexol 0,35 mg am Morgen?

Umstellung auf retardiertes Pramipexol, Kombination mit situativ zusätzlichem Levodopa bei durchbrechenden Beschwerden

Umstellung auf α‑2-δ-Liganden

Sofortiges Absetzen des Pramipexols und Umstellung auf Opiate

Pramipexol auf 3‑mal 0,35 mg reduzieren und mit 2‑mal 10 mg Oxycodon/Naloxon kombinieren

Bei einem Serumferritin < 70 µg/l Eisensubstitution, bei Ferritin < 30 µg/l intravenös

Was ist ein entscheidender Pathomechanismus des Restless-legs-Syndroms (RLS)?

Eine chronische Entzündung im Nervensystem stellt eine häufige Ursache für ein RLS dar.

Ein Vitamin-B12-Mangel ist signifikant häufig mit einem RLS assoziiert.

Ein wichtiger Mechanismus bei der Pathogenese des RLS ist eine Gewebehypoxie.

Eine zerebrale Mikroangiopathie ist als wesentliche Ursache eines RLS beschrieben.

Bei RLS-Patienten kann eine erhöhte Speicherung von Eisen im Gehirn nachgewiesen werden.

Welche Aussage zum Eisenhaushalt beim Restless-legs-Syndrom (RLS) ist korrekt?

Ein normaler Ferritinwert im Blut spricht gegen ein Restless-legs-Syndrom.

Nur die Bestimmung der Konzentration von Eisen im Serum ist zur Diagnostik eines signifikanten Eisenmangels geeignet.

Die Grenzwerte der Parameter des Eisenstoffwechsels sollten bei RLS denen der Therapie der Blutarmut entsprechen.

Der Ferritinwert sollte bei RLS-Patienten 70 µg/l nicht unterschreiten.

Nur ein Eisenmangel in Verbindung mit einer Anämie muss substituiert werden.

Welche Aussage zur Substitution eines Eisenmangels bei einem Restless-legs-Syndrom ist korrekt?

In der gesamten Schwangerschaft darf ein Eisenmangel nicht intravenös ausgeglichen werden.

Die orale Gabe von Eisen führt häufig zu allergischen Reaktionen.

Die intravenöse Eisengabe bei nachgewiesenem Eisenmangel führt nach 6 bis 8 Wochen zu einer Verbesserung der Symptome.

Gastrointestinale Nebenwirkungen bei oraler Eisengabe sind selten.

Die orale Eisengabe verbessert innerhalb von 1 bis 2 Wochen eine RLS-Symptomatik bei Eisenmangel signifikant.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bartl, M., Trenkwalder, C., Muntean, ML. et al. Restless-legs-Syndrom: ein Update. Nervenarzt 91, 955–966 (2020). https://doi.org/10.1007/s00115-020-00997-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-020-00997-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation