Skip to main content
Log in

Suizid im psychiatrischen Krankenhaus

Ergebnisse, Risikofaktoren, therapeutische Maßnahmen

Suicide in psychiatric hospitals

Results, risk factors and therapeutic measures

  • Leitthema
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Suizidprävention ist eine zentrale psychiatrisch-psychotherapeutische Aufgabe. Umbruchszeiten gehen auch unter den beschützenden Rahmenbedingungen einer Klinik mit vermehrt auffälligem Verhalten einher, hier mit erhöhten Suizidraten, wie sie in den 1970er und 1980er Jahren in der deutschsprachigen klinischen Psychiatrie beobachtet wurden. Dass es sich dabei um eine reale Zunahme handelte, die dann ab den 1990er Jahren durch eine deutliche Abnahme auf die aktuell niedrigsten Suizidraten um 50 auf 100.000 Aufnahmen pro Jahr zurückging, ist belegt. Man kann in der Psychiatrie auch sterben, eine absolute Suizidprävention gibt es nicht, auch nicht unter optimalen Bedingungen von Therapie und Pflege, Kommunikation und Sicherung. Die Suizidraten, bezogen auf Aufnahmen, haben in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich abgenommen. Vor allem die als neue klinische Suizidrisikogruppe definierte Gruppe junger schizophrener Männer hat unter den Suizidenten abgenommen, während der Anteil depressiv Kranker prozentual gestiegen ist. Die Abnahme mag mit der umfänglichen Verbesserung der Aus-, Weiter- und Fortbildung zum Thema Suizidalität und Suizidprävention, mit einer Versachlichung des Umganges damit, mit der Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Strategien, mit einer Verbesserung von Therapie und Beziehungsangeboten und mit einer allgemeinen Abnahme der Suizidzahlen in Deutschland zusammenhängen.

Abstract

Suicide prevention is a core responsibility of psychiatry and psychotherapy. Periods of change in psychiatric inpatient treatment concepts are usually also accompanied by an increase in psychopathological behavior and with increased suicide rates in psychiatric hospitals, as seen in the 1970s and 1980s in Germany. That this represented a real increase of inpatient suicides during those years was confirmed and subsequently the number and rate of inpatient suicides has decreased from approximately 280 out of 100,000 admissions of patients in 1980 to approximately 50 in 2014. Death can also occur in psychiatric hospitals and an absolute prevention is not possible even under optimal conditions of therapy and nursing, communication and security. The suicide rate has clearly decreased over the last two decades in relation to admissions. The group of young male schizophrenic patients newly identified as having a high clinical suicide risk has decreased among the suicide victims whereas the percentage of severely depressed patients with delusions has increased. This reduction could be associated with the comprehensive improvements in educational and training programs in the field of suicide and suicide prevention, objectification of coping methods, development of diagnostic and therapeutic strategies, improvements in therapy and relationship possibilities and a general reduction in the number of suicides in Germany.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Wolfersdorf M, Brieger P (2015) Suizidbeihilfe – ärztlich assistierter Suizid. Nervenheilkunde 6:411ff

    Google Scholar 

  2. Wolfersdorf M, Schneider B, Schmidtke A (2015) Suizidalität: ein psychiatrischer Notfall, Suizidprävention: eine psychiatrische Verpflichtung. Nervenarzt 9:1120–1129

    Article  Google Scholar 

  3. Wolfersdorf M, Vogel R, Vogl R, Keller F, Spießl H, Wurst FM, AG Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus (2014) 40 Jahre Kliniksuizidverbundstudie der AG „Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus“. Psychiat Prax 41:331–335

    Article  Google Scholar 

  4. Damerow H (1865) Zur Statistik der Protenzial-Irren-Heil-und Pflege-Anstalt bei Halle vom 1. Novemer 1844 bis December 1863, nebst besonderen Mitteilungen und Ansichten über Selbsttödungen. AZB 22:219–251

    Google Scholar 

  5. Edel M (1981) Das Suizidium in Irrenanstalten und §222 d. StGB. Allg Z Psychiatr 41:422–429

    Google Scholar 

  6. Hessö R (1977) Suicide in Norwegian, Finnish and Swedish psychiatric hospitals. Arch Psychiatr Nervenkr 224:119–127

    PubMed  Google Scholar 

  7. Ernst K, Moser U, Ernst C (1980) Zunehmende Suizide psychiatrischer Klinikpatienten: Realität oder Artefakt. Arch Psychiatr Nervenkr 228:351–363

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Spießl H, Hübner-Liebermann B, Cording C (2002) Suicidal behaviour of psychiatric in-patients. Acta Psychiatr Scand 106:134–138

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Bulla J, Schmauß M, Messer T (2008) Patientensuizide am BKH Augsburg zwischen 1996 bis 1999 und 2002 bis 2006. Nervenheilkunde 27(S1):58–59

    Google Scholar 

  10. Hübner-Liebermann B, Spießl H, Cording C (2001) Suicides in psychiatric in-patient treatment. Psychiatr Prax 28:330–334

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Keller F, Wolfersdorf M (1995) Changes in suicide numbers in psychiatric hospitals: An analysis using lo linear time-trend models. Soc Psychiatr Psychiatric Epidemiol 30:269–273

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Gorenc-Krause KT (1980) Der Suizid in den bayerischen Bezirkskrankenhäusern. LMU, München (Diss Med Fak)

    Google Scholar 

  13. Spießl H, Neuner T, Hübner-Liebermann B et al (2008) Suizidprävention durch die psychiatrisch-psychotherapeutische Klinik. Nervenheilkunde 27(suppl 1):60–61

    Google Scholar 

  14. Neuner T, Schmid R, Wolfersdorf M et al (2008) Predicting inpatient suicides and suicide attempts by using clinical routine data? Gen Hosp Psychiatry 30:324–330

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Lange E (1966) Die Suizidgefahr beim Open-Door-System (OPS) in stationären psychiatrischen Einrichtungen. Soc Psychiatry 1:64–72

    Article  Google Scholar 

  16. Lehle B, Grebner M, Neef I et al (1995) Empfehlungen zur Diagnostik und zum Umgang mit Suizidalität in der stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung. Empfehlungspapier der AG „Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus“. Suizidprophylaxe 22:159–161

    Google Scholar 

  17. Grebner M, Lehle B, Neef I et al (2005) Empfehlungen zur Diagnostik und zum Umgang mit Suizidalität in der stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung. Krankenhauspsychiatrie 16(suppl. 1):54–51

    Google Scholar 

  18. Lehle B et al (1999) Zur Entstehung und Geschichte der Arbeitsgemeinschaft „Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus“. In: Wurst FM (Hrsg) Beiträge zum Stand der klinischen Suizidprävention. Roderer, Regensburg, S 11–17

    Google Scholar 

  19. Wolfersdorf M (1989) Suizid bei stationären psychiatrischen Patienten. Roderer, Regensburg

    Google Scholar 

  20. Häfner H (1990) Diskussionsbeitrag Baden-Baden, unveröffentlicht (Zusammenfassung M. Wolfersdorf)

  21. Vogl R (2015) Durchschnittliche Suizidrate aller an der KSV beteiligten 15 süddeutschen psychiatrischen Kliniken. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript, persönliche Mitteilung

  22. Neher F, Wolfersdorf M (1999) Der Suizid schizophrener Patienten. Roderer, Regensburg

    Google Scholar 

  23. Hor K, Taylor M (2010) Suicide and schizophrenia: a systematic review of rates and risk factors. J Psychopharmacol 24 (11)(suppl 4):81–90

    Article  Google Scholar 

  24. Dutta R, Murray RM, Hotopf M et al (2010) Reassessing the long-term risk of suicide after a first episode of psychosis. Arch Gen Psychiatry 67(12):1230–1237

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Schaller E, Wolfersdorf M (2010) Depression and suicide. In: Kumar U, Mandal MK (Hrsg) Suicidal behaviour. A Assessment of People-at-Risk. SAGE, Los Angeles, S 297–323

    Google Scholar 

  26. Hawton K, Comabella I, Casanas C, Haw C, Saunders K (2013) Risk factors for suicide in individuals with depression: a systematic review. J Affect Dis 147:17–28

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Crona L, Mossberg A, Bradvic L (2013) Suicidal career in severe depression among long-term survivors. Depress Res Treat. doi:10.1155/2013/610245

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  28. Martelli C, Awad H, Hardy P (2010) In-patients suicide:epidemiology and prevention. Encephale 36(suppl 2):D83–91. doi:doi: 10.10.16/j.encep.2009.06.011

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Bowers L, Banda T, Nijman H (2010) Suicide inside: a systematic review of inpatient suicides. J Nerv Ment Dis 198(5):315–328

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Glasow N (2011) Bauliche Suizidprävention in stationären psychiatrischen Einrichtungen. Logos, Berlin

    Google Scholar 

  31. Hegerl U, Wittenburg L, Arensman E et al (2009) Optimizing suicide prevention programs and their implication in Europe (OSPI/Europe): an evidence-based multi-level approach. BMC Public Health 9:428ff

    Article  Google Scholar 

  32. Apter MJJA, Bertolote J et al (2005) Suicide prevention strategies: a systematic review. JAMA 294:2064–2074

    Article  PubMed  Google Scholar 

  33. Wolfersdorf M, Etzersdorfer E (2011) Suizid und Suizidprävention. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  34. Wolfersdorf M (2008) Suizidalität. Nervenarzt 79(11):1319–1336

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  35. Wurst FM, Vogel R, Grebner M et al (2011) Empfehlungen zur Diagnostik und zum Umgang mit Suizidalität in der stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung. Arbeitsgemeinschaft „Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus“. Suizidprophylaxe 38:166–170

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken allen seit Jahrzehnten beteiligten Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie für die engagierte Unterstützung der AG.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Wolfersdorf.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Wolfersdorf, R. Vogel, R. Vogl, M. Grebner, F. Keller, M. Purucker und F.M. Wurst geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

M. Wolfersdorf, R. Vogel, R. Vogl, M. Grebner, M. Purucker und F.M. Wurst haben diesen Beitrag im Namen und als Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus verfasst. F. Keller hat die statistischen Berechnungen erstellt. Weitere Mitglieder sind: H. Biebrand, P. Corveleyn,  A. Drenckhahn,  M. Eckert-Bilic,  A. Emini,  E. Etzersdorfer, T. Gersner,  C. Gruber-Weiss,  M. Heckmann,  D. Heitlinger,  J. Karitzky,  J. Köhler, B. Korbanka,C. Lamm, St. Lightner, T. Lutter, P. Merz, B. Müller, H. Münzel, D. Oberthaler, M. Reuber, G. Rief-Mohs, M. Ritz, S. Röcker, H. Spießl, B. Stelzer, S. Stroetker,  M. Stork,  A. Temme,  M. Vogel, I. Winter. M. Wolfersdorf ist Leiter des Referats Suizidologie der DGPPN. F.M. Wurst ist seit 2016 Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wolfersdorf, M., Vogel, R., Vogl, R. et al. Suizid im psychiatrischen Krankenhaus. Nervenarzt 87, 474–482 (2016). https://doi.org/10.1007/s00115-016-0111-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-016-0111-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation