Skip to main content
Log in

Qualitätsmanagement

Verkürzung von Wartezeiten und Effizienzsteigerung bei der Versorgung ambulanter Patienten an einer HNO-Universitätsklinik

Quality management

Reduced waiting time and enhanced efficiency in a university ear, nose, and throat outpatient department

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Durch Einführung des DRG-Systems, das für jeden Behandlungsfall eine feste Vergütung vorsieht, werden die Krankenhäuser veranlasst, die Verweildauer der Patienten so kurz wie möglich zu halten. Damit gewinnt die ambulante Krankenhausversorgung zunehmend an Bedeutung. Um den veränderten Rahmenbedingungen im Klinikalltag gerecht zu werden, sind auf Krankenhausebene organisatorische und strukturelle Veränderungen unabdingbar.

Methoden

In der Ambulanz des HNO-Universitätsklinikums Frankfurt/Main wurde eine Patientenhotline zur Terminierung von ambulanten Behandlungen und zur Patientenberatung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Qualitätsmanagements im Rahmen der Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001:2000 eingeführt. Die einzelnen Phasen von der Projektplanung bis zur Implementierung und Integrierung in den Klinikablauf werden beschrieben.

Ergebnisse

Eine bedarfsgerechte und effizientere Einbestellung von Patienten zu ambulanten Behandlungsterminen und eine hohe Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern konnte erreicht werden.

Schlussfolgerungen

Oben genanntes Modell kann einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dem zunehmend erhöhten Patientenaufkommen in den Ambulanzen gerecht zu werden und personelle Ressourcen optimal zu nutzen.

Abstract

Background

The introduction of Diagnosis-Related Groups, which standardize payment for each clinical service, entails keeping the inpatient treatment as short as possible. Thus outpatient treatment is gaining in importance. To cope with this change, organizational and structural modifications of clinic routine are necessary.

Methods

In the ear, nose, and throat outpatient clinic of Johann Wolfgang Goethe University in Frankfurt, Germany, a hotline was established that allows patients to make appointments and get advice based on quality management guidelines according to DIN EN ISO 9001:2000. The development of this project is described here step by step, from planning to inclusion in the daily clinic routine.

Results

Patient visits became more effective despite increasing demand. This resulted in high satisfaction of patients and clinic personnel alike.

Conclusion

This model may contribute considerably to coping with the increasing demand for clinic appointments and to optimal use of a clinic’s human resources.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bundesärztekammer (1998) Leitfaden: Qualitätsmanagement im deutschen Krankenhaus. Zuckschwerdt, München

  2. Curriculum Qualitätssicherung/Ärztliches Qualitätsmanagement (2003) Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg) 3. Aufl, Köln

  3. DIN EN ISO 9001:2000. Qualitätsmanagementsysteme. Anforderungen (2000) Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im Deutschen Institut für Normung e.V. Berlin: Beuth, Berlin

  4. Gaitanides M, Scholz R (1994) Prozeßmanagement – Grundlagen und Zielsetzungen. In: Gaitanides M, Scholz R et al. (Hrsg) Prozeßmanagement: Konzepte, Umsetzungen und Erfahrungen des Reengineering. Carl Hanser, München Wien, S 1–20

  5. Göbel D (1999) Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Springer, Berlin Heidelberg

  6. Kahla-Witzsch HA (2005) Zertifizierung im Krankenhaus nach DIN EN ISO 9001:2000. Ein Leitfaden. 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

  7. Kompendium Q-M-A (2004) Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (Hrsg) 2. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag

  8. Lauterbach KW, Schrappe M (2002) In: Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement und Evidence-based Medicine. Schattauer, Stuttgart

  9. Ollenschläger G (2000) Gedanken zur Zertifizierung in der ambulanten Versorgung. Zahnärztl Fortbild Qual Sich 94: 645–649

  10. Pietsch-Breitfeld B, Heizmann G, Selbmann HK (2003) Qualität in deutschen Krankenhäusern – Strategien zur Einführung von Qualitätsmanagement. Schriftenreihe des BMGS, 154 Baden-Baden

  11. Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit (2002) Bd 2. Qualitätsentwicklung in Medizin und Pflege. Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, Baden-Baden

  12. Scholz R, Vrohlings A (1994) Prozeß-Redesign und kontinuierliche Prozeßverbesserung. In: Gaitanides M, Scholz R (Hrsg) Prozeßmanagement: Konzepte, Umsetzungen und Erfahrungen des Reengineering. Carl Hanser, Wien, S 99–122

  13. Tisch M, Schettilin J, Maier H (2002) Patientenzufriedenheit im Krankenhaus. HNO 50: 70–75

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Wittekindt C, Kassens G, Bramlage S et al. (2002) Qualitätsbewertende Indikatoren in einer HNO-Klinik. HNO 50: 553–559

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Helbig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Helbig, M., Helbig, S., Knecht, R. et al. Qualitätsmanagement. HNO 55, 29–35 (2007). https://doi.org/10.1007/s00106-006-1400-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-006-1400-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation