Skip to main content
Log in

Motorische Leistungsfähigkeit

Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)

Motor Fitness. Results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Die motorische Leistungsfähigkeit wurde im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 4–17 Jahren mittels spezifischer Kurztests untersucht. Dabei wurden die Dimensionen der motorischen Fähigkeiten Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit getestet. Der Untersuchungsschwerpunkt lag bei den 4- bis 10-Jährigen in der Erfassung koordinativer Fähigkeiten, der Kraftfähigkeit und der Beweglichkeit, bei der Altersgruppe der 11- bis 17-Jährigen in der Erfassung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Die vorliegende Untersuchung beschreibt die motorische Leistungsfähigkeit anhand der getesteten Dimensionen nach Alter, Geschlecht sowie nach soziodemographischen Aspekten. Für alle Testaufgaben zeigen sich erwartungsgemäß bessere Werte bei den älteren gegenüber den jüngeren Kindern und Jugendlichen. Bei den 4- bis 10-Jährigen zeigen Mädchen in 5 der 6 Testaufgaben eine geringfügig höhere motorische Leistungsfähigkeit als Jungen. Beim Fahrrad-Ausdauertest der 11- bis 17-Jährigen weisen Jungen die besseren Ergebnisse auf. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass zwischen Migrations- und Sozialstatus und der motorischen Leistungsfähigkeit ein Zusammenhang besteht. Die aufgezeigten Unterschiede verdeutlichen, dass mögliche Interventionsprogramme spezifisch auf Alter, Geschlecht sowie die Belange von Kindern und Familien mit Migrationshintergrund und mit niedrigem Sozialstatus abgestimmt werden sollten. Mit der Erhebung der Motorikdaten wurde eine für Deutschland repräsentative Datenbasis geschaffen, anhand derer es zukünftig möglich sein wird, Aussagen über den Stand und die Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen machen zu können.

Abstract

Motor fitness was investigated in children and adolescents aged 4–17 using specific short tests. These tested the motor abilities: co-ordination, strength, cardiorespiratory fitness and flexibility. Among the 4–10 year olds, the focus of the investigation was on recording coordination, strength and flexibility; in the age group of the 11–17 year olds it was on recording cardiorespiratory fitness. The current investigation describes motor fitness based on the tested abilities according to age, sex and sociodemographic aspects. In all the test tasks, as expected, there are better results from older children and adolescents than from younger ones. Among the 4–10 year olds, girls display a slightly higher motor fitness in five out of the six tasks. In cardiorespiratory fitness, the cycle ergometer test for the 11-17 year olds shows better results for boys. The results indicate that there is a correlation between migrant status, social status and motor fitness. The shown differences point out that possible intervention programmes should be specifically attuned to age and sex as well as to the concerns of children and families with a migrant background and those of low social status. These collected data on motor fitness produced a database, representative of Germany. This will enable statements on state and development of motor fitness in children and adolescents in the future.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Oerter R, Montada L (2002) Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch, 5. vollständig über arbeitete Aufl. Psychologie Verlags Union, München Weinheim

  2. Hurrelmann K, Ulrich D (1991) Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Beltz, Weinheim

  3. Franzkowiak P (1986) Kleine Freuden, kleine Fluchten. Alltägliches Risikoverhalten und medizinische Gefährdungsideologie. In: Wenzel E (Hrsg) Die Ökologie des Körpers. Suhrkamp, Frankfurt, S 121–174

  4. Bös K, Mechling H (1983) Dimensionen sportmotorischer Leistungen. Hofmann, Schorndorf

  5. Bös K (2001) Handbuch motorische Tests. Hogrefe, Göttingen

  6. Bös K (1994) Differentielle Aspekte der Entwicklung motorischer Fähigkeiten. In: Baur J, Bös K, Singer R (Hrsg) Motorische Entwicklung. Ein Handbuch. Hofmann, Schorndorf, S 238–2

  7. Gaschler P (2000) Motorik von Kindern und Jugendlichen heute – eine Generation von „Weicheiern, Schlaffis und Desinteressierten“? Teil 2. Haltung und Bewegung 20(1):5–16

    Google Scholar 

  8. Gesundheitsamt Stadt Münster (1994) Gesundheitsbericht über 4-jährige Kindergartenkinder in Münster. Pilotstudie 1994. Teil I. Eigenverlag, Münster

  9. Dordel S (1998) Ätiologie und Symptomatik motorischer Defizite und Auffälligkeiten. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) Gesundheit von Kindern – Epidemiologische Grundlagen – Dokumentation einer Expertentagung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Forschung und Praxis in der Gesundheitsförderung Band 3. BZgA, Köln, S 98–113

  10. Sönnichsen C, Weineck J, Köstermeyer G (1997) PEP eine Studie zur Präventionserziehung. Teil 3: Motorisches Leistungsvermögen und kardiovasculäres Risiko von Schulanfängern. Haltung Bewegung 3:5–10

    Google Scholar 

  11. Weineck J, Köstermeyer G, Sönnichsen C (1997) PEP eine Studie zur Präventionserziehung – Teil 1: Zum motorischen Leistungsvermögen von Schulanfängern. Haltung Bewegung 17:5–16

    Google Scholar 

  12. Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:547–556

    Google Scholar 

  13. Hölling H, Kamtsiuris P, Lange M et al. (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Studienmanagement und Durchführung der Feldarbeit. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:557–566

    Google Scholar 

  14. Dölle R, Schaffrath Rosario A, Stolzenberg H (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Datenmanagement. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:567–572

    Google Scholar 

  15. Filipiak-Pittroff B, Wölke G (2007) Externe Qualitätssicherung im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Vorgehensweise und Ergebnisse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:573–577

    Google Scholar 

  16. Lange M, Kamtsiuris P, Lange C et al. (2007) Messung soziodemographischer Merkmale im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) und ihre Bedeutung am Beispiel der Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands. Bundesgesundheitsbl. Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:578–589

    Google Scholar 

  17. Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Methodische Aspekte im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:590–599

    Google Scholar 

  18. Bös K, Opper E, Woll A et al. (2001) Das Karlsruher Testsystem für Kinder (KATS-K) – Test manual. Haltung Bewegung 4/01

  19. Bös K, Heel J, Romahn N et al. (2002) Untersuchungen zur Motorik im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. Gesundheitswesen 64 (Sonderheft 1):S80–S87

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Opper E, Worth A, Wagner M, Bös K (2007) Motorik-Modul (MoMo) im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:879–888

    Google Scholar 

  21. Neuwirth W, Benesch M (2004) Motorische Leistungsserie. Dr. G. Schuhfried Ges. m.b.H., Mödling

  22. Fetz F, Kornexl E (1993) Sportmotorische Tests. Praktische Anleitung zu sportmotorischen Tests in Schule und Verein. Pädagogischer Verlag, Wien

  23. Bös K, Opper E, Woll A (2002) Fitness in der Grundschule. Förderung von körperlich-sportlicher Aktivität, Haltung und Fitness zum Zwecke der Gesundheitsförderung und Unfallverhütung. Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung, Wies baden

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Starker.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Starker, A., Lampert, T., Worth, A. et al. Motorische Leistungsfähigkeit. Bundesgesundheitsbl. 50, 775–783 (2007). https://doi.org/10.1007/s00103-007-0240-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-007-0240-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation