Skip to main content
Log in

Behandlungsabbruch und Behandlungspflicht am Ende des Lebens

Ein erweitertes Modell zur Entscheidungsfindung

Treatment discontinuation and obligation to treat

An extended model for the decision-making process

  • Leitthema
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die gesellschaftlichen und medizinischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben einen tief greifenden Wertewandel in der Medizin nach sich gezogen, der sich zwischen dem Gebot der Patientenautonomie und der zunehmend problematischeren Entscheidungsfindung in Fragen der medizinischen Behandlung entspannt. Dieser Konflikt spitzt sich in Situationen eingeschränkter Lebenserwartung, rein palliativer Therapieansätze oder fehlender Einwilligungsfähigkeit der Patienten zu. Juristisch und standesrechtlich wurden in den letzten Jahren viele Unklarheiten beseitigt. Einerseits wurde die Patientenautonomie weiter gestärkt, andererseits sieht die Rechtsprechung den Arzt auch in der Pflicht zur überlegten Indikationsstellung einer Therapie angesichts fehlender kurativer Möglichkeiten. Für diesen häufig schwierigen Entscheidungsfindungsprozess ist ein verändertes Verständnis der Arzt-Patienten-Beziehung notwendig. Der Arzt sollte sich nicht auf die Rolle des neutralen Beraters bei medizinischen Entscheidungen zurückziehen und damit dem Patienten die komplette Verantwortung für die medizinische Behandlung überlassen. Vielmehr wird der Patient erst dadurch befähigt, eine autonome, seinen Bedürfnissen angepasste Entscheidung zu treffen, indem sich der behandelnde Arzt mit seiner Fachkenntnis, seiner eigenen Erfahrung und auch persönlichen Meinung in die Beratung einbringt, solange er diese als solche kenntlich macht. Dadurch wird der Patient befähigt, komplexe medizinische Entscheidungen zu treffen, die seine persönliche Situation, seine Erfahrungen und seine Wertvorstellungen berücksichtigen. Darüber hinaus kann es sinnvoll und für den einzelnen Arzt entlastend sein, schwierige Entscheidungen durch Reflexion innerhalb des Behandlerteams oder durch eine externe ethische Beratung zu erleichtern. Algorithmen können die Abfolgen im Entscheidungsprozess veranschaulichen und so die Entscheidungsfindung unterstützen.

Abstract

Social developments and medical progress in the last decades have led to a significant change of values in medicine, which spans from the cornerstone of the patient’s autonomy to the increasingly difficult decision-making process related to available medical treatments. This conflict exaggerates with end-of-life situations, where a purely palliative approach to the therapy is applied, or in cases of reduced ability for patient’s consent. From a legal point of view, many uncertainties have been clarified in recent years. The patient’s autonomy has been strengthened, however, the law requires the doctor to review and carefully balance the treatment options so that a new and modified patient-doctor relationship is often necessary in this difficult decision-making process. The doctor should no longer retreat into the classical role of a neutral advisor and leave the complete responsibility of medical decisions to the patient. Instead, in order for the patient to be able to make a balanced and individually tailored autonomous decision, the doctor needs to bring in his medical expertise along with his own personal experiences and personal opinions, as long as he clearly differentiates between personal and professional views. This way the patient will be empowered to make complex medical decisions, considering his personal situation and previous experiences as well as his own set of values. For complex situations medical practitioners can find support from reflection within the treatment team, or through an external ethical advisory panel. Algorithms can be helpful to illustrate the steps in a decision-making process and thus support medical staff in situations of difficult medical decisions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Arbeitskreis Patientenautonomie am Lebensende (2004) Patientenautonomie am Lebensende – Ethische, rechtliche und medizinische Aspekte zur Bewertung von Patientenverfügungen. http://www.bmj.bund.de/media/archive/695.pdf. Gesehen 15 Jun 2005

  2. Arbeitsbeitskreis Patientenverfügungen am Klinikum der Universität München (2005) Empfehlungen zur Frage der Therapiezieländerung bei schwerstkranken Patienten und zum Umgang mit Patientenverfügungen. http://palliativmedizin.klinikum.uni-muenchen.de/docs/EmpfehlungenLangfassung.pdf. Gesehen 15 Jun 2005

  3. Beleites E (2001) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung – Historie und aktuelle Diskussion. In: Wienke A, Lippert HD (Hrsg) MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 65–73

  4. Borasio GD, Putz W, Eisenmenger W (2003) Neuer Beschluss des Bundesgerichtshofs – Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt – Vormundschaftsgericht soll in Konfliktlagen entscheiden. Dtsch Arztebl 100(31–32):2062–2065

    Google Scholar 

  5. Bundesärztekammer (1998) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 95(39):A2366–2367

    Google Scholar 

  6. Bundesärztekammer (2004) (Muster-)Berufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte (Stand 2004). http://www.bundesaerztekammer.de/30/Berufsordnung/Mbopdf.pdf. Gesehen 15 Jun 2005

  7. Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 95(39):A1298–1299

    Google Scholar 

  8. Bundesgerichtshof (2003) Beschluss des XII. Zivilsenats vom 17. März 2003, Az XII ZB 2/03. N Jurist Wochenschr 57:1588

    Google Scholar 

  9. Bundesministerium für Justiz (2004) Patientenverfügung. http://www.bmj.de/media/archive/957.pdf. Gesehen 21. Jun 2005

  10. Coyle N, Truog RD (1994) HealthCare Ethics Forum’94: pain management and sedation in the terminally ill. AACN Clin Issues Crit Care Nurs 5(3):360–365

    PubMed  Google Scholar 

  11. Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (1999) Leitlinie zu Grenzen der intensivmedizinischen Behandlungspflicht. Anaesthesiol Intensivmed 40:94–96

    Google Scholar 

  12. Duden B, Zimmermann B (2000) (14. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Aspekte des Wandels des Verständnisses von Gesundheit/Krankheit/Behinderung als Folge der modernen Medizin – Gutachten für die Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“. Deutscher Bundestag, http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/archiv/medi/medi_gut_dud.pdf. Gesehen 15 Jun 2005

  13. Eibach U (2001) Selbstbestimmung angesichts schwerster Krankheit und des Todes? – Kritische Betrachtung eines philosophisch-juristischen Postulats. In: Wienke A, Lippert HD (Hrsg) MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 47–64

  14. Epstein RM, Alper BS, Quill TE (2004) Communicating evidence for participatory decision making. JAMA 291(19):2359–2366

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Gandjour A, Lauterbach KW (2002) Medizinische Ethik und Ökonomie im Gesundheitswesen: Ein unvereinbarer Gegensatz? Versicherungsmedizin 54(2):57

    PubMed  Google Scholar 

  16. Hermsen M, Have H ten (2005) Decision-making in palliative care practice and the need for moral deliberation – A qualitative study. Patient Educ Couns 56:268–275

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Jox RJ (2004) Bewusstlos, aber autonom? Ethik Med 16:401–414

    Article  Google Scholar 

  18. Maio G (2002) Braucht die Medizin klinische Ethikberater? Dtsch Med Wochenschr 127:2285–2288

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Materstvedt LJ, Clark D, Ellershaw J et al. (2003) Euthanasia and physician-assisted suicide: a view from an EAPC Ethics Task Force. Palliat Med 17:97–101

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Merten M (2003) Klinische Ethikberatung – Das letzte Wort hat der Arzt – Entscheidungshilfe in Grenzsituationen zu leisten, hat sich das Freiburger Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin zur Aufgabe gemacht. Dtsch Arztebl 100(2):72

    Google Scholar 

  21. Mitchell G, Cherry M, Kennedy R et al. (2005) General practitioner, specialist providers case conferences in palliative care – Lessons learned from 56 case conferences. Aust Fam Physician 34(5):389–392

    PubMed  Google Scholar 

  22. Müller-Busch HC (2005) Leitlinien für ethische Entscheidungen am Ende des Lebens. Z Palliativmed 6(1):23

    Google Scholar 

  23. Porta i Sales J, Ylla-Catala Bore E, Estibalez Gil A et al. (1999) Estudio multicentrico catalano-balear sobre la sedacion terminal en Cuidados Paliativos. Meda Paliat 6:153–158

    Google Scholar 

  24. Quill TE, Brody H (1996) Physician recommendations and patient autonomy – Finding a balance between physician power and patient choice. Ann Intern Med 125(9):763–769

    PubMed  Google Scholar 

  25. Reiter-Theil S, Hiddemann W (1999) Ethik in der Medizin. Internist 40:246–254

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Richter-Kuhlmann EA (2005) Patientenverfügungen – Zypries‘ Rückzug. Dtsch Arztebl 102(9):A550

    Google Scholar 

  27. Riedel U (2005) Patientenverfügungen. Ethik Med 17:28–33

    Article  Google Scholar 

  28. Schmidt KW, Wolfslast G (2002) Patientenaufklärung – Ethische und rechtliche Aspekte. Dtsch Med Wochenschr 127:634–637

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Scholer-Everts R, Klaschik E, Eibach U (2002) Patientenautonomie und Patientenverfügung: Ergebnisse einer Befragung bei stationären Palliativpatienten. Z Palliativmed 3:77–84

    Article  Google Scholar 

  30. Schweizerische Akademie der Wissenschaften (2004) Behandlung und Betreuung von älteren, pflegebedürftigen Menschen – Medizinisch-ethische Richtlinien und Empfehlungen. http://www.samw.ch/content/Richtlinien/D_RL_AeMiA_2004. Gesehen 15 Jun 2005

  31. Strätling M, Sedemund-Adib B, Schmucker P (2004) Patientenverfügungen und Rahmenbedingungen am Lebensende in Deutschland – Praktische, standesrechtliche und berufspolitische Konsequenzen der jüngsten Entscheidung des Bundesgerichtshofs. Z Palliativmed 5:13–18

    Article  Google Scholar 

  32. Voltz R, Akabayashi A, Reese C, Ohi G, Sass HM (1998) End-of-life decisions and advance directives in palliative care: a cross-cultural survey of patients and health-care professionals. J Pain Symptom Manage 16(3):153–162

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Joppich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Joppich, R., Elsner, F. & Radbruch, L. Behandlungsabbruch und Behandlungspflicht am Ende des Lebens. Anaesthesist 55, 502–514 (2006). https://doi.org/10.1007/s00101-006-0996-5

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-006-0996-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation