Skip to main content
Log in

Krisenintervention auf Intensivstationen

Crisis intervention in intensive care units

  • Übersichten
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 13 November 2014

Zusammenfassung

Die professionelle Betreuung von Angehörigen auf Intensivstationen stellt einen wesentlichen Beitrag in der Intensivmedizin dar. Damit kann erreicht werden, dass Angehörige für Patienten über lange Zeit eine wesentliche soziale Unterstützung sind. Diese Betreuung, die als Krisenintervention oder psychologische Erste Hilfe bezeichnet wird, ist multiprofessionell und kann von medizinischem Fachpersonal ausgeführt werden. Im Gegensatz zur allgemeinen Krisenintervention unterscheidet sich die Krisenintervention auf Intensivstationen aber in wesentlichen Bereichen. Dieses besondere Setting und die besonderen Herausforderungen müssen in der Ausbildung berücksichtigt werden.

Abstract

The professional support to family members in intensive care units represents an important contribution in intensive care. Thereby, it can be achieved that members of a patient’s family provide essential social support during a stay in an intensive care unit. This service, which is referred to as a crisis intervention or psychological first aid, is multiprofessional and can be performed by health care professionals. In contrast to general crisis intervention, crisis intervention in intensive care differs in essential areas. This particular setting and the particular challenges need to be considered in training.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Juen B, Brauchle G, Hötzendorfer C et al (2003) Handbuch der Krisenintervention. Studia Universitätsverlag, Innsbruck

  2. Ruzek JI, Brymer MJ, Jacobs AK et al (2007) Psychological first aid. J Ment Health Couns 29:17–49

    Google Scholar 

  3. Lasogga F, Gasch B (2011) Notfallpsychologie: Lehrbuch für die Praxis. Springer, Berlin

  4. Brauchle G, Erkert V, Franz M et al (2011) Krisenkompass. Orientierung für den Umgang mit schweren Krisen im Kontext Schule. Schulverlag blmv AG, Bern

  5. Lindemann E (1994) Symptomatology and management of acute grief. Am J Psychiatry 151:155–160

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Caplan G (1964) Principles of preventive psychiatry. Basic books, New York

  7. Antonovsky A (1979) Health, stress, and coping. New perspectives on mental and physical well-being. Jossey-Bass, San Francisco

  8. Tedeschi RG, Calhoun LG (1995) Trauma and transformation: growing in the aftermath of suffering. Sage Publications Ltd., Newbury Park

  9. Brauchle G (2012) Posttraumatische Reifung. In: Steinebach C, Jungo D, Zihlmann R (Hrsg) Positive Psychologie in der Praxis. Anwendungen in Psychotherapie, Beratung und Coaching. Belz, Weinheim, S 146–152

  10. Brauchle G, Juen B, Hötzendorfer C, Bänninger-Huber E (2000) Die Entdeckung der Katastrophe als Betätigungsfeld – kritische Betrachtungen über Helfer als Helden am Beispiel der Lawinenkatastrophe von Galtür. In: Hermanutz M, Buchmann K-E (Hrsg) Texte der Fachhochschule Villingen-Schwenningen. Villingen-Schwenningen, S 47–58

  11. Sax M (2006) Umgang mit Menschen in Krisen: Erstellung, Durchführung und Evaluation einer psychosozialen Weiterbildung für das Pflegepersonal der Universitätsklinik Innsbruck. Unveröffentlichte Dissertation. Innsbruck

  12. Brauchle G (2006) Persistierende Dissoziation als Prädiktor posttraumatischer Belastungsstörungen bei psychosozialen Fachkräften. Psychother Psychosom Med Psychol 56:342–346

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenskonflikt. M. Brauchle und G. Brauchle geben an, dass kein Interessenskonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to M. Brauchle or G. Brauchle.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Brauchle, M., Brauchle, G. Krisenintervention auf Intensivstationen. Med Klin Intensivmed Notfmed 109, 604–608 (2014). https://doi.org/10.1007/s00063-014-0419-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-014-0419-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation