Skip to main content
Log in

Die Bedeutung der Epigenese für das Verständnis der Pathogenese aus humangenetischer Sicht

  • Published:
Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung:

Die Entwicklung ist kein präformierter, sondern ein epigenetischer Vorgang, wobei die DNA-Methylierung der beim Menschen am gründlichsten untersuchte epigenetische Mechanismus ist. Bereits die Keimzellen weisen ein elternspezifisches Imprinting auf, das offensichtlich exo- und endogenenen Einflüssen unterliegt. Die X-Inaktivierung im weiblichen Geschlecht ist der bestanalysierte epigenetische Prozess und macht die geringen klinischen Auswirkungen von Aneuploidien des X Chromosoms verständlich. Epigenetische Prozessen spielen auch in der Tumorgenese eine erhebliche Rolle. Zukünftige Untersuchungen werden zeigen, welche Bedeutung diesen Veränderungen bei komplexen Krankheiten zukommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Sperling.

Additional information

Eingegangen: 9. November 2007

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sperling, K. Die Bedeutung der Epigenese für das Verständnis der Pathogenese aus humangenetischer Sicht. J. Verbr. Lebensm. 3 (Suppl 1), 9–17 (2008). https://doi.org/10.1007/s00003-007-0312-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00003-007-0312-6

Schlüsselwörter:

Navigation