Skip to main content

Weltgesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Bonner Enzyklopädie der Globalität

Zusammenfassung

Der Begriff der Weltgesellschaft postuliert, dass es auf der Erde nur (noch) ein einziges Gesellschaftssystem gibt, das alle Kommunikationen und Handlungen in der Welt in sich einschließt. Das ist eine historisch neuartige Bedingung, die in den letzten Jahrhunderten (seit circa 1400) als eine Folge der Entstehung der grossen Kolonialimperien und der globalen Vernetzung der Welt erstmals realisiert worden ist. In den Jahrzehntausenden davor gab es immer viele Gesellschaften (zum Beispiel viele voneinander weitgehend unabhängige Jäger-Sammler-Gesellschaften) oder es gab zumindest mehrere große koexistierende Gesellschaftssysteme (in der Form der Imperien und Zivilisationen der letzten vier bis sechs Jahrtausende).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Burt, Ronald S., Structural Holes. The Social Structure of Competition, Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1992.

    Google Scholar 

  • Burton, John W., World Society, Cambridge: Cambridge University Press, 1972.

    Google Scholar 

  • Campbell, Donald T., Methodology and Epistemology for Social Science, Chicago: University of Chicago Press, 1988.

    Google Scholar 

  • Clark, Christopher, Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, München: Pantheon, 2015.

    Google Scholar 

  • Easley, David/Kleinberg, Jon, Networks, Crowds, and Markets. Reasoning about a Highly Connected World, Cambridge: Cambridge University Press, 2010.

    Google Scholar 

  • Heintz, Peter, Die Weltgesellschaft im Spiegel von Ereignissen, Düssenhofen: Rüegger, 1982.

    Google Scholar 

  • Koch, Manfred, Weimaraner Weltbewohner. Zur Genese von Goethes Begriff ›Weltliteratur‹, Tübingen: Max Niemeyer, 2002.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, Die Weltgesellschaft. Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1971, Seite 51–71.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, Kommunikation und Handlung. Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1984, Seite 191–240.

    Google Scholar 

  • Mander, Linden A., Foundations of Modern World Society, Stanford, Cal.: Stanford University Press, 1941.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W., World Society. The Writings of John W. Meyer, New York: Oxford University Press, 2010.

    Google Scholar 

  • Schwedler, Johann Wilhelm, Die Nachricht im Weltverkehr. Kritische Bemerkungen über das internationale Nachrichtenwesen vor und nach dem Weltkriege, Berlin: Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, 1922.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf, Selbstbeschreibung der Weltgesellschaft, in: Baberowski, Jörg/Kaelble, Hartmut/Schriewer, Jürgen (Hrsg.), Selbstbilder und Fremdbilder. Repräsentationen sozialer Ordnung im Wandel, Frankfurt/Main: Campus, 2008, Seite 21–53.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf, Zur Soziologie des Weltereignisses, in: Nacke, Stefan/Unkelbach, René/Werron, Tobias (Hrsg.), Weltereignisse. Theoretische und empirische Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, Seite 17–40.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf, Funktionale Differenzierung der Weltgesellschaft, in: Albert, Gert/Sigmund, Steffen (Hrsg.), Soziologische Theorie kontrovers (Sonderband 50 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Wiesbaden: VS Verlag, 2010, Seite 299–306.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf, Wissensordnungen und Wissensproduktion im 21. Jahrhundert, in: Merkur, 68. Jahrgang, Heft 4/2014, Seite 336–344.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, Immanuel, The Modern World-System. Capitalist Agriculture and the Origins of the European World-Economy in the Sixteenth Century, New York: Academic Press, 1974.

    Google Scholar 

  • Wirth, Albrecht, Der Weltverkehr, Frankfurt/Main: Rütten und Loening, 1906.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rudolf Stichweh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stichweh, R. (2017). Weltgesellschaft. In: Kühnhardt, L., Mayer, T. (eds) Bonner Enzyklopädie der Globalität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_45

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13818-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13819-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics