Skip to main content

Die (Psycho-)Macht des Therapeutischen und die Optionalisierung des Handelns

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ((PERSOA,volume 23))

Zusammenfassung

In der Neuzeit wird das Individuum Adressat von therapeutischen Interventionen, die explizit darauf abzielen, es in Produktions- und Reproduktionsverhältnisse einzupassen. Andere, gegenkulturell codierte Praktiken versprechen eine Emanzipation aus dem Zwangscharakter solcher Verhältnisse. Die Psychotherapien beanspruchen – in ihren verschiedenen Ausprägungen – die eine oder andere Leistung, und manchmal beides gleichzeitig. Die Therapeutiken der Psyche und der Seele sind seit Einsetzen ihres Diskurses im 18.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berlant, Lauren. 2006. » Cruel Optimism. « In differences: A Journal of Feminist Cultural Studies 17 (3).

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne, & Lemke, Thomas. 2000. Hrsg. Gouvernementalität der Gegenwart. Studie zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Burchell, Graham, & Miller, Peter. 1991. Hrsg. The Foucault Effect: Studies in Governmentality: With Two Lectures by and an Interview with Michel Foucault. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1997. The Psychic Life of Power: Theories in Subjection. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Cruikshank, Barbara. 1999. The Will to Empower: Democratic Citizens and Other Subjects. Ithaka: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, Alain. Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Engel, Antke. 2008. Bilder von Sexualität und Ökonomie: Queere kulturelle Politiken im Neoliberalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1997. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1987. Das Subjekt und die Macht. In Dreyfus, Hubert L, & Rabinow, Paul. Michel Foucault. Jenseits von Hermeneutik und Strukturalismus, S. 265–92. Frankfurt/M.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2004. Geschichte der Gouvernementalität I. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter, & Pankoke, Eckart. 1994. Beratungsgesellschaft. Katholische Akademie Schwerte. Gross, Peter. 1994. Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie Russell. 22006. Das gekaufte Herz: Die Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, Werner. 2000. Beraten und Betreuen. In Zeitschrift für qualitative Bildungs- Beratungs-und Sozialforschung 2: S. 277 – 252.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, Werner, & Schmitt, Reinhold. 1996. Forcieren oder die verschärfte Gangart. Zur Analyse von Kooperationsformen im Gespräch. In Kallmeyer, Werner. Hrsg. Gesprächsrhetorik, S. 19–118. Tübingen: Narr Francke Attempo.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1988. Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Miller, Peter, & Rose, Nikolas. 1994. Das ökonomische Leben regieren. In Zur Genealogie der Regulation. Anschlüsse an Michel Foucault, S. 54 – 108. Mainz: Decaton-Verlag.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich. 1985. Versozialwissenschaftlichung der Identitätsformation und die Verweigerung von Lebenspraxis. Eine aktuelle Variante der Dialektik der Aufklärung. In Lutz, Burkart. Hrsg. Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung, S. 463–74. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Perniola, Mario. 2009. Über das Fühlen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Pfahl, Lisa. 2004. Stigma-Management im Jobcoaching. Berufliche Orientierungen benachteiligter Jugendlicher. Working Paper 1/2004 der Selbständigen Nachwuchsgruppe » Ausbildungslosigkeit «. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Pfahl, Lisa. 2012. Bildung, Behinderung und Agency. Eine wissenssoziologisch-diskursanalytische Perspektive zur Untersuchung der Folgen schulischer Segregation und Inklusion. In Becker, Rolf, & Solga, Heike. Hrsg. Soziologische Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) 52/12: S. 415–436.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut. 2005. Beschleunigung. Dier Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas. 1989. Governing the Soul. The shaping of the private self. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas. 1998. Inventing our Selves. Psychology, Power, and Personhood. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Saar, Martin. 2007. Genealogie als Kritik. Geschichte und Theorie des Subjekts nach Nietzsche und Foucault. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schützeichel, Reiner. 2004. Skizzen zu einer Soziologie der Beratung. In Schützeichel, Reiner, & Brüsemeister, Thomas. Hrsg. Die beratene Gesellschaft. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung, S. 273 – 285. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Siegert, Bernhard. 2011. Kulturtechnik. In Maye, Harun, & Scholz, Leander Hrsg. Einführung in die Kulturwissenschaft, S. 95 – 118. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Stiegler, Bernard. 2008. Économie de l’hypermatériel et psychopouvoir: entretiens avec Philippe Petit et Vincent Bontems. Paris: Éd. Mille et une nuits.

    Google Scholar 

  • Stiegler, Bernard. 2009. Von der Biopolitik zur Psychomacht: Logik der Sorge I.2. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Traue, Boris. 2010a. Das Subjekt der Beratung: Zur Soziologie einer Psycho-Technik. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Traue, Boris. 2010b. Das Optionalisierungsdispositiv. Diskurse und Techniken der Beratung. In Angermüller, Johannes, & van Dyk, Silke. Hrsg. Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung, S. 237–260. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Traue, Boris, & Lisa Pfahl. 2012. Desubjektivierungen. Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Recht nach dem Neoliberalismus. In Bereswill, Mechthild, Figlestahler, Carmen, Haller, Lisa Yashodhara, Perels, Marko, & Zahradnik, Franz. Hrsg. Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat – Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse, S. 124 – 136. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1969. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. 2 Bde. München und Hamburg.

    Google Scholar 

  • Weber, Max.1980 [1921]. Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Boris Traue .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Traue, B., Pfahl, L. (2016). Die (Psycho-)Macht des Therapeutischen und die Optionalisierung des Handelns. In: Anhorn, R., Balzereit, M. (eds) Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 23. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10870-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10870-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10869-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10870-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics