Skip to main content

Das theoriegenerierende Experteninterview

Erkenntnisinteresse, Wissensformen, Interaktion

  • Chapter
Book cover Das Experteninterview

Zusammenfassung

Experteninterviews sind ein anschauliches Beispiel dafür, dass die Alltagspraxis empirischer Sozialforschung und deren methodische Reflexion nicht immer parallel verlaufen. Manchmal ist die Anwendung bestimmter Methoden ihrer theoretischen Durchdringung voraus. Oder mit anderen Worten: Experteninterviews werden oft gemacht, aber selten durchdacht Obwohl die Bedeutung von Expertenwissen beider reflexiven Umgestaltung moderner Industriegesellschaften kaum umstritten ist (vgl. Beck 1986; Giddens 1995; Bauman 1995: 239ff.), die Literatur zu Expertenbegriff und Expertenstatus in den verschiedenen Teilarenen sozialwissenschaftlicher Forschung stetig anwächst1 und das Experteninterview als Methode der Datenproduktion ohnehin längst eine prominente Rolle spielt, etwa im Rahmen industrie- und bildungssoziologischer, aber auch politologischer und padagogischer Fragestellungen2, wird die methodische Reflexion auch heute nicht züden vordringlichen Aufgaben gerechnet. Keineswegs soll bestritten werden, dass in den letzten Jahren einzelne aus der jeweiligen Forschungspraxis angeregte Aufsätze mit unterschiedlichen Stoßrichtungen und Systematisierungsinteressen publiziert wurden.3Eingang in Methodenlehrbücher haben derartige Überlegungen bisher jedoch nicht gefunden.4

Eine Kurzfassung einer älteren Version dieses Artikels ist in der Sozialen Welt, Heft 4, 2001 unter dem Titel ,„Detungswissen‘ und Interaktion. Zu Methodologie und Methodik des theoriegenerierenden Experteninterviews“ erschienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abets, Gabriele/Behrens, Maria (1998): Expertlnnen-Interviews in der Politikwissenschaft. Das Beispiel der Biotechnologie. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 27, H. 1, S. 79–92 (überarbeitete Fassung in diesem Band)

    Google Scholar 

  • Aichholzer, Georg (2002): Das Expertlnnen-Delphi: methodische Grundlagen und Anwendungsfeld Technology Foresight. In diesem Band

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1995): Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Becker, Steffen (2001): Einfluss und Grenzen des Shareholder-Value. Strategie-und Strukturwandel deutscher Großunternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Frankfurt/M.: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Becker, Steffen/Menz, Wolfgang/Sablowski, Thomas (1999): Ins Netz gegangen: Industrielle Beziehungen im Netzwerk-Konzern am Beispiel der Hoechst AG. In: Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Jg. 6, H. 1, S. 9–35

    Google Scholar 

  • Berger, Peter/Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion von Wirklichkeit. Frankfurt/M: Fischer

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert (1973): Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Reinbek: Rowohlt, S. 80–146

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander (2000): Bioethik und Rassismus. Neugeborene und Koma-Patienten in der deutschen Euthanasie-Debatte. Hamburg und Berlin: Argument

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Christian/Deeke, AxelNölkel, Brigitte (Hg. 1995 ): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen. Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 191, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Deeke, Axel (1995): Experteninterviews — ein methodologisches und forschungspraktisches Problem. In: Brinkmann, Christian/Deeke, Axel/Völkel, Brigitte (Hg.), S. 7–22

    Google Scholar 

  • Douglas, Jack D. (1985): Creative Interviewing. Bevely Hills: Sage

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1961): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Nowotny, Helga (1987): Über den Umgang mit Unsicherheit. Die Entdekkung der Gestaltbarkeit von Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (1995): Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2000): Konstruktivismus. In: Ders./Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 150–164

    Google Scholar 

  • Fontana, Andres/Frey, James H. (1998): Interviewing. The Art of Science. In: Denzin, Norman K./Lincoln, Yvonna S. (Hg.): Collecting and Interpreting Qualitative Materials. Thousand Oaks u.a.: Sage, S. 47–78

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt/M. und New York: Campus

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2. Auflage

    Google Scholar 

  • Gillham, Bill (2000): The Research Interview. London und New York: Continuum

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1998): Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern u.a.: Huber

    Google Scholar 

  • Hägele, Helmut (1995): Experteninterviews in der öffentlichen Verwaltung: Ausgewählte praktische Probleme. In: Brinkmann, Christian/Deeke, Axel/Völkel, Brigitte (Hg.), S. 69–72

    Google Scholar 

  • Hermanns, Harry (2000): Interviewen als Tätigkeit. In: Flick, Ulrich/Kardorff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 360–368

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Maeder, Christoph (Hg. 1994 ): Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Christa (1980): Die Sozialforschung einer interpretativen Soziologie. Der Datengewinn. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 32, S. 339–372

    Google Scholar 

  • Holstein, James A./Gubrium, Jaber F. (1999): Active Interviewing. In: Bryman, Alan/Burgess, Robert G. (Hg.): Qualitative Research, Vol. II. London u.a.: Sage, S. 105–121

    Google Scholar 

  • Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration — Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 7, H. 1, S. 97–115

    Google Scholar 

  • Houtkoop-Steenstra, Hanneke (2000): Interaction and the Standardized Interview. The Living Questionnaire. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Kassner, Karsten/Wassermann, Petra (2002): Nicht überall, wo Methode draufsteht, ist auch Methode drin. Zur Problematik der Fundierung von Expertlnneninterviews. In diesem Band

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (1999): Das verstehende Interview. Theorie und Praxis. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo/Erzberger, Christian (1999): Integration Qualitativer und Quantitativer Methoden. Methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 51, H. 3, S. 509–531

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (1989): Spielarten des Konstruktivismus. In: Soziale Welt, Jg. 40, H. 1 /2, S. 86–96

    Google Scholar 

  • Köhler, Gabriele (1992): Methodik und Problematik einer mehrstufigen Expertenbefragung. In: Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P. (Hg.): Analyse verbaler Daten. Über den Umgang mit qualitativen Daten. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 318–332

    Google Scholar 

  • Koolwijk, Jürgen van (1974): Die Befragungsmethode. In: Ders./Wieken-Mayser, Maria (Hg.): Techniken der empirischen Sozialforschung, 4. Band: Erhebungsmethoden: Die Befragung. München und Wien: Oldenbourg, S. 9–23

    Google Scholar 

  • Krafft, Alexander/Ulrich, Günter (1995): Akteure in der Sozialforschung. In: Brinkmann, Christian/Deeke, Axel/Völkel, Brigitte (Hg.), S. 23–33

    Google Scholar 

  • Kvale, Steinar (1996): InterViews. An Introduction to Qualitative Research Interviewing. Thousand Oaks u.a.: Sage

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung, Bd. 1: Methodologie. Weinheim: Beltz, 3. überarb. Auflage

    Google Scholar 

  • Leitner, Andrea/Wroblewski, Angela (2002): Zwischen Wissenschaftlichkeitsstandards und Effizienzansprüchen — ExpertInneninterviews in der Praxis der Arbeitsmarktevaluation. In diesem Band

    Google Scholar 

  • Lueger, Manfred (1989): Die soziale Situation im Interview. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 14, H. 3, S. 22–36

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (1996): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz, 3. Auflage

    Google Scholar 

  • Menz, Wolfgang/Becker, Steffen/Sablowski, Thomas (1999): Shareholder-Value gegen Belegschaftsinteressen. Der Weg der Hoechst AG zum „Life-Sciences“-Konzern. Hamburg: VSA

    Google Scholar 

  • Menz, Wolfgang/Siegel, Tilla (2001): Markt statt Normalleistung. Denkmuster der Leistungs(lohn)politik im Wandel. In: Ehlscheid, Christoph/Mathes, Horst/Scherbaum, Manfred (Hg.): „Das regelt schon der Marktl“ Marktsteuerung und Alternativkonzepte in der Leistungs-und Arbeitszeitpolitik. Hamburg: VSA, S. 133–152

    Google Scholar 

  • Menz, Wolfgang/Siegel, Tilla (2002): Repolitisierung der Leistungsfrage? In: Sauer, Dieter (Hg.): DIENST — LEISTUNG(S) — ARBEIT. Leistung und Kundenorientierung in tertiären Organisationen. Reihe: ISF München Forschungsberichte, München, S. 79–96

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K./Kendall, Patricia K. (1993): Das fokussierte Interview. In: Hopf, Christel/Weingarten, Elmar (Hg.), Qualitative Sozialforschung. Stuttgart: Klett-Cotta, 3. Auflage, S. 171–302

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (1991): ExpertInneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 441–471 (wieder abgedruckt in diesem Band)

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (1994): Expertenwissen und Experteninterview. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Maeder, Christoph (Hg.), S. 180–192

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (1997): Das Expertlnneninterview. Wissenssoziologische Voraussetzungen und methodische Durchführung. In: Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim-München: Juventa, S. 481–491

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (2002): Vom Nutzen der Expertise. ExpertInneninterviews in der Sozialberichterstattung. In diesem Band

    Google Scholar 

  • Plath, Hans-Eberhard: (1995): Zum „Experteninterview“ — ein Diskussionsbeitrag. In: Brinkmann, Christian/Deeke, Axel/Völkel, Brigitte (Hg.), S. 85–89

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin (1967): Das Interview in der Sozialforschung. In: König, René (Hg.): Handbuch der Empirischen Sozialforschung, I. Band. Stuttgart: Enke, 2. erw. Auflage, S. 136–196

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef (1995): Expertenbefragung und Informationsgespräch in der Parteienforschung: Wie föderalistisch ist die CDU? In: Alemann, Ulrich von (Hg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung. Opladen: Leske und Budrich, S. 293–326

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (1992): Methoden der empirischen Sozialforschung. München und Wien: Oldenbourg, 3. überarb. und erw. Auflage

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang K. (Hg. 1998 ): Expertenwissen. Soziologische, psychologische und pädagogische Perspektiven. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze, Bd. 1. Den Haag: Martinus Nijhoff, S. 3–54

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1972): Der gut informierte Bürger. Ein Versuch über die soziale Verteilung des Wissens. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze, Bd. 2. Den Haag: Martinus Nijhoff, S. 85–101

    Chapter  Google Scholar 

  • Sprondel, Walter M. (1979): „Experte“ und „Laie“: zur Entwicklung von Typenbegriffen in der Wissenssoziologie. In: Ders./Grathoff, Richard (Hg.): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart: Enke, S. 140–154

    Google Scholar 

  • Trinczek, Rainer (1995): Experteninterviews mit Managern: Methodische und methodologische Hintergründe. In: Brinkmann, Christian/Deeke, Axel/Völkel, Brigitte (Hg.), S. 59–67 (stark überarbeitete Version in diesem Band)

    Google Scholar 

  • Voelzkow, Helmut (1995): „Iterative Experteninterviews“: Forschungspraktische Erfahrungen mit einem Erhebungsinstrument. In: Brinkmann, Christain/Deeke, Axel/Völkel, Brigitte (Hg.), S. 51–57

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold (1995): „Wenn der Eisberg zu schmelzen beginnt…“ — Einige Reflexionen über den Stellenwert und die Probleme des Experteninterviews in der Praxis der empirischen Sozialforschung. In: Brinkmann, Christian/Deeke, Axel/Völkel, Brigitte (Hg.), S. 73–83

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss einer verstehenden Sozialwissenschaft. Tübingen: J. C. B. Mohr, 5. Auflage

    Google Scholar 

  • Wilson, Thomas P. (1973): Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Reinbek: Rowohl, S. 54–79

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (1985): Das problemzentrierte Interview. In: Jüttemann, Gerd (Hg.): Qualitative Forschung in der Psychologie. Grundlagen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. Weinheim: Beltz, S. 227–255

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bogner, A., Menz, W. (2002). Das theoriegenerierende Experteninterview. In: Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (eds) Das Experteninterview. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93270-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93270-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3200-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93270-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics