Skip to main content
Erschienen in:

03.07.2024 | Leitsymptom Thoraxschmerz | Blickdiagnose

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Akute Atemnot bei spinaler Muskelatrophie – was war die Ursache?

verfasst von: Dr. med. Thomas Hoppen, M.A.

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 14-jähriger Junge mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie Typ Sitter klagt seit zwei Tagen über rechtsseitige Thoraxschmerzen. Bislang benötigte er ausschließlich nachts eine intermittierende nichtinvasive Heimbeatmung mittels einer Nasenmaske. Akut hat er nun einen kontinuierlichen Beatmungsbedarf entwickelt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat S3-Leitlinie. „Diagnostik und Therapie von Spontanpneumothorax und postinterventionellem Pneumothorax.“ Stand 2018. AWMF-Registernr.: 010-007 S3-Leitlinie. „Diagnostik und Therapie von Spontanpneumothorax und postinterventionellem Pneumothorax.“ Stand 2018. AWMF-Registernr.: 010-007
2.
Zurück zum Zitat Weiß C et al (2023) Neuromuskuläre Erkrankungen. In: Kaindl A, Aksu F (Hrsg) Neuropädiatrie, 6. Aufl. UNI-MED Verlag AG, Bremen Weiß C et al (2023) Neuromuskuläre Erkrankungen. In: Kaindl A, Aksu F (Hrsg) Neuropädiatrie, 6. Aufl. UNI-MED Verlag AG, Bremen
Metadaten
Titel
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
Akute Atemnot bei spinaler Muskelatrophie – was war die Ursache?
verfasst von
Dr. med. Thomas Hoppen, M.A.
Publikationsdatum
03.07.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-024-01232-2