Zum Inhalt
Erschienen in:

01.08.2014 | Bindung und Psychotherapie

Klinische Bindungsforschung mit dem Adult Attachment Projective Picture System: Methodik, klinische Anwendung und Perspektiven

verfasst von: Anna Buchheim, Ph.D., Manuela Gander, Ph.D., Florian Juen, Ph.D.

Erschienen in: Psychotherapie Forum | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Adult Attachment Projective Picture System (AAP) ist ein valides, reliables Instrument zur Erfassung der Bindungsrepräsentation bei Erwachsenen. Es sind bereits vielfältige klinische und neurobiologische Studien mit diesem Instrument durchgeführt worden, die in dieser Übersicht zusammengefasst werden. Wir berichten anhand von Fallbeispielen störungsspezifische Charakteristika anhand von AAP-Narrativen von Patienten. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass im klinischen Kontext das AAP bei verschiedenen Störungsbildern auch im Rahmen von Psychotherapieforschung valide einsetzbar ist. Die ökonomische Durchführung des AAP eignet sich sehr gut dazu, das AAP auch in der klinischen Routine einzusetzen. Dieses Instrument kann auch für den Jugendbereich angewandt werden. Noch gibt es wenige Untersuchungen mit diesen Methoden zur Veränderbarkeit von Bindung durch Psychotherapie. Wir berichten über die Ergebnisse einer Psychoanalyse-Studie, bei der erstmals bei chronisch depressiven Patienten neben der symptomatischen Veränderung die signifikante Veränderung von unverarbeiteten Traumata nach 15 Monaten psychoanalytischer Behandlung sowie neuronale Veränderungen in depressionsrelevanten Arealen festgestellt wurden. Dazu wurde ein fMRT-Paradigma mit dem AAP eingesetzt. Die jeweils modifizierte Anwendung des AAP im neurowissenschaftlichen Kontext eröffnet neue Möglichkeiten für die experimentelle Untersuchung neuronaler Korrelate von Bindungsmustern bei Gesunden und Patienten. Befunde zu neuronalen Korrelaten von Bindungstraumata bei Borderline-Patientinnen untermauern einen klinisch relevanten Aspekt des Verlassenwerdens und Alleinseins bei dieser Patientengruppe.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Klinische Bindungsforschung mit dem Adult Attachment Projective Picture System: Methodik, klinische Anwendung und Perspektiven
verfasst von
Anna Buchheim, Ph.D.
Manuela Gander, Ph.D.
Florian Juen, Ph.D.
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Psychotherapie Forum / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 0943-1950
Elektronische ISSN: 1613-7604
DOI
https://doi.org/10.1007/s00729-014-0011-6